Bei den Gemeinderatswahlen 2025 ging die SPÖ mit Mag. Alfred Redlich als stimmenstärkste Partei hervor und stellt nun auch den Bürgermeister. Landesrat Sven Hergovich besuchte am 9. April die Gemeinde und erfuhr, welchen Aufgaben und Herausforderungen auf die Gemeindevertreter zukommen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Eine Bahnlinie Schweinbatter Kreuz, die hat man vor 2019 quasi stimmgelegt und stattdessen hat man da eben das Buskonzept Schweinbatter Kreuz aufgefallen.
00:21Die Situation ist folgende, es fahren mehr als so an der Busse täglich ab, die fahren dann alle halbe Stunde und fahren da im Kreis und der Erfolg ist eigentlich sehr, sehr, sehr bescheiden.
00:37Wohin fahren sie von da?
00:38Die fahren von Gänsendorf nach Rackendorf, nach Wolkersdorf und so fahren sie mehr oder weniger so eine Schweife.
00:45Das ist im Halbstundentag, gesund, das ist im Halbstundentag und gibt eine Linie 520, die fährt von Köln-Brumm parallel mit diesen Bussen, quasi so hinterher, nach Wien-Kagan.
00:59Das ist jeder über die P8. Jeder weiß, wenn man in der Früh oder am Abend oder mittlerweile fast den ganzen Tag über die P8 fährt, was das für, also die Pünktlichkeit ist ja wahrscheinlich in Grenzen halten.
01:10Und nachgesehen davon gibt es kaum Bänder, wie wir es wissen müssen.
01:14In Wahrheit sind es, also in den Medien wird immer propagiert von 1.400 Fahrgästen.
01:20Wir haben dann voriges Jahr einmal in Eigeninitiative mit der Technischen Universität eine Fahrgästszene durchgeführt, wo bei jedem Bus, wer mitgefahren ist,
01:29und sind auf eine Frequenz gekommen von 650 Fahrgästen.
01:32650 Fahrgäste, aber nicht in den Ferien oder 20, ich bin mir ganz bewusst, Tage gewählt.
01:39Von den 650 Fahrgästen sind mehr als 40 Prozent Schulerfahrten, die es ja immer geben wird.
01:45Okay, das ist einmal die Situation.
01:48Die Anrennen da in der Auerstagerstraße, die gehen davor bis zur Freizung, sind massiv betroffen,
01:54weil eben auch die Straßen mittlerweile kaputt und die Kanaldäger, wir haben permanent ausgetauscht,
02:00weil die Straßen in den 70er Jahren gebaut worden sind und für diese ein paar Jahre gestritten werden.
02:07Wir haben den Vor schon damals und jetzt bei der Nöwuk, da ist es ja immer wieder probiert,
02:14wir hören immer wieder, dass sich den Vortakt ändern und auch die Dichte ausdömmen, weil es einfach zu viel ist.
02:22Wie gesagt, für die Gemeinden stehen einen enormen Kosten, allein im Campus an dem Stück,
02:26weil wir gerne mal uns mit den Nadeln beauftauschen müssen und die Straßen mittlerweile kaputt.
02:30Also es steht ja gerade an dieser Landestraße, deswegen kann ich auch gerade diese Straße,
02:34also für einen neuen, den Standort, den Innersprüfstermüter, die Kanäle da,
02:42ich glaube, die Van Flüster ist rein, die Flüster ist rein, die Flüster, die eventuell die Flüster.
02:47Also ich würde dir gerne, wir haben das auch zusammengefasst, ich würde dir gerne das übergeben,
02:54ich bin natürlich gerne jederzeit bereit, oder wir sind natürlich jederzeit bereit,
02:59weitere Informationen zu geben, weil da gibt es auch über die Fahrtasszene,
03:04die gibt es genau einstellen, also wir würden gerne deine Kunden nutzen,
03:12damit wir uns da auch einfach verboten sind.
03:14Ja, kann ich gerne unterstützen, das geben wir auch dem Landbau weiter als zuständigen Landesrat.
03:19Genau, der Landbau ist ja.
03:20Reden wir mit ihm.
03:21Der nächste Plan, lieber Sven, es gibt vieles zu tun bei uns in der Gemeinde,
03:26es ist leider die letzten Jahre geschlafen worden,
03:30das bringen wir uns auch noch an den Punkt,
03:33der notwendige Kindergartenausbau und Umbau,
03:35das ist auch ein ganz großes Thema bei uns in der Gemeinde.
03:38Es ist zwar schon begonnen worden,
03:41aber aufgrund der Gesetzesnovelle,
03:44was es da vor zwei Jahren gegeben hat,
03:46im Land Niederösterreich mit der Kleinkinderbetreuung,
03:49ist das einfach ein ganz wichtiges Projekt bei uns in der Gemeinde,
03:52dass der Kindergarten umgebaut wird
03:54und einfach zukunftsfähig gemacht wird.
