Das ließ sich die spargelschlemmende österreichische Haute Volée nicht entgehen und folgte der Einladung ins Marchfeld, um dem „weißen Gold“ die Ehre zu erweisen. Angeführt vom Verlegerehepaar Ekaterina und Christian Mucha, dem deutschen Entertainer Julian F. M. Stoeckel, der charmanten Schauspielerin Dany Sigel, Natalia Ushakova, Ingrid Diem, Intendant Marcus Strahl mit Gattin Leila, Kabarettist Dieter Chmelar, Starfotograf Pedro Kramreiter und Bühnenbildner Manfred Waba waren bereits alle nach der zehn Monate langen Durststrecke ganz auf „Spargeln“ eingestellt.
Nach dem schwungvollen Platzkonzert der 30-köpfigen Blaskapelle segnete Pater Paskalis, Oberhirte aus Deutsch-Wagram, den frisch gestochenen Spargel. Die feierliche Inthronisierung der Spargelkönigin Sophie II. übernahm – stilecht und würdevoll – Adelsexpertin Lisbeth Bischoff.
Zerspargelt hat sich wieder einmal Küchenchef Christian Langer, der mit einem mehrgängigen Spargelmenü begeisterte. Von Spargel-Avocadosalat über eine feine Spargel-Cremeschnitte mit gebeiztem Lachs und Löwenzahn-Vinaigrette bis hin zu gratinierten Ochsenbackerln mit Brioche-Spargelhaube und Solospargel reichte das Genussrepertoire.
Unter den begeisterten Gästen schmausten Jacqueline Lugner, das Comedy-Duo Gabriela Benesch & Erich Furrer, Kammersänger Kurt Rydl, Kristina & Artur Worseg, Alexander Rüdiger, Thomas Weinhappel, Christian Spatzek, Martin Leutgeb, Verena Titze sowie Influencerin Linda Lime – begleitet vom frischen DAC-Veltliner unserer Promiwinzerin Katharina Baumgartner.
Beim Spargelparfait mit Pfeffer-Erdbeeren konnten Elisabeth Fallenberg, Natalie Holzner und Moderatorin Bianca Speck nicht widerstehen – sehr zum Leidwesen ihrer charmanten Sitznachbarn „Mr. Ferrari“ Heribert Kasper, TV-Koch Robert Letz und Haubenkoch Manfred Buchinger, denen die Dessertteller unfreiwillig erleichtert wurden.
Das Motto des Abends: „Wein, Spargel und Gesang“.
Für musikalischen Hochgenuss sorgte die stimmgewaltige Sopranistin Alexandra Reinprecht mit Klassikern aus der Operettenwelt. Die „Kranner hoch drei“ – Gernot, Reinwald und Stella – sorgten mit ihren Hits für ausgelassene Stimmung, während Sirius Madjderey, einer der besten Kunstpfeifer, das Publikum mit seiner außergewöhnlichen Kunst verzauberte. Inspiriert davon gesellten sich Stars wie Andy Lee Lang, Tony Wegas, Peter Horak, Charlotte Ludwig und Gary Lux zu einem Pfeifkonzert der besonderen Art.
„Leider gibt der Spargel nur ein kurzes Gastspiel. In 66 Tagen ist dieser kulinarische Traum wieder vorbei“, klagte Miss Europa Beatrice Turin mit einem Augenzwinkern – und sprach damit wohl vielen aus der Seele. Denn so köstlich, elegant und vielseitig wie bei der Eröffnung im Marchfelderhof zeigt sich der Spargel wahrlich nur selten.
Nach dem schwungvollen Platzkonzert der 30-köpfigen Blaskapelle segnete Pater Paskalis, Oberhirte aus Deutsch-Wagram, den frisch gestochenen Spargel. Die feierliche Inthronisierung der Spargelkönigin Sophie II. übernahm – stilecht und würdevoll – Adelsexpertin Lisbeth Bischoff.
Zerspargelt hat sich wieder einmal Küchenchef Christian Langer, der mit einem mehrgängigen Spargelmenü begeisterte. Von Spargel-Avocadosalat über eine feine Spargel-Cremeschnitte mit gebeiztem Lachs und Löwenzahn-Vinaigrette bis hin zu gratinierten Ochsenbackerln mit Brioche-Spargelhaube und Solospargel reichte das Genussrepertoire.
