Wieder einmal hat ein Kunde etwas in Eders Werkstatt vergessen. Pumuckl bemerkt so etwas natürlich, aber er darf ja nichts sagen, sonst wird die Kundschaft erschreckt. Also macht er mit Meister Eder aus, daß er immer wie ein Hund bellt, wenn jemand etwas vergißt oder verliert. Daß dies keine gute Idee ist, stellt sich schon bald heraus: Im Krämerladen sieht Pumuckl von Eders Manteltasche aus ein Markstück am Boden liegen. Sofort bellt er und bringt Eder damit in Verlegenheit. Auf dem Heimweg klettert Pumuckl in ein Kellerloch und läßt jämmerliches Gebell erschallen. Mitleidige Passanten holen den Hausmeister, um den offenbar eingesperrten Hund zu befreien … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
Kategorie
📺
TVTranskript
00:00Wie ein abgeflachter Würfel. So etwas länglich.
00:03Ja, ja, das sehe ich. Für was brauchen Sie das?
00:06Ja, das brauche ich für meine kleine Katze, die Mimo.
00:10Ach so.
00:10Die muss hier reinschlüpfen können und da wieder raus.
00:14Oder weil der Iago, der Mops, der immer hinter ihr her ist.
00:19Und der kann dann, wenn er drin ist, nicht so schnell wieder raus.
00:23Und dann ist sie draußen und erst drin.
00:27Aha, darf ich mal sehen.
00:28Ja, wie groß sollen denn die Löcher sein für die Katze raus?
00:33Na so, da können Sie beide gut durch.
00:37Da können Sie dann beide durch.
00:38Ja, also so ungefähr zwölf Zentimeter.
00:41Kommen Sie alle zwei durch?
00:42Ja.
00:43Und die Katze ist schneller und der Mops nicht so schnell.
00:46Ja, die ist schneller, die Katze.
00:47Aha.
00:48Da müssen wir aber unten auch noch am Boden hinmachen.
00:50Warum?
00:51Ja, sonst wirft der der Mops, wirft es um und dann
00:56braucht er nicht mehr durch die Löcher.
00:59Ach so.
01:01Das ist gut.
01:03Da machen wir ganz zu unten.
01:04Das ist schön, wenn Sie es überhaupt machen.
01:06Ja, natürlich.
01:07Aber Sie müssen sich ein bisschen Zeit lassen damit,
01:09weil ich habe im Moment sehr viel zu tun.
01:11Sagen wir drei bis vier Wochen, dann können Sie es machen.
01:14Drei Wochen?
01:14Gut.
01:15In drei Wochen, ja.
01:16Ich komme dann nächste Woche wieder.
01:19Ja, nein, nicht nächste Woche, da ist noch nichts fertig.
01:21Aber in drei Wochen.
01:23Ja.
01:26Ich habe fast meine Mütze vergessen.
01:29Ja, Sie sind nicht der Einzige, der das vergisst.
01:31Also, wir schauen, Herr Mitterer.
01:33Ja, wir schauen, Herr Mitterer.
01:35Der Schirm ist gegen Nässe, zum Schaukeln ist er besser.
01:40Nein, nein.
01:41Mit Schirm wird man nicht nässer, zum Schaukeln ist er besser.
01:45Der Schirm, den hat er ja auch vergessen.
01:47Der Mann, der hat sein Hirn, vergisst jetzt seinen Schirm.
01:50Ist er schon weg jetzt?
01:51Jetzt ist er weg.
01:52Gehört, schau, Zeitenpumuckl.
01:53Das hättest du auch früher sagen können.
01:55Jetzt habe ich wieder ein Stück da rumliegen.
01:57Ich?
01:57Ich und früher sagen.
01:59Das hättest du auch früher sagen können?
02:00Ja, dann hätt ich gesagt, hey, der Schirm.
02:01Und dann wird der Mann tot rumgefallen vor Schreck.
02:04Na ja, du musst ja nicht laut gränen.
02:05Du kannst dir irgendein Zeichen geben, dass ich Bescheid weiß.
02:08Ja, du wirst gut Zeichen geben.
02:10Zwicken hätt ich ihn können und dann hätt er auch gesagt.
