E-Bikes gewinnen zunehmend an Popularität, da sie vielen Menschen den Einstieg ins Radfahren erleichtern. Der Elektromotor unterstützt den Fahrer, was das Radfahren bei längeren Touren, Gegenwind und Anstiegen deutlich angenehmer macht.
Leider hat die wachsende Verbreitung von E-Bikes auch zu einem Anstieg der Unfallzahlen geführt. Um die Sicherheit der Fahrer zu verbessern, bietet der ÖAMTC kostenlose Kurse an. In diesen wird in einer geschützten Umgebung das sichere Fahren mit Elektrofahrrädern geübt, sodass die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo ihre Fahrfähigkeiten stärken können.
Leider hat die wachsende Verbreitung von E-Bikes auch zu einem Anstieg der Unfallzahlen geführt. Um die Sicherheit der Fahrer zu verbessern, bietet der ÖAMTC kostenlose Kurse an. In diesen wird in einer geschützten Umgebung das sichere Fahren mit Elektrofahrrädern geübt, sodass die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo ihre Fahrfähigkeiten stärken können.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Sind wir Zeuge geworden an einer ganz interessanten Sache, E-Bike.
00:04Ich habe nicht bis dato gewusst, dass man da einen Kurs machen sollte oder muss.
00:07Die Argumente sind absolut zwingend, was ich gehört habe.
00:10Jetzt ist der Obmann, Stellvertreter vom ÖMTC, Deutsch-Wagen, vom Zweigfahren,
00:15selber auch schon E-Bike gefahren.
00:17Ich bin selber natürlich auch schon gefahren und ich finde es sensationell,
00:21dass wir das jetzt das dritte Jahr machen, weil, also vergangenes Jahr,
00:26was ganz witzig, da waren die Leute mit ihren eigenen E-Bikes da und haben nachher den Kurs gemacht.
00:31Dieses Mal, ich habe vorher durchgefragt, sind einige, die überlegen, dass sie ein E-Bike kaufen
00:36und sind noch nicht, also die überlegen tatsächlich den Kauf.
00:41Und ich finde es sehr, sehr gut, dass die, bevor man so einen Kauf auch macht,
00:46hier jetzt auch dann vorher einen Kurs macht, weil du damit weißt,
00:50wie du natürlich mit diesem Gerät umgehst.
00:53Optimal war, wenn die Leute jetzt von da weggehen, gleich das E-Bike kaufen und dann zu Hause fahren.
00:59Als Bürgermeister einer mobilen Gemeinde, kann man sagen, wenn man sich so umschaut,
01:02das ist ja immer wieder ganz gut besucht.
01:05Ganz genau, wir haben auch in den letzten Jahren massiv investiert,
01:09auch in Radwege, in die Infrastruktur, auch um das Radfahren sicherer zu machen,
01:14auch um den gesamten Verkehr sicherer zu machen, weil natürlich das Radfahren und das Automobil,
01:18sage ich einmal, nebeneinander sich ganz gut verträgt, aber übereinander nicht so gut.
01:25Und die Sicherheit natürlich vorgeht.
01:26Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass wir Kurse anbieten und in verschiedensten Formen auch für die E-Scooter
01:31ein Bewusstsein schaffen.
01:32Auch wir als Stadtgemeinde der Schwagram weisen regelmäßig darauf hin,
01:36wie wichtig es ist, der richtige Umgang mit den Zweirädern,
01:39aber auch mit den Viehrädern letztendlich und einfach die Verkehrssicherheit auch von den Fußgängern und Fußgängerinnen
01:44in allen Lebensaltern, Abschnitten eigentlich zu wissen,
01:49okay, wie verheute ich mich als Fußgänger, wenn mir da jetzt wer begegnet,
01:52aber auch auf der anderen Seite, wie verhalte ich mich auch als Radfahrer, als Scooterfahrer,
01:57wenn ich hier irgendeinen Kreuzungsbereich komme oder irgendjemandem begegne auf der Straße, im Straßenverkehr.
02:03Aufschlussreich und ja, sehr gut für die Sicherheit, dass man da lernt, auch die Höhe vom Sitz
02:11und man kriegt ein besseres Gefühl, also wie man...
02:16Es gibt Sicherheit.
02:17Ja, genau.
02:18Und selbst auch ein E-Bike?
02:21Das ist das Rad meines Sohnes, aber ich fahre öfters mit dem und ich möchte längere Strecken fahren,
02:29deswegen bin ich zu dem Training gekommen.
02:32Ein E-Bike.
02:33E-Bike ist eigentlich eine klasse Sache.
02:36Warum muss man da einen Kurs machen?
02:38Oder sollte man einen Kurs machen?
02:41Weil es sich anders verhält, also im Prinzip ist es immer noch ein Fahrrad,
02:45aber dadurch, dass man eine Unterstützung hat und einen Motor, der mitpusht,
02:49schätzt man Kurven falsch ein oder das Rad ist auch generell viel schwerer
02:52und kann das nicht mehr so richtig handeln.
02:54Und was dazu kommt, ist, dass man meistens von seinem alten Rad die schwachen Bremsen gewöhnt ist
02:58und die Bikes haben meistens Scheibenbremsen und schon aggressives Bremsverhalten.
03:04Ja, weil sie doch auf die Geschwindigkeit ausgelegt sind.
03:06Genau, absolut.
03:07So ein E-Bike, was bringt denn das so zusammen an Geschwindigkeit?
03:10Bis 25 kmh, danach hört es auf.
03:13Es gibt auch Modelle, da kann man 45 fahren, aber das muss man dann als Moped quasi sozusagen anmelden lassen.
03:18So wie E-Moped, ne?