Unter den begeisterten Gästen schmausten Jacqueline Lugner, das Comedy-Duo Gabriela Benesch & Erich Furrer, Kammersänger Kurt Rydl, Kristina & Artur Worseg, Alexander Rüdiger, Thomas Weinhappel, Christian Spatzek, Martin Leutgeb, Verena Titze sowie Influencerin Linda Lime – begleitet vom frischen DAC-Veltliner unserer Promiwinzerin Katharina Baumgartner.
Beim Spargelparfait mit Pfeffer-Erdbeeren konnten Elisabeth Fallenberg, Natalie Holzner und Moderatorin Bianca Speck nicht widerstehen – sehr zum Leidwesen ihrer charmanten Sitznachbarn „Mr. Ferrari“ Heribert Kasper, TV-Koch Robert Letz und Haubenkoch Manfred Buchinger, denen die Dessertteller unfreiwillig erleichtert wurden.
Das Motto des Abends: „Wein, Spargel und Gesang“.
Für musikalischen Hochgenuss sorgte die stimmgewaltige Sopranistin Alexandra Reinprecht mit Klassikern aus der Operettenwelt. Die „Kranner hoch drei“ – Gernot, Reinwald und Stella – sorgten mit ihren Hits für ausgelassene Stimmung, während Sirius Madjderey, einer der besten Kunstpfeifer, das Publikum mit seiner außergewöhnlichen Kunst verzauberte. Inspiriert davon gesellten sich Stars wie Andy Lee Lang, Tony Wegas, Peter Horak, Charlotte Ludwig und Gary Lux zu einem Pfeifkonzert der besonderen Art.
„Leider gibt der Spargel nur ein kurzes Gastspiel. In 66 Tagen ist dieser kulinarische Traum wieder vorbei“, klagte Miss Europa Beatrice Turin mit einem Augenzwinkern – und sprach damit wohl vielen aus der Seele. Denn so köstlich, elegant und vielseitig wie bei der Eröffnung im Marchfelderhof zeigt sich der Spargel wahrlich nur selten.
Kategorie
✨
MenschenTranskript
00:00Musik
00:00Mit Spannung erwartet, mit Hingabe zelebriert.
00:23Die feilige Eröffnung der Machfelder Spargelwochen wurde zu einem einzigartigen Frühlingsfest.
00:28Machfelder Hofwirt Peter Großmann bangte bis zuletzt um das Startsignal der Ernte,
00:33denn der launische Petrus machte es heuer besonders spannend.
00:37Doch die Stoßgebete wurden erhört, pünktlich zur Eröffnung zeigte sich das Wetter von seiner besseren Seite.
00:58Durchstatt mit der Spargelsaison, wir stehen in den Startlöchern, die Spargelschäder sind frisch geschliffen und wir sind bereit.
01:05Und er ist fantastisch, also das was wir verkosten haben dürfen, das ist schon wirklich fantastisch.
01:10Und es ist halt einfach ein Machfelder Spargel.
01:12Es ist natürlich ein Machfelder Spargel und man kann ihn wirklich nicht frischer bekommen als hier im Machfeld.
01:17Also der Spargel, der heute serviert wurde, heute Abend serviert wurde, der war zum Mittag noch im Feld, wird nachher gewaschen, geschält.
01:24Also viel frischer geht es ganz sicher nicht.
01:27Wenn wir bei uns beim Fenster vom Balkon herunterschauen, sehen wir die Spargelstecher, also die sind schon brav unterwegs.
01:32Die sind sehr brav unterwegs, ein Glück, dass genügend Spargelstecher heuer gibt.
01:36Das ist wirklich ein anstrengender, schwerer, schwerer Job.
01:40Also alle Hochachtungen, die, ja ich wünsche denen nur, dass es irgendeine Geräte oder Maschinen gibt, die das ein bisschen erleichtern, diese Arbeit.
01:48Und bei dem, bei der Führbitte durch den Fahrrad da, also da kann gar nichts schief gehen, also der hat ja wirklich den direkten Draht.
01:55Ja, zu Petrus auf jeden Fall.
01:57In diesem Sinne, an der Gesinnrichtung, der Mannschaft war.