03:56Dazu haben wir Sonderschule in Matzen bei uns,
03:59das ist auch ein ganz wichtiges Thema,
04:00der damalige Bürgermeister wollte uns eigentlich zusperren,
04:03die Sonderschule, das muss man auch noch einmal ganz, ganz laut unterstreichen.
04:07Es ist die Nachmittagsbetreuung abgedreht worden von heute auf morgen,
04:10die Eltern sind da gestanden,
04:11es hat keiner gewusst, was mache ich mit den Kindern Nachmittag.
04:16Genau, das ist uns auch ein großes Anliegen
04:18und unser ortsansässiger Hort platzt da aus allen Nähten,
04:23also wir stellen uns da eigentlich unsere Vision,
04:26wir haben da näher auch ein Arbeitspapier vorbereitet,
04:28das wir da gerne übergeben würden.
04:30Unser Arbeitspapier, es wäre unsere Vision,
04:33einen Bildungscampus in Matzen zu errichten,
04:35wo man alle drei den Hort, die Sonderschule, den Kindergarten,
04:40wo man das vielleicht alles unter ein Dach bringt,
04:42eine Vision, eine Idee vielleicht,
04:44aber wie gesagt, man kann ja ruhig eine Vision haben
04:47und vielleicht stehen wir in ein paar Jahr da und können das eröffnen
04:50und das ist unser großes Ziel.
04:52Cool, sehr coole Vision.
04:53Da fahren wir jetzt nach Matzen,
04:55genau, und da werden wir dir das dann zeigen.
04:57Im Raum, Platz, Platz für's allen Nähten,
05:0127 Kinder, eine Katastrophe.
05:05In einem Raum, genau, wir haben das dann vor ein paar Jahren
05:08zwar ein bisschen erweitert,
05:10aber es war, es ist eine Katastrophe,
05:13also gut, selber von Freundinnen und Kindern
05:15und da tun die überhaupt nicht gerne eine was.
05:18Es ist keine solche Zeit,
05:19wofür Kinder die Aufgaben schreiben.
05:22Das ist alles ein Zustand.
05:23Die Betreuerinnen und Betreuer sind alles gut befreien,
05:26aber man kann nicht nur das mit dem Arbeiten,
05:28was man macht,
05:29das ist halt leider nicht viel gegangen.
05:31Und eben, da unten halt dieses Areal ist,
05:33da haben wir noch die Lebenshilfe,
05:35die Werkstätten,
05:36da haben wir noch ein Wohnhaus.
05:38In dem Wohnhaus sind circa 20 bis 25 Lachen.
05:43Genau, die gehen nachher da her arbeiten
05:47und das ist einfach eine ganz gute Sache.
05:50Genau, da ist das so ein pädagogisches Zentrum,
05:53das leider Gottes auch nicht mehr
05:55den heutigen Standards entspricht.
05:57Es ist leider die letzten Jahre auch, ja,
06:00es ist immer nur,
06:01da hat ein bisschen was gemacht,
06:02da hat ein bisschen was gebraucht.
06:04Ja, das ist auch real,
06:05das ist ja, ja,
06:06das ist alles bei uns.
06:08In den Vorjahren haben wir die umgebaut
06:11oder ja, erweitert,
06:13sage ich jetzt einmal.
06:14Ja, auch eine coole Sache,
06:16war eine gute Sache.
06:22Wie habt ihr das geschafft?
06:23Ja, das haben wir schon,
06:24ich weiß nicht wie lange,
06:25Jahrzehnte.
06:27Wir sind der Nächste, glaube ich,
06:28in Wolkersdorf.
06:29Also wir haben wirklich,
06:30also da kommen Leute von Wien raus zu uns sogar
06:32und wir hoffen,
06:33dass wir das wirklich lange halten können,
06:34weil das ist natürlich eine Einrichtung,
06:36die halt Geld verschlingt.
06:37Ich wollte nämlich gerade sagen,
06:38aber wir schaffen es trotzdem,
06:40dass wir da relativ gut über die Runden kommen
06:42mit einer guten Auslastung,
06:44auch während Corona haben wir
06:45eine recht gute Auslastung gehabt.
06:46Da haben wir so Zeiten gehabt,
06:48so eine Schicht,
06:49praktisch nach zwei Stunden,
06:50dass wieder ein Wechsel ist,
06:51dass die Kinder wechseln.
06:52Ach so, das ist jeder mal.
06:53Das ist alles,
06:54das war nicht einfach,
06:55aber es hat gut funktioniert.
06:56Und ja,
06:57also das Areal ist eigentlich
06:59wirklich sehr gut geeignet
07:00auch für Entwicklung
07:01und die Entwicklung insofern ist auch,
07:04dass wir planen,
07:05da hinten einen Spielplatz jetzt zu machen.
