Nach dem Chaos auf der iberischen Halbinsel fließt inzwischen wieder Strom. Zuvor hatte ein massiver Stromausfall Verkehrsprobleme ausgelöst, das Telefonnetz und auch das Internet funktionierten nicht. Nach Angaben eines spanischen Unternehmensverbandes litten besonders der Handel und das Gaststättengewerbe.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00U-Bahnen, Züge, Rolltreppen, alles fährt wieder hier in Madrid.
00:05Doch vom Normalbetrieb ist der Hauptbahnhof weit entfernt.
00:08Viele, die am Montag nicht fahren konnten,
00:10sind nun am Dienstag unterwegs.
00:12Und so kommt es, dass viele gar nicht oder zu spät zur Arbeit
00:16zwei Tage in Folge erscheinen.
00:18Als der Strom am Montag ausfiel,
00:20war Milena allein im Laden in Barcelona.
00:23Nach hinten ins Lager gehen ging nicht.
00:25Sie musste die ganze Zeit auf die Waren im Laden aufpassen,
00:28da ihr Kollege nicht zur Arbeit kam.
00:32Es ist alles sehr schwierig.
00:34Ich tue, was ich kann,
00:35aber es ist nicht einfach aufgrund der aktuellen Lage.
00:38Sicherlich wird unser Laden Verluste erleiden,
00:40denn all das Obst und Gemüse, das immer gekühlt werden muss, verdirbt.
00:45Ähnlich die Lage in den Fischgeschäften.
00:48Anna Martinez hatte beim Stromausfall Glück im Unglück.
00:51Der Kabeljau etwa war kräftig gesalzen
00:54und hält Stunden ohne Kühlung aus.
00:56Die Tiefkühler hielten ebenfalls lange Stand,
00:59tauten nur langsam auf.
01:01Betroffen war sie trotzdem.
01:05Man musste ein bisschen auf die Technik verzichten
01:08und in frühere Zeiten zurückkehren.
01:10Denn ohne Telefon, ohne Internet kann man nicht kassieren.
01:13Es war alles ein bisschen prekär.
01:15Bei der spanischen VW-Tochter Seat
01:20läuft die Produktion am Dienstag langsam wieder an.
01:24Ein Tag zuvor, am Tag des Stromausfalls,
01:26wurden ungefähr nur 1.000 Autos
01:29hier in El Prat nahe Barcelona gebaut
01:31und damit nur die Hälfte eines normalen Arbeitstages.
01:34Wir gehen Schritt für Schritt voran.
01:38Denn man muss verstehen,
01:39dass ein Unternehmen wie unseres sehr viel Energie braucht.
01:43Und deshalb, um einen weiteren Spannungsausfall zu vermeiden,
01:46gehen wir schrittweise vor.
01:48Aber im Laufe des Dienstags erreichen wir wieder
01:50das Produktionsniveau wie vor dem Stromausfall.
01:55Der spanische Arbeitgeberverband sagt,
01:57andere Bereiche wie Raffinerien brauchen noch Wochen,
02:01um wieder zur Normalität zurückzukehren.
02:03Bei Hochöfen könnte es sogar noch länger dauern.
02:06Bei einigen seien Schäden entstanden.
02:09Insgesamt schätzt der Verband die Kosten für die Wirtschaft
02:11durch den Stromausfall auf mindestens 1,6 Milliarden Euro.