02:00Ja, Petrus ist wichtig, natürlich für den Spargel hoffen wir, dass das Wetter jetzt so bleibt, dass die Sonne durchkommt, ab und zu ein bisschen Regen dazu.
02:09Aber ich denke, unser Pater Peter macht das perfekt.
02:13Jetzt kann man sagen, jeden Tag ist da ein Spargelfest, wenn man da reinkommt, weil es ist jedes Mal ein Genussfest zumindest, aber es kommt da noch ein großes.
02:22Ja, es kommt auch noch ein großes. Es gibt auch noch den Spargelfeinschmecker des Jahres, also Spargelkoch des Jahres.
02:27Das wird zu Ende der Spargelsaison sein, aber es gibt dazwischen auch noch Ende Mai, haben wir das große Spargelfestival rund um den Markfelderhof.
02:35Die ganze Bockfresserstraße wird gesperrt sein.
02:38Da sind die verschiedenen Spargelbauern, Weinbauern und Wirte vom Ort, die halt ihre Gerichte und ihre Spezialitäten präsentieren.
02:45So ein Spargelkiertag, auf den wir heute schon freuen und hoffen natürlich auch, da muss das Wetter auf jeden Fall mitspielen.
02:51Absolut, ja. Und ich bin mir sicher, weil die waren alle so brav, die Leute, also das muss ja...
02:55Alle haben brav aufgeessen, also somit muss das eigentlich ein Gemadewiesen sein für die Spargelsaison.
03:01Es ist großartig, wenn so viele Gäste, so viele prominente Gäste auch nach Deutsch-Wagram kommen.
03:05Der Peter Grossmann schafft es jedes Jahr oder immer wieder eigentlich, Gäste aus der ganzen Welt nach Deutsch-Wagram zu bringen
03:11und Gäste auch aus Österreich herzubringen, um das Machtfeld, um Deutsch-Wagram letztendlich zu beleben
03:17und auch den Leuten zu zeigen, wo Deutsch-Wagram ist und was Deutsch-Wagram und die Region kann.
03:22Spargel, auch ein Spargelliebhaber?
03:25Ich liebe Spargel, ganz genau, ja.
03:27Welchen, den Grünen oder den Weißen?
03:29Am liebsten den Grünen gegrillt.
03:30Wunderbar. Aber heute eine tolle Sache.
03:34Ja, und wir freuen uns dann aber auf das ganz große Spargelfest schon.
03:37Ja, 24. und 25. Mai wird ein ganz, ganz tolles Fest.
03:41Das Wetter wird bestimmt wieder halten, so wie das letzte Jahr.
03:44Da hat es uns am Anfang ein bisschen verregnet, aber das macht nichts.
03:47Aber heuer wird das Wetter sicher halten.
03:48Ein ganz tolles Programm.
03:50Zwei Tage großes Fest.
03:51Viele Gäste, einen tollen Einzug.
03:54Und gemeinsam mit den Deutsch-Wagram und Vereinen wird das
03:57und gemeinsam vor allem auch mit dem Machfelderhof
03:58wird ein ganz bestimmt tolles Fest werden.
04:01Also wie gesagt, Deutsch-Wagram und der Spargel eng miteinander verbunden.
04:04Ganz eng verbunden. Hochkleber der Spargel, Hochkleber das Machfeld.
04:08Wunderbar, danke.
04:09Es ist jedes Mal eine Show, dich beim Spargel sägen und beim Spargelfest zu erleben.
04:14Ja, für mich ist ja Freude dabei.
04:17Wie jedes Leben so schön ist, so ist es auch bei dem Sägen.
04:21So ist es auch mit Freude dabei.
04:23Sägen bedeutet auch nicht nur Leben, auch Freude.
04:26Und jetzt, äh, isst du selbst gern Spargel?
04:30Ja, heute freue ich mich auf Spargel.
04:32Heute habe ich mit leerem Magen gekommen.
04:34Ich freue mich schon drauf.
04:36So wie jedes Jahr.
04:37Und welcher Spargel schmeckt er besser?
04:39Der grüne oder der weiße?
04:40Im Grunde schmeckt alles, aber grüne ist auch schon schön.
04:44Ich liebe es, weil es so leichter für mich zu Hause mit einem Öl und dann ist es schnell.
04:48Und das liebe ich es auch.
04:49Ich liebe es, weil grün ist alles mit der Natur verbunden.