07:08Das ist,
07:09muss man wirklich
07:09zur großen Traurigkeit zugeben,
07:11wir haben es nicht geschafft,
07:12in 15 Jahren hier in der Gemeinde
07:14einen Spielplatz zu errichten.
07:15Wie?
07:15Ja, das gibt es nicht.
07:16Weil sie es nicht gemacht haben einfach.
07:17Wir haben es mehrfach angestoßen.
07:19Ja, natürlich,
07:20wir waren in dem Fall
07:21von der Mandatstärke her
07:22und von der Stimmestärke her
07:23einfach zu schwach,
07:24um hier ausschlaggebende Entscheidungen
07:26zu treffen.
07:27Wir sind überstehen worden
07:28und das ist das erste Ding,
07:30was wir machen müssen,
07:30ist ein Spielplatz.
07:31Wir müssen den Kindergarten ausbauen.
07:33Wir müssen die Sonnenstärke herunter.
07:35Ja, können wir uns gerne anschauen.
07:38Das ist wunderbar besetzt.
07:41Da waren früher
07:43Eisstockschützen da,
07:44die sind aber weggezogen.
07:47Die gibt es nicht mehr.
07:47Wir planen da
07:49eine Art Stimmzockerfußballplatz
07:51zu machen,
07:51auch mit Basketballkörben.
07:53Ja, und
07:55das ist der Andi,
07:56der sich eigentlich
07:57mit dem Spielplatz
07:58mit dem Moritz ist der Führer.
07:59Der Andi hat sich bereit erklärt,
08:02da beim Spielplatz zu unterstützen.
08:03Darum habe ich gesagt,
08:04es ist echt super,
08:05dass bei uns die Leute
08:06einfach die Dinge angreifen.
08:07Schauen wir vielleicht
08:08ein Stück da drüber,
08:09da kannst du vielleicht
08:09ein bisschen was erzählen.
08:11Wir sind wirklich Basics,
08:12wir sind immer noch
08:13bei den Basics,
08:14aber ich sage es trotzdem.
08:15Ich sage jetzt,
08:15wenn wir es nicht umgekehrt,
08:17dann war es
08:1716.
08:17Oder sicher auch.
08:19Wie war es nicht?
08:20Da war das geplant?
08:21Jetzt sind 26 Vollteilen.
08:23Ja.
08:24Die haben keine Möglichkeit,
08:25mit den Giedelauern
08:26wieder dorthin zu gehen.
08:27Ja, richtig.
08:27Die gehen die Sommerschule rüber
08:29und fragen,
08:29habt ihr einen Platz für draußen?
08:31Ja, wir haben einen
08:31schmalen Giedelauern
08:32gestreift.
08:32Schauen wir mal.
08:33Ja.
08:34Damit wir da wirklich
08:36was Tolles hinkriegen
08:36und so schnell
08:38als möglich,
08:39weil das wird gebraucht,
08:40das wird nachgefragt,
08:41seit 10 Jahren wird es nachgefragt
08:42und es war ein zentrales
08:43Verkaufsthema, oder?
08:44Ja, absolut.
08:45Und zwar von allen Fraktionen
08:46in Wirklichkeit,
08:47auch vor 5 Jahren,
08:48und da ist nichts passiert.
08:50Ach so.
08:50Wir haben niemanden
08:50drauf gedrückt,
08:51bitte machen Sie,
08:52setzen wir es um,
08:52aber es ist nie was passiert.
08:53Das skurrile war ja eigentlich,
08:55um das noch zu ergänzen,
08:56das skurrile war das Budget,
08:57die 80.000,
08:58die veranschlacht wurden,
08:59waren im Voranschlag 2024 drinnen,
09:01im Voranschlag 2025
09:03ist es rausgenommen worden.
09:05Das ist ja grundsätzlich
09:05kein Problem,
09:06aber was soll das?
09:07Ja, wir haben es alle
09:08im Malkamp drinnen gehabt.
09:09Die Beule ist ein
09:11zweimal umgebautes,
09:13durch ungefähr 60 Jahre alt.
09:16Das ist da jetzt
09:17mit einem ganz nächsten
09:18Beginn im Tag,
09:20der Ursprungs-Kindergarten,
09:22waren diese Gruppe,
09:24der Turnseil
09:24und noch eine Gruppe,
09:27das ist einmal dann schon
09:28rumgebohrt worden
09:29und der Turnseil,
09:30das ist wie gesagt,
09:32schon einige Jahre alt.
09:40Also jetzt der Turnseil,
09:42der wie gesagt auch schon
09:43einige Jahre besteht,
09:44die Räumlichkeiten betrifft
09:46und die Größe der Räume.
