Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 3 Tagen
In diesem Video schaut sich unsere Mitarbeiterin Vera mit dem YouTube-Kanal Tech like Vera den neuen Skodoa Elroq 85 näher an. Sie hat ihn als potenziellen Nachfolger ihres VW ID.3 getestet, weil ihr Leasing-Vertrag ausläuft.

Neben dem Vergleich mit dem ID.3 thematisiert Vera auch ihre allgemeinen Eindrücke vom Elroq 85. Das bezieht sich sowohl auf Faktoren wie das Aussehen und das Interieur als auch auf technische Daten wie die Reichweite und die Ladeleistung und auf den Eindruck beim Fahren selbst.

Ingesamt kommt Vera zu einem sehr positiven Fazit, auch wenn sie einräumt, dass mit Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der Elroq 50 aus ihrer Sicht wohl die bessere Wahl darstellt.

Am meisten gefallen Vera der Fahrkomfort, die Bedienung und die smarten Assistenten im Auto. Ob sie sich den Elroq zulegt, hängt aber letztlich von den geauen Leasing-Angeboten ab.
Transkript
00:00Im November diesen Jahres läuft das Leasing für meinen ID.3 aus
00:03und deshalb befinde ich mich seit einigen Monaten auf der Suche nach einem neuen Elektroauto.
00:09In einem meiner letzten Videos habe ich dafür den Volvo EX30 von Alexi Beksi ausprobiert.
00:15Der hat mir nicht ganz so gut gefallen und deshalb habe ich jetzt letztens erst den Skoda LROG 85 ausprobieren dürfen.
00:23Daher vielen, vielen Dank nochmal an das Autohaus, das mir das Auto für den ganzen Tag zur Verfügung gestellt hat.
00:28Das ist nicht selbstverständlich.
00:30Ich verlinke euch das Autohaus mal unten in der Videobeschreibung.
00:32Kommen wir aber zu meinem Fahrbericht und ob der Skoda LROG 85 in die nähere Auswahl des Nachfolgers von meinem ID.3 rückt.
00:43Tut mir leid, ich fahre das Auto zum ersten Mal.
00:46Ich weiß noch nichts.
00:48Ich muss hier rüber.
00:49Hey da.
00:50Okay, danke schön.
00:54Gott, ich stelle mich mal mit dem ersten Mensch, der ein Auto fährt.
00:58Der Skoda LROG 85 ist das erste Modell einer neuen Generation.
01:28bei Skoda und vor allen Dingen auch das erste kompakte Elektro-SUV.
01:33Das Auto basiert auf der MEB-Plattform von Volkswagen, ist also so technisch gesehen auf einer Stufe mit dem VW ID.4 oder auch dem Audi Q4 e-tron.
01:44Aber halt Skoda-typisch so ein bisschen preislich attraktiver natürlich auf der einen Seite und auch etwas pragmatischer.
01:51Rein optisch gesehen ist der Skoda LROG natürlich etwas größer als mein ID.3.
01:57Ein bisschen gefährlicher.
01:58Daneben sieht der ID.3 dann fast schon so ein bisschen niedlich aus.
02:01Ich würde aber trotzdem sagen, dass der LROG irgendwie bodenständig ist.
02:05Also es ist jetzt kein krasses Angeberauto mit einem protzigen Kühlergrill an der Front.
02:09Was das Interieur angeht, das ist mir beim Einsteigen vor allen Dingen als erstes aufgefallen, ist der Skoda LROG natürlich etwas hochwertiger designt als mein ID.3.
02:19Und vor allen Dingen haben wir hier so ein bisschen mehr, da passiert ein bisschen mehr fürs Auge.
02:23Der Skoda LROG ist trotzdem innen nicht überladen, sondern alles hat irgendwie seine Struktur und es wirkt sehr modern.
02:31In der Mitte ist dann auch ein 13 Zoll großer Touchscreen verbaut, auf den werden wir später noch zu sprechen kommen, nämlich was dann die Software angeht.
02:40Ich fand auch das Platzangebot im Skoda LROG ziemlich, ziemlich gut.