04:52Und das ist sichtbar durch die Farbe, das schmeckt mir so gut.
04:54Den Filingspargel in der Gegend kann man ja wechseln.
04:56Ja, ja, sicher. Das ist ja schön. Ich bin im segenreichen Marrfeld hier.
05:01Und dann kann ich ja immer heute auch weiße Spargel, morgen grüne Spargel oder lila Spargel.
05:06Siehst du, ich lebe im Paradies hier.
05:09Dann kann man genießen.
05:10Kann man überhaupt sagen, ein göttliches Gemüse?
05:13Ja, ein göttliches Gemüse.
05:14Und deshalb habe ich gesagt, dass am Anfang, was wächst im Winter, nach dem Frühling, ist das Spargel.
05:20Das ist das Zeichen der Hoffnung.
05:22Gott schenkt uns ein Zeichen der Hoffnung, dass wir leben sollen.
05:25Und so leben wir.
05:27Das lassen wir jetzt als Schlusswort stellen.
05:28Ja, das ist schön. Halleluja.
05:30Es hat einen guten Grund, dass du den Spargel präsentiert.
05:34Ja, genau. Wir haben vorab hier schon ein kleines Shooting gehabt und haben die Kronenzeitung eingeladen
05:40und haben den Spargel schon mal fotografiert.
05:43Und da durfte ich mir auch schon ein bisschen was mit nach Hause nehmen.
05:45Also ich habe es schon vorgekostet.
05:46Schon verkostet?
05:47Ja, absolut.
05:48Wie schmeckt er?
05:48Sehr gut. Mein Papa hat Spargelsuppe und Spargelkorn und Blöd rausgemacht.
05:53Und ja, also ein Traum.
05:54Mit dem Weißen oder mit dem Grün aus?
05:56Wir haben den Weißen mit nach Hause bekommen.
05:59Grünen auch einmal ausprobieren.
06:00Ja, also von dem jetzigen Spargelbau habe ich den Grünen noch nicht gekostet.
06:05Aber prinzipiell muss ich sagen, ist der Grüne auch sehr, sehr gut.
06:08Dann wünsche mir alles Gute.
06:10Und du hast jetzt bald eine große Show, gell?
06:13Bitte?
06:13Jetzt ist ja wieder bald eine große Show.
06:15Ja, also jetzt am Wochenende spiele ich in Regersburg.
06:17Und sonst sind auch noch einige coole Konzerte geplant.
06:20Also auf die Webseite schon ein bisschen.
06:21Absolut.
06:22Danke dir.
06:22Danke.
06:23Also auf jeden Fall trage die Krone das Krönchen mit Würfel in die Sophie.
06:28Die Krone wird überreicht von Peter Grossmann.
06:31Und man macht Felderhockey.
06:34Vorzeigen.
06:34Die feierliche Intronisierung der Spargelkönigin Sophie die Zweite übernahm.
06:39Stilecht und würdevoll.
06:41Adels-Expertin Lisbeth Bischof.
06:43Jetzt haben wir einen ganz wichtigen Mann im Umständen, der uns mit wunderbaren Spargel versorgt.
06:49Überhaupt zum Spargel haben wir heuer.
06:50Eine gute Spargelzeit, kann man das schon sagen?
06:52Naja, es ist gerade ziemlich am Beginn noch der Spargel-Saison.
06:57Grundsätzlich ist es so, dass wir gerade am Anfang natürlich den Temperaturen ausgesetzt sind.
07:02Aber Richtung Wochenende schaut schon viel freundlicher aus.
07:05Also wir sind guter Hoffnung, dass jetzt so richtig losgeht.
07:08Er hat ein bisschen zeitig angefangen heuer, oder?
07:10Naja, letztes Jahr war mir noch viel zeitiger.
07:12Wo die Febrot-Temperaturen schon Richtung 20 Grad gingen, war jetzt schon die Hölle los.
07:19Aber dieses Jahr ist ein ziemlich normales Jahr, ein normales Frühjahr.
07:22Insofern passt das ganz gut so.
07:25Der Marchfeld-Spargel ist ja was ganz Besonderes.
07:27Ich meine Spargel gibt es öfters, aber der Marchfeld-Spargel ist was Besonderes.
07:30Ist es der Boden?