02:12Nein, zwicken sollst du ihm nicht.
02:14Zwicken, das ist auch nix.
02:15Das tut ja einem Menschen weh.
02:17Na, mir sollst du ein Zeichen geben.
02:19Hier, ein Zeichen geben?
02:19Ja, mir ein Zeichen.
02:20Ja, wie denn?
02:21Ich kann doch nur, halt, ich hätt ihm zweimal zwicken können.
02:24Und dann hätt er Au-Au gesagt und dann hättest du gewusst.
02:26Das bedeutet etwas Wichtiges.
02:27Okay, wenn der zweimal Au-Au macht, dann weiß ich doch nicht, was du meinst damit.
02:30Na, da müssen wir was ausmachen.
02:31Oh ja, ich könnte ja piepsen wie eine Maus.
02:34So, pieps, pieps, pieps, pieps.
02:37Oder ich, ich mach ein Lama.
02:39So, piep, piep, piep, piep.
02:40So weit kommt's noch, dass du da herin rumspuckst in meiner Werkstatt.
02:43Das kommt gar nicht in Frage, das schlägt dir aus dem Kopf.
02:46Oh, jetzt hab ich aber eine Ober-Über-Idee.
02:48Ja, was ist das?
02:48Ich mach ein Huhn.
02:50Ich gackere mal, ja.
02:51Tuck, tuck, tuck, tuck, tuck, tuck, tuck, tuck, tuck, tuck.
02:53Hört los auf und nachher suchen die Leute in meiner Werkstatt nach Eier, gell?
02:57Und ich mach ihnen vielleicht noch ein Omelette.
02:58So weit kommt's.
02:59Dann hol ich schnell von oben ein Frühstücksei und dann wird das Hamlet größer.
03:03Tuck, tuck, tuck, tuck, tuck.
03:04Und da ist ein Ei.
03:05Gekreki!
03:07Und da sind zwei 15 Eier.
03:09Ich kann mir nichts Besseres vorstellen als 15 Eier da herin.
03:11Nein, nein, das muss was anderes sein, weil es so ein Geräusch, das den Leuten nicht auffällt
03:15und ich weiß dann sofort, worum es sich handelt.
03:18So was muss es sein.
03:19So was?
03:19Ja.
03:20So ein Obergeräusch.
03:21Ja.
03:21Ah, oh, oh, ich hab's.
03:23Ich kann ja bellen.
03:24Bellen ist ganz natürlich.
03:25Bellen?
03:25Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh.
03:27Na, doch nicht wie so ein Köter.
03:29Na.
03:29Klingt gut nicht.
03:30Einmal ein, einmal Wow.
03:32Dann weiß ich's scheiße.
03:32Einmal Wow nur?
03:33Das ist aber ein bisschen wenig.
03:34Ein längeres Wow vielleicht.
03:36Ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha.
03:39Bittchen, sei so gut, mach gar nichts.
03:41Vergiss's wieder.
03:42Das macht mich ja...
03:42Nein, nein, du hast mir versprochen, dass ich bellen darf.
03:45Und jetzt kann ich endlich mitreden, wenn andere Leute da sind.
03:48Oh, Gottes Willen.
03:49Ja, und wenn ich guten Tag sagen will, dann bin ich Wow, Wow.
03:51Und jetzt lass mich in Ruhe.
03:52Ich muss noch zur Krammerin.
03:54Ich muss ja noch ein Wurst ein kaufen.
03:56Ja, da komm ich ja da, ja, sofort komm ich mit, weil da kann ich ja, da, da kann ich ja was machen.
04:00Da kann ich ja zum Beispiel machen.
04:02Du bellst aber nur, wenn irgendwas Besonderes ist, gell?
04:04Wow, wow.
04:05Nicht, dass du die ganze Zeit da umeinander bist, gell?
04:07Ja, und wenn ein Auto kommt, dann mach ich,
04:08dann mach ich, dann mach mal was Schönes eingebrockt.
04:11Und wenn ich, dann mach es, dann ist es eine Straßenbahn, dann ist es was Größeres.
04:15Ja, da hätt ich bloß nichts gesagt zu dir.
