Der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer legt sein Amt zurück und hat auch einen Vorschlag an die Gremien, wer sein Nachfolger werden soll: Er wird den Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, empfehlen. Das teilte Mahrer vor einer Präsidiumssitzung der ÖVP am Montagnachmittag in einem kurzen Statement mit.
Thumbnail:
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Thumbnail:
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Der Wiener ÖVP-Chef Kadel Mahrer hat nach der Niederlage bei der Wien-Wahl am Sonntag die Konsequenzen gezogen.
00:06Am Montagnachmittag verkündete er vor dem Parteipräsidium seinen Rücktritt als Landesparteiobmann.
00:13Erstens, ich übernehme für dieses Ergebnis die volle politische Verantwortung
00:19und werde als Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei zurücktreten.
00:24Zweitens, ich bin weiterhin davon überzeugt, dass bürgerliche Handschrift in dieser Stadt wichtig wäre
00:34und dass es wichtig wäre, die politische Balance in Wien wieder sicherzustellen.
00:40Die Wiener Volkspartei braucht nun einen neuen Landesparteiobmann,
00:45der einerseits über breite Mehrheiten innerhalb der Partei verfügt
00:50und andererseits, das ist mir ein besonders wichtiges Anliegen,
00:54auch Brücken zu allen anderen Parteien und zur Stadt bauen kann.
00:59Und es braucht einen Mann oder eine Frau, der die Werte der Volkspartei,
01:04wie das schon bisher eindrucksvoll bewiesen worden ist, vertreten werden kann
01:09und auch, dass eine moderne Stadtpartei weiterentwickelt werden kann.
01:14Daher komme ich zu Punkt 3.
01:18Ich werde daher jetzt dem Landesparteipräsidium als meinen Nachfolger eine Persönlichkeit vorschlagen,
01:26die all diese Voraussetzungen, die notwendig sind, aus meiner Sicht in optimaler Form erfüllt.
01:35Und diese Persönlichkeit ist unser Bezirksvorsteher für den ersten Bezirk
01:40und Präsident der Wiener Stadtakademie, Markus Fiegl.
01:45Die ÖVP ist am Sonntag bei der Wiener Gemeinderatswahl von knapp über 20 Prozent
01:50wieder unter die 10-Prozent-Marke zurückgefallen.
01:53Mara bezeichnete das Ergebnis als sehr schmerzhaft und nicht erwartbar.