09:46Ja, wo Sie die Formel,
09:47das wird alles gut genutzt,
09:49in der Quadratmetersie.
09:50Aber ich verstehe,
09:52das ist sehr eng.
09:52Ja, stimmt.
09:54Ja, da gibt es vorne den Zubau,
09:56der ist ungefähr 25 Jahre alt
09:58und dann nochmal aufstocken
09:59mit 15 Jahren.
10:00Und jetzt stoßen wir
10:02wieder an unsere Grenzen.
10:03Jetzt braucht es wieder.
10:04Ja, die Kinder,
10:04die Schwarzen wächst und wächst,
10:05die Kinder werden mehr und mehr
10:07mit dem Kind auf der Warteliste
10:08und das geht es ja auch so,
10:09in dem Rahmen
10:10nicht mehr raus.
10:11Wie viele Kinder
10:12auf der Warteliste?
10:1315, 15 ungefähr
10:14für dieses Kindergartenjahr,
10:15das nächste Jahr
10:16wird es das so.
10:17Na bumm, das ist viel.
10:18Das Thema ist,
10:19wir haben Baugrund geschaffen,
10:20das ist wirklich viel.
10:20Wir haben Baugrund geschaffen,
10:21aber nicht die nötige Infrastruktur,
10:23die da mitkommt.
10:24Mit Kind für Kinder,
10:25also die Schule,
10:27Sonderschule,
10:28Kindergartenausbau,
10:29das ist das,
10:30was eigentlich seit 10 Jahren
10:32auch wartet.
10:33Stimmt, ja.
10:34Von wo habt ihr den Zubzug?
10:37Die kommen eigentlich sogar,
10:38also aus allen Regionen,
10:40kann man sagen,
10:41Wien,
10:42wir haben sogar,
10:42ich bin immer wieder verwundert,
10:44wir haben sogar Tiroler,
10:45die zu uns kommen.
10:46Die bei uns Tiroler kommen.
10:48Was ist der Beweggrund aus Tirol?
10:51ins Flachland zu kommen,
10:53aber, ja.
10:53Die werden zu Tirol.
10:54Genau, genau.
10:55Ja, ja,
10:55das ist die richtige Aussage.
10:58Okay, ja.
11:01Das war schon zweimal
11:02bei dem Land da.
11:04Im Jahr 22
11:05hat es ja schon Studien gegeben
11:07über Kindergartenumbau.
11:09Interessanterweise
11:10haben wir davon nichts erfahren.
11:11Wir haben es dann
11:12im Juni 24
11:13am Tisch gelegt bekommen,
11:14als fertiges Konzept.
11:15Natürlich kann man das nicht,
11:17überhaupt keine Ahnung.
11:18Das heißt,
11:19es war schon zweimal
11:19von Lankert,
11:20man hat schon hier
11:21Kolleginnen und Kollegen
11:22heraus bemüht.
11:24Wir werden wahrscheinlich,
11:25wenn wir unsere Idee
11:25verwirklichen wollen,
11:26ja drittes Mal
11:27heraus bemühen müssen.
11:28Großes Damokleschwert,
11:30es gibt ja Förderungen,
11:31allerdings die laufen
11:32mit September 27 aus.
11:35Also wir haben da
11:36einen ziemlichen Zeitdruck
11:36auch,
11:37dass wir das realisieren.
11:38Dass er noch reinkommt
11:38in die Förderscheide.
11:39Genau, das ist eine ganz
11:41wichtige Geschichte,
11:42die wir da auch beachten müssen.
11:44Ja, schaut wirklich.
11:45Und in dem Fördergremium
11:47bin ich selber vertreten
11:48im Schul- und Kindergartenfonds,
11:50also kann man viel verschauen.
11:51Okay, super.
11:53Ja, wahnsinnig.
11:54Ein paar einleitende Worte?
11:55Ja, gerne.
11:56Also man sieht eigentlich
11:58eh schon das gesamte Gebäude.
11:59Wir haben vier Klassen.
12:03An der Wand sind drei Klassen
12:04und dann haben wir noch eine,
12:05die ist in einem kleinen Extra-Raum.
12:07Ich zeige es Ihnen dann noch.
12:09Hier ist die Aula.
12:10Und wenn wir zusammenkommen,
12:13Feste feiern,
12:15zu Weihnachten zum Beispiel
12:17machen wir immer
12:17so ein gemeinsames Vorlesen.
12:19Das machen wir dann hier
12:20auf die Pause.
12:24Eine Klasse könnte ich Ihnen
12:25aussehen.
12:26Ah ja, sehr gut.
12:28Also da sieht man zum Beispiel
12:29jetzt eine Klassen drinnen.