03:20Ja, genau, prinzipiell.
03:21Okay, und jetzt, wo sind die großen Gefahren beim E-Bike?
03:26Die großen Gefahren beim E-Bike ist auf jeden Fall die Unterschätzung von der Geschwindigkeit.
03:30Vor allem jetzt eben ältere Herren und Frauen, die das nicht mehr so kennen, so schnell unterwegs zu sein,
03:35die unterschätzen das.
03:36Dann eben, wie gesagt, schon die Bremse.
03:38Und der Motor auch an sich, weil wenn man jetzt mit einer sehr starken Unterstützung schon losfährt
03:43und noch nicht richtig drauf sitzt, könnte man ein bisschen ins Schlenkern geraten.
03:47Und man kennt das Gewicht nicht und ist entsprechend einfach nicht mehr so, wie soll ich sagen,
03:53einfach nicht mehr so flexibel auf dem Rad.
03:55Und im Stadtverkehr ist das dann halt kritisch.
03:57Absolut.
03:58Aber es ist eine Erleichterung, speziell wenn man schon ein bisschen betagter ist.
04:03Ja, definitiv, klar.
04:04Der Motor hilft extrem.
04:06Wunderbar.
04:06Na, schauen wir mal, vielleicht lege ich mir auch sowas zu.
04:09Ja, ja, also klar, warum nicht?
04:11Aber wie gesagt, auf jeden Fall einen Kurs machen, das schadet gar nichts.
04:13Ne, ne, klar, und es ist auch umsonst.
04:15Also, ich würde auf jeden Fall dazu raten, ja, definitiv.
04:19Wunderbar, danke.
04:19E-Bike-Kurse für Fortgeschrittene und für Anfänger, vor allem sind in letzter Zeit vermehrt
04:32diese E-Bikes bei älteren Personen.
04:35In Anspruch genommen, weil es halt ein bisschen leicht ist, halt zu fahren.
04:41Und die haben halt einiges Unsicherheiten in Bezug auf Anfahren, stehen bleiben und so weiter.
04:51Das ist nicht so einfach, wenn man von einem normalen Vorrad umsteckt auf ein E-Bike.
04:57Sie vergessen dann beim Absteigen zum Beispiel, also, dass Sie die Geschwindigkeit zurückdrehen.
05:04Dann wollen Sie wieder aufsteigen und dann fahren Sie mit einer größeren Geschwindigkeit weg.
05:09Erhöht die Sturzgefahr und so weiter.
05:12Und das soll in diesem Kurs, soll das bewiesen, also, soll gelehrt werden, also, was man machen soll.
05:19Das ist die Gewichtsverlagerung, andere.
05:21Das ist die E-Bike, ich sage mal, eko-schwerer und so weiter.
05:27Und der Instruktor erklärt Ihnen jetzt, also, was man an groben Fehlern vermeiden soll.
05:35Und vor allem auch, also, die neuen Regeln, die jetzt im Straßenverkehr sind, also, überhaupt mit den Fahrrädern.
05:45Die Kurse werden jährlich abgehalten, da?
05:48Ja, wir, heuer, machen wir es das erste Mal zweimal.
05:51Für die, die, die vielleicht in Urlaub fahren, sind Sie ein E-Bike ausgepackt und sagen, das ist gut.
05:57Also, und ich kaufe mir selber eines und das im Herbst, also, ein bisschen einmal vortrainieren und dann die nächste Saison besser starten können.
06:07Also, das heißt, wer jetzt den Kurs versäumt hat, hat im Herbst dann noch eine Chance und dann am besten bei der Ortsstelle, bei der Ortsgruppe anmelden?
06:15Für den Kurs kann man sich generell anmelden über die ÖAMTC, über die Homepage.
06:24Und auch bei mir persönlich, also, vom Zweigvereintheitsschwagramm.
06:30Das heißt, nicht nur das Auto kann man getrost an sich an den ÖAMTC wenden, sondern natürlich auch mit dem Fahrrad?
06:36Ja, Sie können sich getrost an einen Zweigvereintheitsschwagramm oder an den ÖAMTC Homepage wenden.
06:46Also, letztlich kommt man immer da her.
06:48Man kommt immer da her.
06:50Und ein paar, dann sage ich recht. Herzlichen Dank.
06:52Bitteschön.
06:53Und ich habe ja gesagt, das finde ich schon toll, weil es ist zwar für jedes Alter geeignet,
06:57aber ich glaube, speziell wenn man ein bisschen ein höheres Alter kommt, kann man damit auch mobil bleiben.
07:02Es steigert tatsächlich die Mobilität, ja.
07:04Ich denke auch, dass das eine Möglichkeit bietet, auch älteren Herrschaften vielleicht,
07:09die mobil vielleicht nicht mehr so rasch unterwegs sind.
07:12Aber es birgt auch aus meiner Sicht ein gewisses Risiko, weil man natürlich auf einmal viel schneller ist mit einem normalen Fahrrad ist.
07:19Und umso wichtiger, dass man einen Kurs macht damit, um zu wissen, wie verhält sich dieses Gerät, wie verhält sich das Fahrzeug mir gegenüber,
07:25wie verhalte ich mich mit dem Fahrzeug, wie reagiert das Fahrzeug, wenn ich gewisse Bewegungen mache,
07:30wenn ich gewisse Beschleunigungen einfach einmal reintritt.
07:33Also wenn ich etwas mitgenommen habe, wenn ich mir ein eBay kaufe, mache ich vorher einen Kurs.
07:38Das macht auf jeden Fall Sinn.
07:39Dann sage ich schon recht herzlichen Dank.
07:40Dankeschön.
07:41Danke auch.