02:45Es lassen sich dann auch die hinteren Sitze natürlich umlegen, der Kofferraum ist auch groß genug.
02:50Also ich würde sagen, da wird auch eine vier-, fünfköpfige Familie reinpassen in das Auto.
02:55Dann kommen wir doch mal zum Akku.
02:57Die Zahl im Namen vom Skoda LROG, die lässt immer auf die Akkugröße schließen.
03:03Im Fall des 85er ist das eine 85 große Kilowattstunden Batterie.
03:10Das ist aber der Brutto-Wert.
03:12Netto sind das dann 77 Kilowattstunden.
03:15Und dann gibt es dann natürlich noch mehrere Varianten davon.
03:17Also ich hatte mir damals zum Beispiel den Skoda LROG 50 aufgeschrieben, weil der halt preislich gesehen für mich am ehesten in Frage kommt.
03:25Aber den hatten die halt nicht da, deshalb war es dann der 85er.
03:29Was ja nicht schlimm ist, mir ging es ja erstmal bei diesen Probefahrten darum, ein Gefühl für das Auto zu bekommen.
03:33Und mir ging es da gar nicht so sehr um die Reichweite, die das Auto vielleicht mit sich bringt.
03:37Weil das, finde ich, kann man an einem so einem Probetag gar nicht richtig testen.
03:42Nichtsdestotrotz kommen wir mal auf den Verbrauch zu sprechen.
03:44Denn wir haben da ja bei jedem Auto immer den Best Case Wert.
03:47Und der liegt beim Skoda LROG 85 bei 15,2 Kilowattstunden auf 100 Kilometer.
03:53Das heißt, bei der Batteriegröße würde man dann so auf 500 bis 550 Kilometer kommen.
04:00Wir werden nachher nochmal auf das Laden an sich zu sprechen kommen.
04:03Und da habe ich auch den ID.3 damit verglichen, was dann so die Ladeleistung eben angeht.
04:07So, der Fahreindruck generell, wenn man dann so im Auto sitzt, war ziemlich geil, muss ich ehrlich sagen.
04:17Also ohne Witz, das Auto macht mir jetzt schon richtig, richtig Spaß.
04:26Also es fährt sich einfach geil. Kann man nicht anders sagen.
04:31Finde es mega.
04:33Also sowohl was das Beschleunigen angeht, das Auto hat ja einen Heckantrieb und da ist ordentlich Power dahinter.
04:40Man sitzt so gut. Es ist ja auch ein SUV, ein kompakter SUV.
04:44Ich sitze in meinem ID.3 auch recht hoch, würde ich sagen, aber halt nicht so hoch wie bei einem SUV.
04:51Und ich hatte irgendwie das Gefühl, so ich kann, ich habe die ganze Straße im Blick.
04:55Dann kommt natürlich auch sowas wie die smarten Assistenten ins Spiel.
04:59Also zum Beispiel der Spurhalteassistent, aber auch der Assistent, der dann eben den Abstand hält zum vorderen Auto.
05:06Und da habe ich ja damals beim Volvo EX30 bemängelt, dass diese ganzen Assistenten erst aktiv werden, wenn man den Tempomat einschaltet.
05:15Viele Leute haben das damals nicht so richtig verstanden in dem Video, was ich damit meine oder worauf ich hinaus will.
05:21Weil das für sie dann total klar war, dass das Auto ja dann nur den Abstand zum vorderen Auto hält, wenn auch der Tempomat eingeschaltet ist.
05:28Ich muss ehrlich sagen, ich kenne das ein bisschen anders.
05:30Also mein ID.3 bremst auch zum Beispiel ab, wenn er ein neues Geschwindigkeitsschild erkennt.
05:36Und das unabhängig vom Tempomat.
05:38Und das finde ich halt mega smart, weil das Auto dann halt nicht angeschaltet smart ist und ausgeschaltet total dumm.
05:47Und ich muss die ganze Arbeit machen, sondern es ist immer so ein bisschen smart, aber mit Tempomat dann eben noch smarter.
05:53Ich hoffe, ich konnte es jetzt so erklären, dass es jeder versteht, was ich meine.