12:32Das geht nicht so wie
12:32in der Volksschule,
12:33in der Mittelschule
12:34nach der Schulstufe
12:36und dem Alter,
12:37sondern eben eher
12:38nach Entwicklungsalter
12:39beziehungsweise
12:41wenn Sie halt sozial
12:42und drauf sind
12:43oder was Sie brauchen.
12:46Also da wäre jetzt,
12:48das wären zum Beispiel
12:49die ganz Großen,
12:49die Mittelschüler.
12:50Da sind noch zwei Kinder da.
12:57Da ist es relativ eng.
13:02Das ist eigentlich auch
13:03ein Klassensraum.
13:05Also kein Klassenraum,
13:07das haben wir freigemacht,
13:08damit wir für diese Kinder
13:09einen Raum haben.
13:11Da sind überwiegend die Kinder
13:13im Mittelschulalter drinnen,
13:14die schon so in Richtung
13:15Berufsvorbereitung gehen.
13:17Sie können bei uns,
13:19also Schüler können bei uns
13:20grundsätzlich die gesamte
13:22Pflichtschulzeit verbringen.
13:24Manche sind sogar
13:24ein bisschen länger da.
13:26Das kommt dann darauf an,
13:27welcher Lehrplan
13:27und was die Eltern wünschen.
13:30Aber eben grundsätzlich
13:31kann man alle Jahre bei uns machen.
13:32die müssen auch den Raum
13:33herzeigen.
13:34Ja, genau.
13:34Du zeigst den bitte her.
13:35Das ist ganz wichtig.
13:36Das ist,
13:37aufgrund der Platzsituation
13:38haben wir natürlich,
13:39haben wir da eine...
13:42Bitte schön.
13:42Ich hoffe,
13:43es riecht jetzt nicht
13:43allzu unerkannt.
13:45Wir haben vor kurzem da,
13:46da war es ja sehr winterlich,
13:47aber da ist keine Heizung
13:48zum Beispiel drin.
13:49Das ist eine Gefängniszelle.
13:50Naja,
13:51von der Größe her.
13:52Jeder Quadratmeter
13:53wird hier ausgenutzt.
13:55Also ich habe auch schon
13:56überlegt,
13:56mein Büro zu räumen,
13:57weil wir dringend
13:58noch einen weiteren Raum
13:59eigentlich möchten,
14:00wo sich Kinder
14:00zurückziehen können.
14:01Das ist sozusagen
14:02der Rückzugsort, oder?
14:03Nein, das ist der Wickelraum.
14:04Deswegen, glaube ich,
14:06wollten wir das auch herzeigen.
14:07Es ist hier keine Heizung
14:09herinnen.
14:09Wir waren schon sehr dankbar
14:10und froh,
14:11dass wir nicht mehr
14:12durch die Mittelschulklasse
14:13durch mussten.
14:14Also wir haben seit
14:14eineinhalb Jahren
14:15hier einen Durchbruch
14:16und bis dorthin
14:18mussten wir immer
14:19durch den Unterricht
14:20in der Mittelschulklasse
14:21mit den Kindern,
14:22die zum Wickeln waren,
14:24hier herein.
14:25Und das ist jetzt
14:26Gott sei Dank anders.
14:27Kalt ist es noch immer,
14:28aber wir sind schon dafür,
14:29dass wir da nicht immer stören,
14:31weil das ist so.
14:31Dann ist da Schularbeit
14:32oder die machen gerade irgendwas
14:33und man rennt halt.
14:34Wir haben eine neue Siedlung
14:35von Eltern,
14:37die Kinder haben,
14:38die in die Sonderschule gehen
14:39und deshalb nach Matzen
14:40auch gezogen sind.
14:42Also auch auf keine Frage
14:42zurückzukommen.
14:43Ja, weil die Schule
14:43in der Grunde genommen hat.
14:44Das hat einen Grund,
14:45weil wir eine Sonderschule haben
14:46und das ist eigentlich
14:47positiv für uns
14:48als Gemeinde.
14:49Aber natürlich
14:50müssen wir das dann auch leisten,
14:51dass die Kinder auch
14:51dementsprechend auch
14:52untergebracht sind.
14:53Das ist unser Vorteil.
14:54Ja, also wir sind wirklich
14:55an den Grenzen der Kapazität angekommen.
15:00Also da,
15:01das zeige ich Ihnen auch noch,
15:02das ist so,
15:02dieser Multifunktion,
15:03alles raus.
15:04Wir haben weder ein Lehrerzimmer
15:06noch irgendwelche Ausweiter.
15:08Alles ist alles da.
15:08Alles ist alles hier.
15:09Ja, also was auch immer jetzt nicht.
15:12Mein Büro zeige ich Ihnen zum Schluss
15:14dann auch noch gerne.
15:15Also eine Besprechung kann man
15:16in meinem Büro eigentlich nicht machen.
15:18Dafür ist es zu klein.
