Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 5 Tagen
Ein Maibaumfest ist eine traditionelle Feier, die vor allem in Deutschland und Österreich populär ist. Üblicherweise wird der Maibaum am 30. April aufgestellt, in Strasshof an der Nordbahn ist dies seit vielen Jahren anders. Hier wird der Maibaum am 1. Mai beim Maibaumfest aufgestellt. Musik, Tanz ,von der Regionalmusikschule und der Volkstanzgruppe, sowie kulinarische Köstlichkeiten, kredenzt von den örtlichen Vereinen und Parteien, machen dieses Fest zu etwas besonderen. Zusammenzukommen, die Geselligkeit zu genießen und lokale Bräuche zu pflegen, so kann man das Maifest in Strasshof beschreiben. Wichtige Player beim Aufstellen des Baumes ist die Freiwillige Feuerwehr Strasshof und die Bauhofmitarbeiter.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ein Maibaumfest ist eine traditionelle Feier, die vor allem in Deutschland und Österreich populär ist.
00:06Üblicherweise wird der Maibaum am 30. April aufgestellt.
00:11In Strasshof an der Nordbahn ist dies seit vielen Jahren anders.
00:16Hier wird der Maibaum am 1. Mai beim Maibaumfest aufgestellt.
00:20Musik, Tanz von der Regionalmusikschule und der Volkstanzgruppe
00:26sowie kulinarische Köstlichkeiten, kredenzt von den örtlichen Vereinen und Parteien,
00:31machen dieses Fest zu etwas Besonderem.
00:33Zusammen zu kommen, die Geselligkeit zu genießen und lokale Bräuche zu pflegen,
00:38so kann man das Maifest in Strasshof beschreiben.
00:42Wichtige Player.
00:43Beim Aufstellen des Baumes ist die freiwillige Feuerwehr Strasshof und die Bauhofmitarbeiter.
00:50So sicher wie es Maifest, so sicher wie es Maibaumaufstellen ist,
00:53ist es, dass die Feuerwehr dabei ist und der Maibaum aufstellt.
00:56Ja, das ist in Strasshof ganz einfach Tradition.
00:59Wir sind, wie gesagt, um einen Tag hinten nach,
01:01aber ich glaube, das ist ein wunderschönes Fest
01:05und die Feuerwehr Strasshof hat da eine tragende Rolle.
01:09Absolut, absolut.
01:11Und wenn man sich anschaut, ist es wirklich gut gefüllter Platz.
01:13Gut gefüllter Platz.
01:14Die Strasshofer nutzen diesen Zeitraum,
01:17dass sie hier bei uns dabei sind, wenn der Maibaum aufgestellt wird
01:20und hier im Mittelpunkt von Strasshof aufgestellt wird.
01:22Auf was muss man da aufpassen?
01:25Ich meine, heute ist es Gott sei Dank letztes Mal,
01:26ich glaube, Bidemein war ein ziemlich starker Wind.
01:28War ein starker Wind.
01:29Diesmal haben wir das Problem, dass der Baum für unsere Verhältnisse relativ hoch ist,
01:33für andere Feuerwehren relativ klar, ja.
01:35Aber für uns, für uns Morgfelder ist er relativ hoch
01:37und da werden wir auch schauen, wie wir das hinbekommen,
01:39ob das eben mit dem Kran alles passt.
01:41Es ist ein bisschen Risiko immer dabei,
01:42aber ich glaube, das werden wir schaffen, so wie immer.
01:44Was tut sich heuer bei der Feuerwehr?
01:46Heuer bei der Feuerwehr viel, viel los.
01:47Wir haben jetzt dann die Stadterhebungsfeier, das ist Anfang Juni,
01:51unser Feuerwehrfest in August.
01:53Wir haben eine Viertelsübung gehabt, eine Schadstoffübung,
01:56wo vier Bezirke anwesend waren, das Weinviertel, Holabrunn, Kornalburg,
02:00Mistlbach und Gensendorf.
02:02Hat sich alles bei uns angespielt, war wirklich wunderschön
02:04und es ist ziemlich interessant, mit anderen Feuerwehrkräften miteinander zusammenzuarbeiten.
02:08Wir waren ca. 200 Mann in etwa mit ca. 50 Fahrzeugen.
02:12Also langweilig wird es nicht?
02:13Langweilig ist es bei uns nicht überhaupt mit den Einsätzen, was wir haben.
02:16Jetzt freuen wir uns auf den Baum.
02:17Wir freuen uns auf den Baum.
02:181. Mai hier am Messeplatz.
02:43Die Messe gibt es leider nicht mehr, aber den 1. Mai gibt es nach wie vor da.