05:57Ich war mich daran halt mega gewöhnt, dass mein ID.3 das halt automatisch macht.
06:03Und auch beim Skoda L-Rock 85 haben wir das gleiche Prinzip.
06:06Und ich würde sagen, sogar noch ein bisschen besser als beim ID.3.
06:09Besonders ist mir das aufgefallen, als ich dann wirklich mal den Tempomat eingeschaltet habe.
06:13Denn der Spurhalteassistent beim Skoda L-Rock 85, mega, mega, mega, mega, mega gut.
06:20Also alleine dieser Spurhalteassistent hier, wenn ich den Tempomat anschalte, mega.
06:27Also ich fühle mich so sicher, das ist echt krass.
06:34Ich kann hier am Lenkrad rumruckeln, wie ich möchte.
06:38Der verändert die Richtung nicht.
06:40Das ist geil.
06:42Hat mich wirklich überrascht, ich hätte gar nicht mehr lenken müssen.
06:46Musste ich nicht mehr machen.
06:47Klar hat er mich dann irgendwann mal daran erinnert, die Hände müssen am Lenkrad bleiben.
06:52Ist logisch.
06:53Aber so an sich hätte ich da nicht mehr eingreifen müssen.
06:56Der hat das alles super selbstständig gemacht.
06:59Natürlich geht die Entwicklung weiter.
07:00Ich meine, das Auto ist erst dieses Jahr auf den Markt gekommen.
07:03Mein ID.3 wurde 2021, 20, irgendwie sowas gebaut.
07:09Da ist natürlich ein bisschen was passiert in der Zeit.
07:12Und das hat man hier ganz schön gesehen.
07:14Und apropos Tempomat, der ist beim L-Rock als Hebel am Lenkrad verbaut.
07:18Und ich fand es ja auch gut, dass man den durch den Hebel sowohl an- als auch ausschalten kann.
07:23Also je nachdem, in welche Richtung ich den drücke, habe ich den Tempomat an- und ausgeschaltet.
07:28Bei meinem ID.3 ist es so, ich kann den über die Taste am Lenkrad nur anschalten.
07:33Und ich schalte ihn dann aus, wenn ich auf die Bremse trete.
07:36So, und das nächste große Ding, Lenkrad, habe ich gerade schon gesagt, die Taste am Lenkrad.
07:41Es ist ja bei meinem ID.3 so, dass sehr viel mit Touch gearbeitet wird.
07:45Sowohl am Lenkrad als auch in der Mittelkonsole.
07:48Und das ist ja einer der Punkte, den ich absolut bemängle am ID.3.
07:52Ich finde das eine absolut furchtbare Designentscheidung.
07:55Und beim Skoda L-Rock haben wir Tasten.
07:58Da habe ich mich unfassbar drüber gefreut.
08:00Sowohl am Lenkrad haben wir Tasten, wir haben da auch so Drehregler, die ich ganz cool finde.
08:05Zum Beispiel, um die Musik hochzustellen.
08:07Aber auch in der Mittelkonsole sind Tasten.
08:10Das Einzige, was es nicht als Taste gibt, das sind die Klimaeinstellungen.
08:14Beziehungsweise die ganze Sitzheizungsangelegenheit und so.
08:18Das macht man dann alles über den Touchscreen.
08:20Das hätte ich mir noch ein bisschen anders gewünscht, weil Touchscreen finde ich immer so ein bisschen meh.
08:24Da will ich keine Einstellungen vornehmen, sondern maximal irgendwie die Musik auswählen.
08:28Und wo wir jetzt schon beim Touchscreen sind.
08:31Mensch, das sind ja heute Überleitungen. Wahnsinn.
08:33Das System dahinter basiert auf dem neuesten MIB4-Betriebssystem.
08:38Auch wieder von VW.
08:40Das ist mittlerweile die modernste Software-Generation, die wir in den neuesten Modellen von dem VW-Konzern, also auch von Skoda, finden können.
08:48Mein ID.3 hat das nicht.