15:19Also hier findet vormittags Unterricht statt.
15:22Also normaler Unterricht,
15:24denn wir so Gruppen aufteilen müssen.
15:26Natürlich der Unterricht
15:27in Ernährung und Haushalt.
15:29Wir nutzen das für Konferenzen,
15:31für Besprechungen,
15:32wenn zum Beispiel von der Karte,
15:34also wir arbeiten mit der Karte,
15:35das ist für die Berufsvorbereitung zusammen.
15:37Die kommen regelmäßig zu uns.
15:39Die sind dann auch gewesen hier
15:41und nutzen diesen Ort,
15:43um mit den Kindern und den Familien zu sprechen.
15:46Einen Raum,
15:47seit ich Ihnen dann noch ganz am Schluss,
15:49haben wir erst kürzlich freigemacht,
15:51das haben wir jetzt kopiert.
15:51Das wäre eigentlich das Putzkammer gewesen.
15:53Also da war der Wagen und so weiter drinnen.
15:56Das haben wir freigemacht,
15:57dass wir quasi den Kopierer reintun können,
15:59dass wir noch einen Raus bei haben.
16:01Also in dem Sinn jetzt noch,
16:05es ist wirklich,
16:05bis ins letzte Äckerl ist alles,
16:08sieht man eh Kästen,
16:09alles vollgestopft.
16:11Wir haben auch keine Lehrmittelkammern oder sowas.
16:13Das haben wir alles aufgelöst.
16:14Das zeige ich Ihnen dann auch,
16:16wo das vorher war.
16:16Jetzt kann man sich vorstellen,
16:17das wollten wir uns bei einer der Kindergärten drauf machen.
16:20Ja, das wäre sehr cool.
16:21Ich habe den Plan sogar gesehen,
16:23der kippt es geht sein.
16:24Da muss ich vorstellen.
16:25Dann muss man schon sagen,
16:26wie weit kann man gehen.
16:27Die Jahre, ihre Fläche,
16:29das ist jetzt alles umfunktioniert,
16:31dass wir halt einen Ausweichraum haben
16:32für die Kinder,
16:33die hin und wieder mal Ruhe brauchen.
16:36Ja.
16:37Also eher so eine Kuschel-Ecke,
16:39Knöse, wenn dran gedacht.
16:42Also normalerweise ist das in Sonderschulen
16:45nochmal etwas.
16:46Ja, aber ich, genau,
16:49dann gehe ich einfach mal raus
16:49und Sie können eine Runde.
16:51Das würde ich gerne.
16:52Also ich mache schon gerne Besprechungen drinnen,
16:54aber...
16:55Auch für Besprechungen ist es auch sehr gerne.
16:56Es ist sehr eng dann mit uns da, ja.
16:59Ich fühle mich dann immer ein bisschen eingebunkert und...
17:03Ja, wir sind hier in Marzen,
17:04in der Großgemeinde Marzen.
17:07In Herrn Landesrat heute hier.
17:09Besuch von Marzen.
17:10Schon was gesehen?
17:11Ja, ich freue mich,
17:12dass ich in seiner so lebenswerten Gemeinde
17:14zu Gast sein darf.
17:16Und mich hat schon beeindruckt,
17:17wie viel Angebot wir waren.
17:19Dass es hier einen Eislaufplatz gibt,
17:21dass es ein Hallenbad, ein Freibad gibt.
17:22Also es gibt viel.
17:24Und ich freue mich vor allem,
17:25dass der neue Bürgermeister
17:26und das neue Team
17:27jetzt auch endlich
17:28das große Projekt angehen will,
17:30dass es einen Spielplatz für die Gemeinde braucht.
17:32Das ist ein sehr gutes,
17:33ein sehr wichtiges Projekt,
17:34das ich auch sehr, sehr gerne unterstützen werde.
17:36Jetzt haben wir gehört,
17:37es ist einiges zu tun.
17:38Die nächsten fünf Jahre,
17:39also Fahrt wird der Gemeindevertretung
17:41wirklich nicht.
17:42Nein, aber wir haben die Herausforderung angenommen.
17:45Also es geht, wie schon erwähnt,
17:46um einen Spielplatz.
17:47Aber natürlich auch,
17:49wie wir schon gesehen haben,
17:49heute der Kindergarten muss ausgebaut werden.
17:52Und auch hier auf dem Grundstück der Sonderschule
17:54muss auch etwas umgebaut werden.
17:57Und wir planen,
17:58hier ein größeres Projekt zu machen
17:59und hoffen,
18:01dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern
18:03bald ein neues Konzept präsentieren können.
18:06Es sind einige Herausforderungen,
18:07wie wir gesehen haben.
18:08Also mit den Räumen ist da auch ein bisschen eng.
18:10Es ist eine sehr enge Situation.