02:45Den 1. Mai gibt es nach wie vor und traditionellerweise in Straschhof
02:50nicht am 30. April das Maibaum aufstellen, sondern am 1. Mai Nachmittag,
02:56wo hier viele, viele Vereine nicht nur hier ausschenken
03:00und für das leibliche Wohlsorgen und Parteien,
03:02sondern auch viele finanziell unterstützen.
03:05Und so gibt es hier das Maibaumfest jedes Jahr am 1. Mai
03:09mitten in der Ortschaft Straschhof am sogenannten Messeplatz.
03:12Und das Wetter passt auch wiederum? Das heißt, die Straschhofer waren brav?
03:16Die Straschhofer waren brav, haben brav aufgegessen.
03:19Wir haben bei der Vorbesprechung schon das Thema aufgeworfen,
03:22was tun wir, wenn es regnet.
03:24Und ich habe gesagt, um 11 Uhr am 1. Mai werde ich entscheiden,
03:28was wir tun am 1. Mai.
03:30Die Entscheidung ist gefallen.
03:32Die ist mir abgenommen worden durch den Wettergott.
03:35Perfektes Wetter.
03:36Vielleicht schon zu heiß, aber das ist jammern auf hohem Niveau.
03:39Wobei voriges Jahr bei dem einen war der Wind sehr stark.
03:41Da war das ein bisschen eine Herausforderung, das Aufstellen.
03:44Ja, es war windiger als wir heute, aber es ist heute perfektes Wetter
03:48und das unterstützen alle.
03:50Und es wird heuer hier der Rhein-Erlös wieder der Regionalmusikschule zugutekommen,
03:55die ja das gesamte musikalische Programm absolvieren,
03:58des gesamten Nachmittags von 14 bis 18 Uhr.
04:01Und danach der zweite Teil, die Feuerwehrjugend, bekommen.
04:05Weil jedes Jahr bekommt eine Institution, die sich mit Jugendarbeit beschäftigt,
04:09den zweiten Teil.
04:09Und im heurigen Jahr wird es die Feuerwehrjugend sein.
04:12Die Feuerwehr hat ja auch einen wichtigen Anteil hier,
04:14so wie die Gemeindearbeiter, die da den Baum im Aufstellen.
04:17Ja, die Feuerwehr unterstützt hier beim Baumaufstellen natürlich immer wieder massiv.
04:20Und so schauen wir immer, wer war schon lange nicht dran,
04:24wer sollte dann der Nächste sein.
04:25Und das entscheiden wir von Jahr zu Jahr.
04:27Da gibt es für jedes Fest, für dieses Mai-Bahn-Fest,
04:30eine Vorbesprechung am Stadtamt.
04:32Und in dieser Vorbesprechung, wo alle dabei sind, wird dann ausgemacht,
04:35wer soll den NDRS bekommen.
04:37Und das sind immer einstimmige Beschlüsse.
04:39Wunderbar. Und jetzt traditionell diese Volkstanzgruppe.
04:42Genau. Das gibt es auch, glaube ich, nur in Stadshof.
04:44Traditionell, dass hier die Volkstanzgruppe den Tanz um den Mai hier aufführt
04:48für die Besucherinnen und Besucher.
04:50Und das ist gerade jetzt im Hintergrund im Gange
04:53und wird wieder so wie jedes Jahr auch stattfinden heute.
04:56Wunderbar. Danke.
04:57Danke fürs Kommen.
04:58Jetzt sind wir im Vordergrund, im Hintergrund haben wir die Volkstanzgruppe.
05:02Das muss Ihnen direkt an der Musikschule Freude machen.
05:05Ja, absolut.
05:06Weil wir haben ja auch schon mit der Volkstanzgruppe zusammengearbeitet sogar
05:09beim Kartreintanz, den es leider momentan nicht mehr gibt.
05:12Aber ja, super Sache eigentlich.
05:16Und für das musikalische Programm ist heute bestens gesorgt.
05:19Ja, das macht eigentlich bis auf die Volkstanzgruppe alles die Musikschule.
05:22Ja, vom Beginn bis zum Ende.
05:32Wunderbar.
05:34Was ist jetzt das nächste Highlight von der Musikschule?
05:36Als nächstes, nach den Volkstanzern, kommen dann Saxophon-Ensemble
05:40und dann unsere Tanzgruppen von der Musikschule
05:43und dann noch eine Lehrer-Schüler-Band mit Popmusikprogramm vom Feinsten.
05:49Ja, da haben wir es gesorgt.
05:51Genau.
05:51Danke.
05:52Danke schön.
05:53Danke schön.
06:21Untertitelung. BR 2018
06:51Untertitelung. BR 2018
07:21Untertitelung. BR 2018
07:51Untertitelung. BR 2018
08:21Untertitelung. BR 2018

Empfohlen