04:17So, Pumock, jetzt geh weiter, komm, jetzt, sei ruhig jetzt, gell?
04:21Und was kriegen wir, Herr Eder?
04:23Ja, ich hätt gerne Wurst.
04:24Eine Wurst.
04:24So, sagen wir mal 200 Gramm, ja, was nehmen wir denn da?
04:27Ah, vielleicht die da.
04:29So ein ganzes Stück, ja.
04:30Das Ganze?
04:31Ja, die da, das wird ja ungefähr das Gewicht haben, ne?
04:33Ja, werden wir mal schauen.
04:37Was ist jetzt das?
04:39Haben Sie einen Hund mit reingebracht?
04:40Nein, nein, ich hab doch keinen Hund.
04:43Das hat doch, hat doch gerade Bell da herinnen.
04:46Ich glaub, dass Sie sich da täuschen, das wird draußen gewesen sein.
04:49Nein, das war herinnen.
04:50Herrschaft, seid mir, es gibt doch einmal Ruhe.
04:52Aber, aber wo denn?
04:54Ja, sehen Sie vielleicht einen Hund?
04:56Ja, da schauen Sie her.
04:57Was?
04:58Da ist mir eine Marke runtergefallen.
04:59Das hat so gescheppert.
05:01Das hat doch nicht gescheppert, Herr Eder.
05:02Das hat doch bellt.
05:03Ja, schon, aber vielleicht ist das auch anders mal einem anderen Kunden aus der Tasche gefallen.
05:07Das ist schon möglich.
05:08Was kostet jetzt die Wurst, bitteschön?
05:10Ja, warten Sie mal.
05:12Da haben Sie die Marke.
05:14Ich weiß ja nicht, ob die von mir ist.
05:15Zwei Mark und ein Fünferl.
05:17Ja, zwei Mark und ein Fünferl.
05:18Das kann ich Ihnen recht machen.
05:21Jetzt raus da aber schnell.
05:23So, also dann aufwiederschauen.
05:24Aufwiederschauen, Herr Eder.
05:27Oh, wieder hat's Bells.
05:29Draußen.
05:30Aber Sie haben mir das ja nicht geglaubt.
05:31Draußen, Bells.
05:32Aufwiederschauen.
05:33Dass ich mich so verhört hab.
05:39Hihi, ich bin der beste Hund von allen Hünden und habe eine ganze Marke gefunden.
05:45Ja, ja, ja.
05:46Du hast mich ganz schön in Verlegenheit gebracht.
05:48Sag einmal, war das Makel eigentlich von mir?
05:51Ja, das weiß ich nicht.
05:52Das ist doch auf dem Boden gelegen.
05:53Aber, aber das war doch richtig, dass ich gebellt habe, oder?
05:56Ja, besonders wichtig war's nicht, aber das kannst du ja du nicht wissen.
05:59Aber eins weiß ich, dass Geld ja noch viel wichtiger ist als ein Regenschirm.
06:05Das war ein toll großer Bellenspaß, war das.
06:09Ah, ja, also.
06:10Bellen ist meine beste Erfindung, meine beste Erfindung.
06:12Also du hast es nicht erfunden.
06:14Ja, es ist nicht so.
06:16Ach so, da kommt der Butler von der Frau Gräfin.
06:19Hihi, mit Ergidius dem Schloss geschenkt.
06:22Ja, aber ich würde dir raten jetzt nicht zu bellen.
06:25Der ist nämlich größer als du.
06:26So.
06:28Grüß Gott.
06:28Ah, wenn ich nicht irre, Herr Ederer.
06:32Eder?
06:33Nein, nein, Sie irren nicht.
06:35Ich hab gar nicht gewusst, dass die Frau Gräfin auch so einen großen Bernhardiner hat.
06:38Gräfin liebt Tiere.
06:40Ach, was ich sagen wollte.
06:42Gräfin war mit ihrer Arbeit so zufrieden, dass wir mit einem neuen Auftrag wahrscheinlich
06:47auf sie zukommen werden.
06:50Ja, also.
06:52Waldemar, beruhige dich.
06:54Herr Ederer ist unserem Hause wohlbekannt.
06:57Ja, also.