18:13Aber ich muss ganz ehrlich sagen,
18:14alle unsere Kolleginnen und Kollegen,
18:16die mit uns und für uns,
18:18mit uns gemeinsam arbeiten,
18:19nutzen wirklich jeden Millimeter aus,
18:21um hier möglichst die Freiräume zu schaffen
18:23für die Kinder.
18:25Und wir wollen dafür auch natürlich schauen,
18:28dass wir noch mehr Räume,
18:29und wie wir auch schon heute gehört haben,
18:30vielleicht gemeinsam nutzen könnten,
18:32in einer optimalen Situation,
18:34die wir aber erst schaffen müssen.
18:36Das heißt,
18:37ans Land kommt auch ein bisschen Aufgabe zu jetzt.
18:40Genau,
18:41und wir werden uns hier natürlich einsetzen,
18:43nicht auch als für die Gemeinde zuständiger Landesrat,
18:46dass wir hier gut unterstützen.
18:49Denn ich finde die Projekte,
18:50die der Bürgermeister präsentiert hat,
18:52sehr, sehr gut und unterstützenswert.
18:53Man merkt,
18:53dass das etwas ist,
18:54was die Gemeinde braucht.
18:56Und daher werde ich mich hier auch bemühen,
18:58hier auch ÖVP und FPÖ an Bord zu holen,
19:01damit wir hier gemeinsam,
19:02wir brauchen eine Mehrheit in der Landesregierung,
19:05diese Projekte tatsächlich auch unterstützen können.
19:07Eine wunderbare Gemeinde von der Umgebung her.
19:10Ja, und was ist das Hauptanliegen?
19:15Das Hauptanliegen haben wir heute
19:16den Herrn Landesrat schon übergeben,
19:18also dieser Bildungscampus in unserer Vision,
19:21da für die Kinder und für die Jugendlichen
19:22auch etwas zu schaffen.
19:24Das ist einfach ein Zukunftsprojekt,
19:26ein Herzensprojekt.
19:27Und ich glaube,
19:28das kann nur für unsere Kleinen,
19:31mit unseren Kleinen beginnen,
19:32dass das einfach stetig wächst.
19:34Und das ist unsere Zukunft.
19:36An der Stelle muss ja den Pädagoginnen
19:38und Pädagogen Respekt ausstehen.
19:40Ob es jetzt die Kindergartenpädagogen sind
19:42oder eben gerade in der Sonderpädagogischen Schule,
19:45die ganz, ganz wichtige Arbeit leisten.
19:47Und denen muss man total,
19:48unter die Arme greifen,
19:49würde ich mal sagen.
19:50Richtig.
19:50Besser hätte man es nicht sagen können.
19:52Kann ich einfach nur unterstreichen,
19:54ist eine extrem wichtige Arbeit,
19:56eine Arbeit, die leider auch gesellschaftlich
19:57nicht ausreichend Anerkennung bekommt.
20:00Und deshalb muss man das auch immer wieder
20:02wiederholen und betonen,
20:03wie wichtig diese Arbeit auch ist
20:04und dass es sich einfach auch mehr
20:06gesellschaftliche Anerkennung verdienen würde.
20:09Wunderbar.
20:09Da sage ich recht herzlichen Dank.
20:10Da wollen wir nicht aufhalten,
20:11weil ich weiß,
20:12die Arbeit geht jetzt so richtig an.
20:14Genau.
20:14Danke, für's dabei sein.
20:15Danke.
20:16Danke.
20:16Danke.
20:16Danke.
20:16Danke.
20:19Also so ein normaler Eintritt
20:21zwischen 5 Euro, 5 Euro,
20:23so ein Tageskort,
20:23ist alles, alles, alles.
20:24Es gibt so gerade noch,
20:26also es geht wirklich.
20:26Wird sehr gut angekommen.
20:28Und man muss auch sagen,
20:29die Jungen,
20:30das ist halt auch,
20:30das ist für die Jungen in Matzen,
20:33da fehlt es halt auch leider gottlos.
20:34Genau.
20:34Und die verbringen eine Jugend am Eiselflotz.
20:37Ja, also auch so ein Jugendtrecht.
20:39Ja, ja.
20:40Wir machen auch Eisdiskos.
20:41Also es ist schon so lange,
20:42ich war schon da.
20:42Eisdiskos machen wir, ja.
20:43So lange?
20:44Leit wie viel?
20:46Eisdiskos geht bis um 20 Uhr.
20:47Also es ist auch nochmittags Eisdiskos,
20:49aber da fiebern die Jungen schon alle immer.
20:51Ja, ja, ja, ja.
20:52Das ist ja so ein Schichter.
20:53Ja, ja, ja.
20:53Das ist ja so ein Schichter.
20:54Ja, ja, ja.