08:50Der neuste ID.3, also der mit dem Facelift, der hat auch diese neue Software.
08:56Beim neuen haben wir eine komplett andere Aufteilung, eine viel strukturiertere Aufteilung, schönere Aufteilung.
09:05Es sieht nicht mehr aus wie von 1980, sondern es sieht jetzt einfach richtig angekommen im 21. Jahrhundert aus.
09:12Bei der Vira-Software haben wir auch die Möglichkeit, FahrerInnenprofile anzulegen.
09:16Also wo dann Klimaeinstellungen gespeichert werden, wo das Fahrverhalten gespeichert wird, also in welchem Modus man am liebsten fahren möchte.
09:24Und auch die Lieblingsziele, soweit mich alles täuscht.
09:28Und was wir auch haben, und das fand ich sehr interessant, als mich die sehr nette Mitarbeiterin des Autohauses da in das Auto eingeführt hat.
09:36Wir haben eine Chat-GPT-Integration.
09:38Das fand ich ja total verrückt.
09:40Also es gibt jetzt mit der neuen Software eine verbesserte Sprachsteuerung.
09:44Der Sprachassistent in dem Auto heißt Laura.
09:48Einfach ein krass deutscher Name für so einen Sprachassistent.
09:53Also wir haben irgendwie Siri, Cortana, Alexa und dann Laura.
09:59Aber gut, also ich mag den Namen.
10:02Ich finde, der passt auch irgendwie zu dem Auto tatsächlich.
10:06Und Laura hat jetzt eben diese Chat-GPT-Integration.
10:08Und man darf sich das jetzt nicht so vorstellen, als ob man Chat-GPT da jetzt irgendeinen Roman erzählt.
10:14Und die KI guckt es quasi im Hintergrund nach, während man fährt.
10:18So ist es nicht.
10:19Es geht quasi darum, dass der Sprachassistent so ein bisschen smarter einfach wird und besser versteht, was die Leute im Auto wollen.
10:29Zum Beispiel, wenn ich jetzt sage, mir ist kalt an den Füßen, dann ist es ja eine indirekte Aufforderung, zu sagen, mach bitte die Fußheizung im Fußraum an.
10:39Man braucht also nicht mehr die direkte Aufforderung nach dem Motto, stell die Fußheizung ein.
10:45So, dann haben wir natürlich noch Apple CarPlay ist mit an Bord, Android Auto ist mit an Bord, alles Wireless.
10:51Das funktioniert auch super.
10:52Da gab es gar keine Probleme.
10:54Und es gibt auch Over-the-Air-Updates.
10:56Das heißt, ihr müsst mit dem Auto nicht in irgendeine Werkstatt fahren oder irgendein Update draufziehen, sondern es geht alles over the air.
11:02Die Version, die ich hier von dem Auto gefahren habe, die hatte auch ein Head-Up-Display verbaut.
11:05Ich hätte damals auch die Möglichkeit gehabt, bei meinem ID.3 ein Head-Up-Display zu integrieren, habe mich aber dagegen entschieden, weil es mir damals zu teuer war.
11:13Mittlerweile muss ich sagen, ich vermisse manchmal ein Head-Up-Display.
11:16Deswegen war das schon ziemlich cool, das im Skoda Air-Rock wieder mal zu testen.
11:21Gerade diese interaktive Anzeige, also wo dann Pfeile, wo man abbiegen muss, quasi immer größer werden.
11:29Aber auch andere Autos werden einem markiert, so würde ich es fast sagen, wie in so einem Videospiel, über das Head-Up-Display.
11:36Von der Software kommen wir jetzt mal zur Ladeleistung.
11:39Ich habe das Auto natürlich auch mal an den Stecker gepackt.
11:42Ich war hier bei einer DC-Ladesäule von EnBW.
11:45Ich stand hier, sage und schreibe, sieben Minuten an der Ladestation.
11:49So lange hat es gedauert, einmal zum Meckes zu gehen, aufs Klo zu gehen und wieder zurückzukommen.
11:54Und in diesen sieben Minuten hat das Auto zehn Prozent geladen.
11:58Das fand ich schon ziemlich cool.