07:31Natürlich, wir haben eh gehört, es hat eine lange Historie, schon in die Monarie zurückreichend.
07:37Und es hat natürlich mit unseren sandigen Böden zu tun, die sich schnell aufwärmen, die sehr feinkrümmelig sind.
07:44Und insofern, wie man schon am Teller sieht, bringt es auch das beste Produkt heraus.
07:49Nicht nur ein Spargel, sondern auch viele andere Gemüsesröten.
07:51Also bei mir kommt sowieso nur der Marchfeld-Spargel auf den Tisch.
07:54Hoffentlich auch bei allen anderen Österreichern.
07:55Hoffen wir auch, wunderbar. Danke.
07:57Und ganz wichtig einmal, schmeckt euch Spargel?
08:01Ganz ehrlich, ja.
08:04Wieso habe ich das gewusst?
08:06Naja, es kommt halt auf die Beilage an.
08:08Also Spargel allein, da ist eher meine Gattin zuständig, aber als Beilage ist das eine Sensation.
08:14Vor allem man weiß, man darf es mit gutem Genuss essen.
08:17Es ist dann nur interessant, am nächsten Tag, wenn es dann aufs Klo geht, das hat dann so ein bisschen einen eigenen Ogu, wie man sagt.
08:26Aber das muss man halt einkalkulieren.
08:28Wir haben ja mal interessant hier.
08:29Ja, wobei, wenn man dann in eine öffentliche Kloanlage geht, weiß man auch, der hat ja einen Spargel gegessen.
08:33Ich hätte mich nie getraut, das zu sagen, weil meine Frau Ehrich, da kannst du beim Interview nicht sagen.
08:38Danke, Markus.
08:39Mir geht es genauso.
08:41Ein Schweizer ist in der Schweiz der Spargel auch beliebt?
08:43Die Schweiz ist berühmt für Spargel mit Käse und...
08:47Nein, jetzt ohne Spaß.
08:49Also in der Schweiz wird natürlich auch Spargel gegessen.
08:52Nur mir geht es jetzt anders als dem Markus.
08:54Ich habe den Spargel erst durch meine Frau entdeckt und weil ich ihr nicht widerspreche, finde ich ihn auch gut.
09:00Ich finde ihn sehr gut.
09:02Aber es ist schon ein Problem, was du sagst, Markus.
09:06Aber die Schweizer stellen ja den Spargel aus Käse her, oder?
09:09Ja, der Käsespargel, der berühmte.
09:11Ja, ja, das machst du mit der Fondue-Gabel so, dann gehst du sofort in den Tiefkühler und dann gibt es diese...
09:16Was das jetzt gehört, das ist nicht Fondue, das ist Fondue.
09:19Ja, Fondue, ja, Fondue.
09:20Nein, also, herrlicher Spargel.
09:23Ich, komischerweise, mag den grünen sehr gerne, weil er so knackig ist.
09:26Und irgendjemand hat mir gesagt, den kann man roh essen.
09:28Und angeblich sind die gar nicht verwandt, habe ich gelesen.
09:30Der grüne Spargel ist mit dem weißen, habe ich mal gelesen.
09:33Vielleicht war das eine falsche Information, aber ich habe gelesen, die sind nicht verwandt.
09:36Zwischen den beiden steht die Soße Hollandaise, die kann sich nicht entscheiden.
09:41Das ist nicht mehr da eine Vereinigung.
09:44Jetzt müssen wir natürlich von dir auch wissen, Spargel, was sagst du zum Spargel?
09:48Ich finde Spargel ein wunderbares Gemüse, ein fantastisches Gericht.
09:53Vor allem, es geht so schnell.
09:54Du kannst es relativ rasch vorbereiten.
09:56Es ist sehr unkompliziert.
09:57Man kann sich sehr herrlich da eingraben.
10:01Man isst gesund.
10:03Also, es ist auf allen Ebenen fantastisch.
10:06Was machst du lieber in roten, in grünen oder in weißen?
10:08Ich habe gern den weißen.
10:10Und ich koche, also ich bereite ihn immer so zu, dass ich ihn erst abschäle und die Enten abschneide.
10:16Und dann lasse ich das ein bisschen einkochen.
10:19Und dann tue ich den Spargel, so ungefähr 20 Minuten, je nach Größe.
