Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 5 Tagen
Die SPÖ Leopoldsdorf und Breitstetten feierte am 1. Mai das bereits traditionelle Familienfest im Schubertpark. Ehrengast war der SPÖ Bezirksvorsitzende, Landtagsabgeordneter Rene Zonschitz. Geboten wurde ein buntes Programm für Jung und Alt: Hüpfburg, Kinderkarussel, Kinderschminken und Glitzertattoos, Gokart-Rennen, Bungee-Trampolin und vieles mehr. Natürlich durften die kulinarischen Genüsse nicht fehlen und das wunderbare Wetter war dann noch das Pünktelchen am i

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die SPÖ Leopoldsdorf und Breitstätten feierte am 1. Mai das bereits traditionelle Familienfest im Schubertpark.
00:13Ehrengast war der SPÖ-Bezirksvorsitzende, Landtagsabgeordneter René Zonschitz.
00:19Geboten wurde ein buntes Programm für Jung und Alt.
00:22Hüpfburg, Kinderkarussell, Kinderschminken und Glitzer-Tattoos, Go-Kart-Rennen, Bungee-Trampolin und vieles mehr.
00:32Natürlich durften die kulinarischen Genüsse nicht fehlen und das wunderbare Wetter war dann noch das Pünktelchen am I.
00:38Herzliche Gratulation nicht nur zum heutigen Tag, sondern vor allem auch zu den geschlagenen Gemeinderatswahlen ist es nicht selbstverständlich in einer Zeit wie diesen, die wir momentan leben.
00:53Wirklich herzliche Gratulation und alles erdenklich Gute für die nächsten fünf Jahre.
00:56Die Frage ist schon gestellt worden, der 1. Mai, der heurige 1. Mai symbolisiert für uns vor allem eines den Aufbruch in eine neue Zeit, den Aufbruch in eine neue Regierung.
01:07Der Herr Bürgermeister hat es schon angesprochen, eine Regierungsbeteiligung aus SPÖ, ÖVP und NEOS.
01:11Nach einem doch ein bisschen holprigen Start ist es am Ende des Tages Gott sei Dank eine Regierung der pragmatischen Kräfte in diesem Land geworden.
01:21Ein Team, das sich eines bewusst ist, dass die Zeiten mit Sicherheit nicht leichter werden, dass die Herausforderungen der Zeit ganz besondere sind, dass es Werte gibt, die zu verteidigen sind, dass es Werte gibt, die durch Sozialdemokratie, wie der Clemens Schaum gesprochen hat, errungen worden, aber die am Ende des Tages nicht selbstverständlich sind.
01:39Das ist ganz großartig und wir könnten diesen 1. Mai nicht so schön in Leopoldstorf feiern.
01:44Wenn ich nicht ein tatkräftiges Team hätte, das gemeinsam mit mir und unserem Organisationskoordinator, Gemeinderat Thomas Fuchs bei einer Lokomotive.
01:54Wir konnten auch die Feuerwehrjugend gewinnen, dass sie mit dem Ziellöschspritzstand für die Feuerwehrjugend eine Attraktion für die Kinder heute anbietet.
02:06Und das betreut heute der Julian Klub mit seinem Team.
02:10Dankeschön, der Feuerwehrjugend.
02:14Jeder kann stolz sein, wenn ein Fest so gut besucht ist.
02:19Ja, das sind wir auf jeden Fall.
02:22Ich bin so stolz einmal grundsätzlich auf mein Team, das wie jedes Jahr hier im Schubertpark Großartiges geleistet hat, auch in der Vorbereitung und jetzt in der Umsetzung,
02:34dass wir ein attraktives Programm bieten, das den Menschen gefällt.
02:38Darum kommen sie auch. Darum stellen wir laufend Tischgarnituren dazu, weil urviele Leute da sind.
02:45So was Tolles.
02:46Und es ist schön, dass das Engagement gewürdigt wird und durch so zahlreichen Besuch bedankt wird.
02:53An so einem schönen, schönen Tag wie dem 1. Mai 2025.
02:56Jetzt frage ich mich eins. Wir waren jetzt circa eineinhalb Stunden weg ins Straßhof und auf einmal war alles voll.
03:02Was habt ihr da gemacht dazwischen?
03:03Ja, das Fest ist einfach in die Gänge gekommen.
03:06Nicht alle wollen gleich beim Co-Card Rennen, das als erste Attraktion startet, mitfahren.
03:17Denen reicht das Banje-Trampolin oder das Karussell oder die Hüpfburg oder der heurigen Stand von den Pensionisten
03:23oder das Schminken von den Kinderfreunden oder eine der anderen zahlreichen Attraktionen.
03:28Die gute Mehlspeise, die die SPÖ-Frauen gemacht haben.
03:31Das heißt, zuerst essen Mehlspeise und dann zur Volkshilfe Blutzucker messen.
03:35Ja, nein, lieber umgekehrt.
03:41Lieber umgekehrt.
03:42So, wir sind jetzt beim Stand der Volkshilfe und da wird jetzt gleich jemand gestochen.
03:46Ja, und da jemand ist mal besonderer. Das sagst du, aber jetzt, wer ich bin.
