Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • heute
Fast 300.000 Jahre schlief er - doch nun zeigt der Vulkan "Uturuncu" ungewöhnliche Anzeichen von Aktivität. Forscher haben nun das Mysterium des "Zombie-Vulkans" geklärt. Ihre Studie gewährt Einblicke in seine feurigen Tiefen.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/panorama/858590649/bricht-der-zombie-vulkan-in-bolivien-bald-aus-neue-studie-zu-vulkan-uturuncu-klaert-die-ursachen-des-phaenomens/1/

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der Vulkan Uturunju in Bolivien, ein Riese mit fast 6000 Metern Höhe, weckt die Neugier der Wissenschaftler.
00:14Obwohl er seit 271.000 Jahren ruhig zu sein scheint, zeigt er merkwürdige Anzeichen von Aktivität.
00:21Die Erde um ihn herum hebt und senkt sich langsam. Ein Phänomen, das Forscher als Atmung des Vulkans bezeichnen.
00:28Satelliten beobachten seit den 90er Jahren eine sogenannte Sombrero-Verformung.
00:33Eine 150 Kilometer breite Zone, die sich wie ein mexikanischer Hut wölbt.
00:39Um die Ursache zu klären, haben Forscher eine umfassende Studie durchgeführt.
00:44Sie analysierten seismische Signale, maßen die elektrische Leitfähigkeit des Gesteins und kombinierten verschiedene geologische Methoden.
00:51Das Ergebnis überraschte. Es sind nicht magmatische Bewegungen, sondern Gase und salzhaltige Flüssigkeiten, die die Erdoberfläche in Bewegung versetzen.
01:03Diese sammeln sich in flachen Kammern unter dem Vulkan und entweichen langsam, ohne dass eine Eruption droht.
01:09Die Studie bietet nicht nur Erleichterung, sondern auch neue Einblicke in die Dynamik solcher Zombie-Vulkane.
01:16Die entwickelte Methode könnte künftig weltweit auf andere Vulkane angewendet werden,
01:20um ihre Aktivität besser zu verstehen und potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen.
01:25Untertitelung des ZDF, 2020

Empfohlen