10:23Und dann mache ich auch noch aus dem Sud eine Spargelsuppe.
10:25Nur nichts überlassen?
10:28Nichts überlassen beim Spargel.
10:29Alles aufessen.
10:30Wunderbar, dann danke und guten Appetit heute.
10:34Ja, also du darfst dich schon immer fehlen bei diesen wunderbaren Feste.
10:38Schon gar nicht bei der Spargelgala.
10:40Was hast du heute für einen Weingredenz?
10:43Ja, bei so einem tollen Essen hier darf natürlich auch der gute Wein nicht fehlen.
10:47Und da habe ich wieder verschiedene Weine mitgebracht, weil wir heute verschiedenste Variationen vom Spargel gesehen haben.
10:54Zuerst in Kombination mit Avocado, ganz leicht einen Salat, dann schon etwas deftiger eine Cremesuppe aus Spargel und dann noch mit der klassischen Soße Hollandaise.
11:05Jetzt sogar noch was Süßes.
11:06Und ja, da muss man auch mit dem Wein variieren.
11:09Zuerst etwas Leichtes, Fruchtiges, auch eine frische Säure, damit es zum Beispiel auch standhält gegen eine Soße Hollandaise oder dergleichen.
11:18Und wenn es dann gepaart wird, wie zum Beispiel jetzt mit so Rindfleisch war das, dann darf es ruhig auch ein fruchtiger, leichter Rotwein sein.
11:27Ich wollte gerade sagen, würde eigentlich passen.
11:29Ja, ja, also da kann man sich ruhig auch drüber trauen.
11:33Jetzt, momentan habt ihr ja, jetzt würdest du sagen, nicht viel zu tun, das stimmt aber nicht, gell?
11:38Ja, leider nicht. Also mittlerweile gibt es ja eigentlich keine ruhige Zeit mehr im Weinbau, weil einfach der Beruf Winzer so vielfältig ist.
11:46Da ist nicht einfach die Winterruhe, kann man sagen, sondern wir waren wirklich drum und dran, wirklich den neuen Jahrgang so praktisch fein zu tunen, dass jetzt alles abgefüllt ist.
11:57Wir haben jetzt dann auch bald wieder die Beintour Weinviertel, wo 250 Winzer dann offen haben am Wochenende, wo man sich auch durch den neuen Jahrgang verkosten kann.
12:07Da waren dahingehend natürlich schon die Vorbereitungen.
12:10Und ja, jetzt geht es dann in der Natur schon wieder los.
12:13Zum neuen Jahrgang, was kann man zu dem sagen?
12:15Ja, also der Jahrgang 24 war ein sehr guter Jahrgang und ich muss leider auch schon sagen, war, er geht zu Ende.
12:24Also wir freuen uns schon auf eine neue Ernte, denn der Jahrgang 24 war viel kleiner, da wir 30 Prozent Frost hatten und auch relativ wenig Regen.
12:33Und da freuen wir uns schon, wenn wir bald wieder Nachschub bekommen.
12:36Wie wird es heuer, umso mehr wir eingeben?
12:37Schauen wir mal, also wir hatten die vergangenen zwei Tage tatsächlich fast minus fünf Grad, also viereinhalb Grad minus waren es tatsächlich.
12:46War jetzt für den Weinbau noch nicht drastisch, weil noch nichts ausgetrieben ist.
12:50Bei unseren Zwetschgen hingegen wissen wir jetzt nicht, ob da heuer so viel Ertrag sein wird.
12:57Ja, wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen.
12:58Ja, danke schön, wir halten euch auf dem Laufen.
13:00Wunderbar, danke dir.
13:02Spargel?
13:03Hallo.
13:05Spargel?
13:05Spargel?
13:06Ja.
13:07Es ist ein sehr eigenartiges, seltenes, weil von der Jahreszeit so abhängiges, angeblich Gemüse, das klingt so abschätzig.
13:17Abschätzig, genau.
13:18Ja, aber es wird so viel hineingeheimnisst in den Spargel.
13:22Ich habe meinen Lebtag Spargel wahnsinnig gern gegessen, viel gegessen.
13:26Ich kann alle beruhigen, es hat keine aphrodisierende Wirkung.
13:31Sorry, aber es schmeckt gut.
13:33Ist ihm gern, aber auch wenn es nichts nutzt, aber es ist, ja.