03:50Das ist der stellvertretende Vorsitzende der Volkshilfe, Machfeld.
03:54Na schaut's, ich traue mich alles wichtig.
03:56Dürfen das nur die älteren Personen, weil ich bin ja nimmer der Jüngste.
03:59Oder können das junge Leute auch machen? Ist das bei jungen Leuten auch?
04:02Ja, ja.
04:03Wirklich?
04:03Immer mehr, leider.
04:04Sollte er ja.
04:05Immer mehr.
04:06Weil?
04:09Meistens ist es dann eine vererbte Geschichte, ja.
04:11Das ist diese juvenile Diabetes, ja.
04:13Hat das mit dem Alkohol vielleicht auch was zu tun?
04:15Mit dem Alkohol?
04:16Ja.
04:16Ich möchte die jetzt nicht sagen.
04:17Okay.
04:18Kann ich auch nicht sagen, bin kein Arzt.
04:19Ja.
04:20Vorsicht.
04:21Au.
04:23Nein, das war zu spät jetzt.
04:24Das hat zu spät, aber auch gesagt.
04:26So geht's doch da aus, gell.
04:27Für dich wird's jetzt spannend.
04:29Spannend?
04:30Cool.
04:30Ja.
04:31Eine Schweigeminute.
04:32Jawohl.
04:34Schau hast du das.
04:35Das wird er nicht schaffen.
04:37Nein, das schafft er.
04:40Das dauert leider ein bisschen, das Gerät.
04:43Es spricht auch zu uns.
04:44Ich schreibe mir deine Werte natürlich auf.
04:50Also wir verraten es nicht, aber das ist ja fast ein jugendlicher Blutdruck.
04:56Bestimmt.
04:56Schauen wir mal.
04:57Ich denke schon auch, ja.
04:58Ich schau dir auch jugendlicher an.
05:00Eben, genau.
05:01Genau.
05:02Tu dir alles dafür.
05:03Wie gefährlich ist ein hoher Blutdruck?
05:06Sehr gefährlich, wenn man nicht zum Arzt geht, dementsprechend und eine Therapie macht.
05:10Also wichtig ist das schon.
05:12Sollte man nicht unterschätzen.
05:13Auf keinen Fall.
05:14Genauso wenig an Niedrigen.
05:16Den Niedrigen spürt man leichter.
05:19Man wird schwindlig, zum Beispiel übel.
05:22Ja, die Fickse.
05:24Den Hohen spürt man vielleicht gar nicht so stark.
05:28Die Auswirkungen können fatal sein.
05:30Ganz fatal.
05:31Ja, jetzt habe ich die Frauenvorsitzende, Bezirksfrauenvorsitzende.
05:34Wir stehen der erste Mal, was ganz wichtig ist.
05:38Absolut.
05:38Absolut.
05:39Der höchste Tag, Feiertag für die Sozialdemokratie.
05:43Ohne uns gäbe es diesen Feiertag nicht.
05:45Und es ist aktueller denn je, wo wir darauf aufmerksam machen müssen, wie wichtig die Arbeitskraft für die Produktivität und für die Wirtschaft ist.
05:53Also wir haben so viel noch zu tun und können einfach gar nicht aufhören damit.
05:58Jetzt kann man aber auch gleichzeitig sagen, es ist nicht nur ein wichtiger Tag für die Sozialdemokratie, sondern auch für die Frauenbewegung.
06:04Selbstverständlich.
06:04Mehr denn je.
06:06Wir sehen es auch jetzt wieder.
06:07Wir haben noch immer nicht gleicher Lohn für gleiche Arbeit.
06:09Wir müssen immer noch den Equal-PED jedes Jahr trommeln, damit man ins Bewusstsein ruft, was die Frauen für die Wirtschaft leisten.
06:17Und Frauen sind einfach ein ganz wichtiger Motor für den Wirtschaftsstandort.
06:20Die Frauenberufe sind die wichtigsten im gesellschaftlichen Leben.
06:25Wir denken an die Pflege, wir denken an die Lehrerinnen, wir denken an die Elementarpädagoginnen, wo auch die Bezahlung noch nicht so ist, wie wir sie gerne hätten.
06:33Wobei wir jetzt mit unserer Frauenministerin ja wirklich wieder Hoffnung haben, dass wir da Frauenagenten weiter vorantreiben können, die sehr engagiert ist und für uns Frauen kämpft.
06:44Und wir jetzt auch endlich die Pflege in der Schwerarbeit drinnen haben.
06:49Und das ist einmal der erste Schritt in die richtige Richtung.
06:52Absolut.
06:52Dann sage ich recht herzlichen Dank und noch einen schönen 1. Mai.
06:55Danke vielmals, ebenfalls.
06:56Absolut.
06:57Dann hoch dem 1. Mai.
06:59Und freuen wir uns bei diesem schönen Wetter nicht nur über den schönen Tag, sondern über all das, was die Sozialdemokratie in über 100 Jahren für die Menschen erreicht hat, dass es uns heute so gut geht.
07:12Wunderbar.
07:13Danke.
07:13Hoch auf als der 1. Mai.
07:16Danke.

Empfohlen