Aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und in Ungarn sind mit Mitternacht 24 kleine Grenzübergänge im Burgenland und in Niederösterreich geschlossen worden. Die Lage war am Samstagvormittag ruhig, Staus wurden keine erwartet. Die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) besuchte am Samstagnachmittag den Grenzübergang Klingenbach (Bezirk Eisenstadt Umgebung) und machte sich ein Bild von den Kontrollmaßnahmen. In Klingenbach war am Samstag ein Seuchenteppich im Einsatz, ein weiterer Fahrstreifen war vorbereitet und dürfte wohl am Montag, wenn das Verkehrsaufkommen wesentlich höher ist, verwendet werden.
Thumbnail: APA/Max Slovencik
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Thumbnail: APA/Max Slovencik
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Zur Abwehr der in Ungarn und in der Slowakei grasierenden Maul- und Klaunseuche sind mit Beginn von Samstag 24 kleine Grenzübergänge im Burgenland und in Niederösterreich geschlossen worden.
00:12An den weiter geöffneten Grenzübergängen wurden Seuchenteppiche ausgelegt.
00:16Die Lage war am Samstagvormittag ruhig, wie etwa am Grenzübergang Klingenbach, den die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner besuchte, um sich ein Bild von den Kontrollmaßnahmen zu machen.
00:27Ein Virologe hat gestern gesagt, die Maßnahmen haben wir jetzt alle gesetzt, die wir setzen können, aber jetzt braucht es einfach eine Zahl Glück, damit das Virus auch wirklich nicht kommt.
00:40Was ist passiert von gestern auf heute? 21 kleinere Grenzübergänge im Burgenland sind geschlossen worden, sieben sind offen.
00:49Und an diesen sieben offenen Grenzübergängen hat die Baudirektion Burgenland bzw. gemeinsam mit der ASFINAG an den Autobahnen Seuchenteppiche ausgelegt und die Polizei kontrolliert,
01:03dass keine lebenden Tiere, aber auch keine Fleischprodukte ins Land gebracht werden, denn das bietet ein hohes Risiko.
01:09Bis heute Abend, spätestens, ich glaube eigentlich schon früher, werden alle Fahrspuren an den offenen Grenzübergängen mit Seuchenteppichen ausgelegt sein.
01:21In diesen Seuchenteppichen findet eine 5-prozentige Lösung der Ameisensäureanwendung.
01:28Das heißt, wir seitens der Baudirektion bekommen eine 99-prozentige konzentrierte Lösung, die wir dann vor Ort in der Zentrale auf 5% verdünnen
01:38und gleichsam rund um die Uhr mit rund 40 Mann an die einzelnen Grenzübergänge direkt verbringen und dann dafür sorgen, dass diese Seuchenteppiche in Funktion bleiben.
01:49Was ist hier die Aufgabe der Polizei? Ganz klar, es sind hier auch technische Sperren angebracht worden.
01:54Wir kontrollieren auch, dass diese Sperren eingehalten werden und ich darf auf vielen Nachfragen vielleicht auch an dieser Stelle bemerken,
02:03an diesen Grenzübergängen, die vorübergehend gesperrt sind, ist jedweder Grenzverkehr eingestellt.
02:09Das heißt, auch nicht zu Fuß, auch nicht per Rad, Pferd oder was auch immer.
02:13Innenminister Gerhard Karner betonte dazu am Rande einer Pressekonferenz in Wien.
02:17Das sind ja Maßnahmen, die von den Gesundheitsbehörden zu treffen sind, Bundes- und Landesgesundheitsbehörden.
02:23Die Polizei ist hier in guter Assistenz auch tätig.
02:27Eine entsprechende Verordnung wird in Kraft getreten, wo einzelne, vor allem kleinere,
02:33Grenzübergänge auch geschlossen werden.
02:36Das Wichtigste ist, für Menschen besteht hier keine Gefahr, sondern es geht eben darum,
02:40diese Malung der Aussage, das möglichst, möglichst, das Überspringen auf Österreich zu verhindern.
02:48Schwierig, aber die Polizei wird alles Menschenmögliche tun.
02:51Für den Montagfrühverkehr sieht man sich gewappnet.
02:54In Klingenbach war am Samstag ein Seuchenteppich im Einsatz, ein weiterer Fahrstreifen war vorbereitet
02:59und dürfte dann, wenn das Verkehrsaufkommen wesentlich höher ist, verwendet werden.
03:04Haider Wallner hofft auf Verständnis in der Bevölkerung für die Maßnahmen.
03:08Und nicht nur das Verständnis für die Staus und für die Umwege,
03:11sondern wir brauchen jetzt auch die Menschen, dass sie mitwirken.
03:14Jeder und jede Einzelne kann einen Beitrag leisten.
03:18Fahren Sie bitte nicht in die betroffenen Regionen, in der Slowakei und in Ungarn.
03:23Und bitte ganz gewiss nicht besuchen Sie betroffene Ställe oder überhaupt Ställe in einer anderen Region
03:29und kommen dann wieder nach Österreich.
03:32Bitte führen Sie keine Lebensmittel ein.
03:34Ich habe es vorher gesagt, vor allem tierische Lebensmittel, Fleisch, Wurstwaren, Rohmilchprodukte.
03:39Bitte nicht, dass das Slowakei nach Österreich bringen.
03:43Und es ist auch wichtig, wenn Sie in der Grenzregion wohnen und Sie gehen mit Ihrem Hund spazieren,
03:48lassen Sie den in Grenznähe nicht frei laufen ohne Leine.
03:51Nehmen Sie ihn an die Leine, denn er soll das Wild nicht aufscheuchen, sodass es sich großräumig bewegt.
03:58Die Seuchenteppiche sind im Rahmen des Beobachtungszeitraums bis voraussichtlich 20. Mai im Einsatz.