Das Maibaumaufstellen ist ein traditioneller Brauch in vielen Regionen Europas, der Maibaum symbolisiert Fruchtbarkeit und Wachstum und ist ein wichtiges Symbol für Gemeinschaft und Tradition. In Leopoldsdorf stellen diesen die Feuerwehr und der Sportclub, mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins, auf.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Das Maibaumaufstellen ist ein traditioneller Brauch in vielen Regionen Europas.
00:04Der Maibaum symbolisiert Fruchtbarkeit und Wachstum und ist ein wichtiges Symbol für Gemeinschaft und Tradition.
00:11In Leopoldsdorf stellen diesen die Feuerwehr und der Sportclub mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins auf.
00:30In Leopold
01:00Ganz im Speziellen sind heute drei Vereine bzw. Institutionen dafür verantwortlich, dass das ein schönes Fest wird und auch ein schönes Fest ist.
01:20Als erstes darf ich begrüßen unsere Freiwillige Feuerwehr mit unserem Kommandanten Harald Rabal. Herzlich Willkommen.
01:30Was wäre ein Fest in Leopoldsdorf ohne unseren Musikverein?
01:37Herzlich Willkommen in unserem Musikverein mit unserem Obmann Felix Nentwig.
01:46Und natürlich für das leibliche Wohl und für die gute Stimmung der Sportclub Leopoldsdorf mit unserem Obmann Dominik Seidl. Herzlich Willkommen.
01:56Was wäre ein Fest in Leopoldsdorf?
02:01In Mirstädter zuständige Geschäftsführer und Gemeinderat für Kultur und Brauchtum kann man sagen. Und das ist ein tolles Brauchtum.
02:09Ein wirklich tolles Brauchtum. Das ist die erste wirklich große Veranstaltung im Jahr. Das ist eine alte Tradition. Tradition, Brauchtum gehört glaube ich ein bisschen zusammen.
02:17Und das ist eben wie gesagt ein Brauchtum. Aber man kann auch feststellen, dass unsere Leopoldsdorferinnen und Leopoldsdorfer immer gut zusammenhalten.
02:28Und die drei Vereine und Institutionen, Feuerwehr, Sportclub, Musikverein, es ist immer ein gutes Miteinander.
02:35Und das spiegelt die Gesellschaft in Leopoldsdorf wider.
02:38Absolut. Und wenn man sich anschaut, ein wunderschöner Baum. Also der kommt mir diesmal sehr groß vor.
02:45Der Stamm ist immer der gleiche. Aber die Krone wurde heuer glaube ich neu geerntet.
02:50Alles klar. Eine wunderbare Sache. Und man sieht es, es ist ein irrsinnig guter Zustand von den Leuten.
02:56Ja und der Leopoldsdorfer steht zu feiern.
02:58Das verstehen wir. Aber wer gut arbeiten kann, kann auch gut feiern.
03:03So ist es.
03:03Ja, wie jedes Jahr der offizielle Auftakt in die Frühjahrssaison quasi von den Outdoor-Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
03:13Ich bin immer wieder bei gutem Wetter positiv überrascht, wie unglaublich viele Menschen auf den Rathausplatz kommen,
03:21um dieses Fest zu genießen, den Klängen vom Musikverein zu lauschen, wo ich jetzt eigentlich auch schon mitspielen sollte,
03:28weil meine ganze Aufgabe heute ist, mit meinem Verein mitzuspielen.
03:33Den Rest erledigen Sportverein, Feuerwehr und Musikverein, die Gäste und die Organisation hat der Kulturschuss übernommen in unserer Gemeinde.
03:44Ja, 105 Jahre bald dann nachher. Und wir haben jetzt einmal Generalversammlung.
03:49Da wird es mal beweisen, wie es weitergeht dann nachher.
03:51Aber ich glaube schon, ich bin guter Dinge, dass man die nächsten 100 Jahre auch bei uns feiern da in Leopoldsdorff.
03:55Genau, und wir sind schon froh, wenn wir wieder einmal bei euch dabei sein können, ob es jetzt der Herr Kirtag ist oder eben ein Sporttag für Anstattung.
04:01Ja, wie gesagt, das nächste ist ein Thema Shoppen. Ihr könnt am 17. Mai vorbeischauen.
04:05Und da ist am Sportplatz ein Match gegen Hohenau. Die SPÖ macht den Anstoß und danach Thema Shoppen bei unserem Platz.
04:10Wie geht's aus?
04:11Nein, das kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich will nicht vorgreifen.
04:14Ja, so wie der Dankeschön.
04:15Danke auch. Viel Spaß noch heute. Alles Gute.
04:26Nicht nur das Aufstellen des Maibaums hat Tradition in Leopoldsdorff im Machfeld,
04:31sondern auch die Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldsdorff und genau diese präsentierte beeindrucken ihr Können.
04:38Das ist ein bisschen zu dem Urlaub.
05:01Vielen Dank.
05:31Vielen Dank.
06:01Vielen Dank.
06:31Vielen Dank.
07:01Vielen Dank.
07:03Danke.
07:05Danke.
07:07Danke.
07:09Danke.
07:11Danke.
07:12Danke.
07:14Danke.
07:16Danke.
07:18Danke.
07:20Danke.
07:22Danke.
07:24Danke.
07:26Danke.
07:28Danke.
07:30Danke.
07:32Danke.
07:34Danke.
07:36Danke.
07:38Danke.
07:40Danke.
07:42Danke.
07:44Danke.
07:46Danke.
07:48Danke.
07:50Danke.
07:52Danke.
07:54Danke.
07:56Danke.
07:58Danke.
08:00Danke.
08:02Danke.
08:04Danke.
08:06Danke.
08:08Danke.
08:10Danke.
08:12Danke.
08:14Danke.
08:16Danke.
08:18Danke.
08:20Danke.
08:22Danke.
08:24Danke.
08:26Danke.
08:28Danke.
08:30Danke.
08:32Danke.
08:34Danke.
08:36Danke.
08:38Danke.
08:40Danke.
08:42Danke.
08:44Danke.
08:46Danke.
08:48Danke.
08:50Danke.
08:52Danke.
08:54Danke.
08:56Danke.
08:58Danke.
09:00Untertitelung des ZDF für funk, 2017
09:30Untertitelung des ZDF, 2020