Der Facebook-Mutterkonzern Meta muss sich ab heute in Washington in einem viel beachteten Kartellverfahren verantworten. Die US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) wirft dem Unternehmen von Mark Zuckerberg einen Missbrauch seiner Marktmacht vor.
Thumbnail: AFP/DREW ANGERER
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Thumbnail: AFP/DREW ANGERER
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00In Washington beginnt ein Wettbewerbsprozess gegen die Facebook-Mutter Meta.
00:06Bis zuletzt hatte Meta-Chef Mark Zuckerberg noch auf einen Vergleich gehofft.
00:11Schließlich ist er seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump Dauergast im Weißen Haus in Washington.
00:17Doch daraus wird wohl nichts.
00:19Nun holt den Internetriesen ein Kartellverfahren aus Trumps erster Amtszeit wieder ein.
00:24Dieser könnte dazu führen, dass die Facebook-Mutter Meta ihre Dienste Instagram und WhatsApp abstoßen muss.
00:32Die mächtige US-Wettbewerbsbehörde führt den Fall gegen Meta für die US-Regierung an.
00:37Sie argumentiert, Zuckerbergs Internetkonzern habe seine Marktmacht missbraucht, um Instagram und WhatsApp aufzukaufen,
00:45um auf diese Weise missliebige Konkurrenten auszuschalten.
00:49Metas Anwälte wollen darauf verweisen, dass die Wettbewerbsbehörde beide Übernahmen selbst gebilligt hat.
00:56Zudem seien Instagram und WhatsApp erst durch massive Investitionen zu den erfolgreichen Diensten geworden, die sie heute sind.
01:04Die Meta-Klage ist nur eine von fünf großen Kartellrechtsklagen gegen die Tech-Branche, die die US-Regierung eingeleitet hat.
01:12Google wurde im vergangenen August wegen Missbrauchs seiner dominanten Stellung auf dem Markt für Suchmaschinen verurteilt.
01:19Auch Apple und Amazon drohen klagen.