20:54Das haben wir noch überlegt,
20:55auch ein Jugendzentrum zu machen,
20:57allerdings das ist ein Challenge,
20:58den wir halt erst geben muss,
21:00weil es ist ja auch so jemand,
21:01der sich da verantwortet,
21:02die zählten von den Älteren,
21:04weil sonst ist dort,
21:05könnte es möglicherweise zur Eskalationen kommen.
21:08Das gibt es möglicherweise auch gemacht.
21:09Ihr habt schon Erfahrung,
21:10ich glaube,
21:11wir haben das Jugendzentrum bei uns kombiniert.
21:14Weil der Christian ist Ortswunschlehr von Kernahras,
21:16also wir haben einen Grundschlehr-Kollegen
21:17von Maxenahnen,
21:18Herr Kernahras.
21:19Und bei euch gibt es ein Jugendzentrum,
21:21das habe ich schon gesehen,
21:21und da hat auch die Jugendlichen
21:23selbst sehr viel eingebracht.
21:24Und das ist einfach sehr gut.
21:26Und damit haben Sie,
21:27kümmern Sie sich.
21:28Also es funktioniert.
21:28Wir hatten halt von Anfang an müde,
21:29das war halt was,
21:30das was wäre, das wäre ja.
21:32Und dann tasten Sie sich aber ganz anders
21:33auf das Kuchen auf.
21:35Das ist einfach.
21:35So.
21:38Lassen Sie da Eislautratz zum Beispiel.
21:40Ja, ist gut, das.
21:41Ja, ist so.
21:43Ganz kurz.
21:44Schau, so kurz, ja.
21:45Ja, die Kinder sind da ein Ersatz.
21:47Ja, weiß ich nicht.
21:50Ich bin nur die Schwestern.
21:51Ja, okay.
21:53Sehr lange da.
21:54Und das hat man da zugebaut,
21:55da rechts das Rettelung.
21:56Ja.
21:57Ja, im Jahr 94 geht das.
21:59Das sieht man natürlich auf.
22:01Da brechen die Flächen schon auf.
22:02Da ist die Sorge,
22:03dass irgendwann die Rohrleitungen,
22:04die unten für den,
22:05also für das EZB,
22:07Spülungswasser,
22:08dass das irgendwann auch noch nicht so gut ist.
22:10Aber ich bin immer beschäftigt,
22:12wie wir uns sind,
22:12wenn wir es haben.
22:13Ja.
22:14Und da, kann man da ja auch reingehen, oder?
22:16Du wirst nicht.
22:16Servus.
22:17Ja, kann man da auch.
22:18Ich würde jetzt sagen,
22:18ich schaue nochmal in Kuduso rein,
22:19und dann in den Spurteile auf.
22:21Habt ihr schon hergelegt?
22:22Das ist heute, findet da statt,
22:24eine Osterfeier auf unserer Nachmittagsbetreuung.
22:26In den Ort.
22:27Sehr schön.
22:27Das ist schwierig.
22:28Sonst haben wir so im Schnitt 50 Veranstaltungen.
22:30Das ist das Minus.
22:31Ja.
22:32Aber da können wir dann sowas dazu.
22:33Ja.
22:34Also wir haben hier auch,
22:36erst vor kurzem,
22:37letztes Jahr,
22:37haben wir Teamanlage gemacht.
22:39Sechs Stück.
22:40Sechs Stück, glaube ich, sind es.
22:41Genau.
22:42Weil natürlich der Saal auch genutzt wird
22:45von verschiedenen Veranstaltern,
22:47von verschiedenen Vereinen.
22:49Und auch in dem Fall ist jedes Jahr hier Theatergruppe.
22:53Seinerzeit hat es geheißen Schlossspiele,
22:55Matzen, wie der Schloss noch in Gemeinde.
22:57Meine zugänglich waren jetzt die Sommerspiele.
23:00Und das ist immer recht nett.
23:01Und ich glaube, mit der Klimaanlage
23:02hältst du das da auch aus.
23:03Das war unmöglich da herinnern.
23:05Oder Hitze, ja.
23:07Die Akustik ist halt leider,
23:08ist, wie sie ist.
23:10Aber den Raum haben wir einfach.
23:12Das war für uns ein großes Investment.
23:16Aber das ist schon her.
23:1825 Jahre.
23:1994 ist es worden.
23:2094.
23:21Okay.
23:22Noch ein Jahr.
23:23Und du bist.
23:23Ein kleiner Moment, der uns an das Gute erinnert.
23:37Ein kleines Lächeln, ein paar schöne Worte können Wunder vollbringen.
23:45Öffnen verschlossene vor.
23:51Sonne im Herzen, vertreibt Kummer und Leid.
23:56Mit Freundlichkeit gehen wir einen neuen Weg.
24:00Seite an Seite.