Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • heute
Wer sein Elektroauto zuhause lädt und auf die ganz normale Steckdose vertraut, der kann sich unter Umständen in Lebensgefahr bringen. Handelsübliche Haushaltssteckdosen sind für eine derart hohe und langanhaltende Strombelastung nicht ausgelegt. Es droht Überhitzung und das kann zu einem Schmorbrand führen.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/verbraucher/858566898/wallbox-statt-steckdose-e-auto-zu-hause-sicher-laden-so-bekommen-sie-ihr-zuhause-e-auto-fit/1/

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wallbox statt Steckdose, so bekommen Sie Ihr Zuhause E-Auto fit. Man denkt, es ist bequem,
00:10das E-Auto an der Haussteckdose aufzuladen. Doch diese scheinbar praktische Lösung verbirgt
00:15ein großes Risiko. Die Wahrheit ist, eine normale Haushaltssteckdose ist nicht dafür
00:20gemacht, ein Elektroauto über Stunden hinweg aufzuladen. Die Leitungen können überhitzen,
00:25was zu gefährlichen Bränden führen kann. Vor allem in älteren Häusern mit veralteten
00:30Installationen ist das Risiko besonders groß. Die Lösung ist eine Wallbox, eine professionell
00:36installierte Ladestation, die speziell für E-Autos entwickelt wurde. Sie bietet nicht nur mehr
00:41Sicherheit, sondern auch höhere Ladeleistungen und effizienteres Laden. Bevor Sie eine Wallbox
00:47installieren lassen, muss Ihre Elektroanlage jedoch gründlich geprüft werden. Nur ein
00:51zertifizierter Elektriker kann sicherstellen, dass alles korrekt und sicher funktioniert.
00:57Investieren Sie in eine Wallbox und laden Sie Ihr E-Auto zu Hause nicht nur schneller,
01:01sondern auch sicherer. Die Steckdose reicht einfach nicht aus. Ihre Sicherheit ist es wert,
01:06in eine professionelle Lösung zu investieren.

Empfohlen