13:35So hat man noch nicht geholfen an den richtigen Stellen, muss ich sagen.
13:39Obwohl es ein wunderschönes Lied gibt, die Älteren werden sich daran erinnern.
13:43Veronika der Lenz ist da.
13:44Ja, genau.
13:45Sie ist wie verhext, der Spargel wächst.
13:48Das ist ja ein sogenanntes konnotiertes Lied, weil es so einen Doppelsinn hat, den ich jetzt nicht, glaube ich, groß erklären muss.
13:56Absolut nicht.
13:57Weil der Spargel ja auch optisch irgendwie erinnert, manche.
14:01Manche sagen, es schaut aus wie ein Fall aus.
14:03Ja, danke, dass du mir da hilfst mit den Fremdwörtern.
14:05Aber ich habe auch so einen kleinen Spargel gekriegt.
14:08Also ich weiß nicht, warum das alle anderen haben.
14:10Also ich fürchte, da hat jemand geplaudert.
14:13Das wäre aber fies.
14:15Ja, mein Gott.
14:16Aber der Spargel, der passt auch einfach, diese Spargelzeit da nach Deitschwagramm in das Markfeld, das ist halt...
14:21Ich liebe es.
14:22Also wenn man hier einen Gast, egal von wo, Deutschland, Finnland, Indonesien, der Feuer kommt aus Bali, hierher bringt, der wird ein Jahr lang darüber reden.
14:37Seinen Freunden und der Familie und den Verwandten erzählen davon.
14:40Schaut euch mal, da gibt es ja Lokal, da kommen sie in Uniform rein, die Hoch- und Deutschmeister quasi, die spielen da nach.
14:48Der Himmel voller Geigen, ein herrliches Papiessen und das Ganze vor den Toren von Wien.
14:54Also das ist allein schon eine Fremdenverkehrsattraktion vom Aller, Aller, Allerfeinsten.
15:00Ist nicht ein Genusstempel, sondern ist fast der Himmel auf Erden.
15:02Naja, also hierher sind ja, man braucht ja nur die Wände anschauen.
15:05Absolut.
15:06Wird ja schon alle herkommen.
15:06Es ist, glaube ich, von den Rolling Stones bis Pierre Brice, von Alain Delon bis Tina Turner.
15:12Hier war jeder.
15:13Na dann darf ich auch her.
15:14Na sicher.
15:15Hängt ja die Marke in den Räumen.
15:17So ist es.
15:18Es ist wirklich ein traumhafter Platz.
15:20Und er ist nirgendwo, gibt es etwas Vergleichbares.
15:25Er ist unvergleichlich.
15:26Absolut.
15:27Wunderbar.
15:27Danke dir.
15:28Danke dir.
15:28Dem Ruf des Weißengoldes folgten Verleger Ehepaar Ekaterina und Christian Mucha, der deutsche Entertainer Julian FM Stöckel, die charmanten Schauspielerinnen Dani Siegel, Natalia Uschakova, Ingrid Diem, Intendant Markus Strahl mit Gattin Leila, Kabarettist Dieter Schmiller, Starfotograf Pedro Kramreiter und Bühnenbildner Manfred Waber.
15:49Unter den begeisterten Gästen schmausten Jacqueline Lugner, das Comedy-Duo Gabriela Binesch und Erich Forer, Kammersänger Kurt Riedel, Christina und Arthur Worsek, Alexander Rüdiger, Thomas Weinhappel, Christian Spatzek, Martin Leutgeb, Verena Titze sowie Influencerin Linda Leim, begleitet vom frischen Deazi-Weltliner unserer Promi-Winzerin Katharina Baumgartner.
16:11Für musikalischen Hochgenuss sorgte die stimmgewaltige Sopranistin Alexandra Reinprecht mit Klassikern aus der Operettenwelt.
16:19Die Krangerhoch 3, Gernot, Reinwald und Stella sorgten mit ihren Hits für ausgelassene Stimmung, während Sirius, einer der besten Kunstpfeifer, das Publikum mit seiner außergewöhnlichen Kunst verzauberte.
16:31Inspiriert davon gesellten sich Stars wie Andy Lee Lang, Tony Vegas, Peter Horak, Charlotte Ludwig und Gary, Lux zu einem Pfeifkonzert der besonderen Art.