12:00Der L-Rock lädt aber auch mit bis zu 175 Kilowatt.
12:04Also DC.
12:05AC sind wir dann wieder bei 11 Kilowatt.
12:08Das ist natürlich jetzt einfach schon mal eine Spur besser als bei meinem ID.3.
12:12Aber wie gesagt, in der Entwicklung, in den Jahren ist ja auch ein bisschen was passiert.
12:16Der L-Rock soll auch innerhalb von, ich glaube es waren 28 Minuten, 27, 26, irgendwie sowas,
12:22soll er von 10 Prozent auf 80 Prozent laden.
12:26Was einfach schon richtig krass ist.
12:29Warum hast du das nicht getestet, Vera?
12:31Weil es zeitlich nicht möglich war.
12:35Ich habe versucht, das Auto runterzufahren.
12:38Also so gut es geht.
12:39Die Batterie wollte einfach nicht leer werden.
12:42Ich wollte das Auto auf jeden Fall unter 80 Prozent irgendwo haben,
12:46weil das dann für mich einfach ein besserer Referenzwert ist, den man hat.
12:50Ab 80 Prozent wird ja die Ladeleistung eh langsamer.
12:53Deswegen wollte ich ihn auf jeden Fall da drunter haben.
12:55Aber da erst mal hinzukommen, das hat eine Weile gedauert.
12:58Also ich bin gefahren und gefahren und gefahren und gefahren.
13:01Ich bin von Hamburg nach Lübeck gefahren und wieder zurück.
13:03War dann am Ende bei 70 Prozent und war so, ja gut.
13:06Gut, also dann ist es jetzt so.
13:09Dann muss ich das halt nehmen.
13:10Ja, aber das liegt natürlich auch an der Größe des Akkus mit den 77 Kilowattstunden.
13:16Das ist natürlich noch mal eine Hausnummer.
13:17Kommen wir mal zum Fazit.
13:19So, der Skoda L-Rock, der hat mir ziemlich, ziemlich gut gefallen tatsächlich.
13:26Ich kann mir vorstellen, dass er mein Nachfolger für den ID.3 wird.
13:31Es ist noch nichts entschieden.
13:34Ich könnte es mir nur vorstellen, dass er es wird, weil ich wirklich begeistert war von dem Auto.
13:38Dann aber natürlich in der 50er Variante, also nicht der 85er.
13:42Das ist mir dann doch etwas zu teuer, weil wir hier haben wir einen Kaufpreis von, ich glaube, 44.000, irgendwie sowas.
13:50Die Leasingpreise dürfen dann dementsprechend auch höher sein.
13:53Aber ich fand das Auto richtig, richtig geil.
13:55Und beim Volvo damals zum Beispiel, da wollte ich einfach nur noch aussteigen.
13:59Da war ich froh, als ich wieder in meinem ID.3 saß.
14:01Und hier wollte ich gar nicht mehr raus.
14:03Ich war echt so, ich nehme den jetzt mit, behaltet meinen ID.3, ich nehme den jetzt.
14:09Traurigerweise geht das nicht so einfach, aber mich hat das Auto wirklich begeistert.
14:14Alleine vom Komfort im Innenraum, dann natürlich die Tasten von der Software, das Display.
14:21ChatGPT, nein, das war ein Witz.
14:24ChatGPT ist zwar jetzt nicht ausschlaggebend, aber auch sowas wie die smarten Assistenten, dieser Tempomathebel und so.
14:31Also, das sind alles, das sind alles richtig, richtig coole Dinge, die mir das Auto wirklich, ja, wirklich einfach schmackhaft gemacht haben.
14:40Ich gucke mal, ob ich ein gutes Leasingangebot finde.
14:43Am Ende entscheidet es das halt.
14:45Ich hoffe, ihr konntet was mitnehmen.
14:46Ich würde mich über ein Abo und ein Like freuen.
14:49Und dann sehen wir uns hoffentlich im nächsten Video wieder.
14:50Also, ich würde mich über ein Abo und ein Abo und ein Abo und ein Abo.

Empfohlen