06:58Jetzt kenn ich mich bald nie mehr aus.
07:00Was suchen Sie denn, Herr Ederer?
07:02Nein, nein, ich schau bloß, ob's nix verloren.
07:04Haben wir einen Schirm oder sowas?
07:05Wie kommen Sie denn auf sowas?
07:07Na, weil er die ganze Zeit bellt.
07:09Bellen, das tut der Waldemar öfter, aber niemals, wenn jemand etwas verliert.
07:15Ja, aber ich seh doch nix.
07:16Ja, aber ich seh doch nix.
07:16Doch, doch.
07:17Haben Sie Schwierigkeiten mit den Augen?
07:19Nein, nein, um Gottes Willen.
07:21Das nicht, nein.
07:22Dann war's also doch nix von Bedeutung.
07:24Doch, doch.
07:24Ja, Herrschaftszeiten, es gibt doch einmal eine Ruhe.
07:26Aber Herr Ederer, Bellen, das ist doch Hundebrau.
07:30Ja.
07:30Ja, jetzt haben wir's ja.
07:31Da schauen Sie doch her.
07:33Sie haben Ihren Handschuh verloren.
07:36Den hab ich nicht gesehen, weil Sie draufgestanden sind.
07:38In der Tat, ja.
07:40Glauben Sie wirklich, dass Waldemar deswegen gebellt hat?
07:44Ja.
07:44Waldemar, du bist ja ein Gans, ein Schein.
07:47Ja, also ich möchte mich jetzt verabschieden.
07:49Das ist ja wirklich ein kluges Tier.
07:50Ja, ja, ja.
07:51Also, auf Wiederschauen.
07:53Auf Wiedersehen, Herr Ederer.
07:55Ederer.
07:55Und grüßen Sie Frau Gräfin von mir.
07:57Ich werde es hier vertreten.
07:58Ja, ja.
07:58Der blöde Bernhard Dudel wird gelockt.
08:00Wo bist denn?
08:01Immer das gleiche.
08:02Wo bist denn?
08:03Ein kluges Tier.
08:04Ein sehr kluges Tier, dass ich nicht lache.
08:07Gar nichts, hat dieser dumme Hund gemerkt.
08:10Und du, du hättest dem Kratzler den Handschuh ja bis ins Schloss nahe.
08:13Ja, es ist jetzt gut.
08:14Komm, jetzt komm da in die Tasche da.
08:16Jetzt setzt sich da rein und dann gehen wir.
08:17Komm, sei einmal still jetzt.
08:19Aber das ist doch nicht zu Ende.
08:22Ja, wir gehen jetzt heim.
08:38Die Wurst habe ich in die Tasche und dann essen wir daheim.
08:40Ich will aber gar keine Wurst, ich will eine Schokolade haben.
08:43Schokolade, Schokolade.
08:44Bellen macht nämlich Schokoladenhunger.
08:45Ha, die Bellen macht überhaupt keinen Hunger.
08:48Erzähl mir doch nichts.
08:49Du hast eben überhaupt keine Ahnung.
08:51Das macht sehr wohl, Humber macht das Kobold haben beim Bellen immer Hunger.
08:55Wenn Sie Schokolade, die...
08:56Guck mal, da drin gibt's Schokolade.
09:01Kommuckl, wohin gehst du denn jetzt?
09:03Ja, zur Schokolade gehe ich natürlich.
09:05Was willst du denn da?
09:05Ich will jetzt sofort eine Schokolade haben.
09:08Du kriegst aber keine Schokolade.
09:09Doch, ich krieg jetzt eine Schokolade.
09:10Nein, man muss nicht alles haben, was passiert.
09:13Ich krieg jetzt eine Schokolade, sonst...
09:14Ja, was denn sonst?
09:15...well ich.
09:16Ja, bell halt.
09:16Ja, aber fürchterlich, bell ich.
09:20Jetzt tut doch nicht so preislich.
09:21Die Leute hören ja schon zu.
09:23Krieg ich jetzt die Schokolade?
09:24Nein, du kriegst keine Schokolade.
09:25Geh her doch auf, du machst dich ja lächerlich.
09:28Was soll der Hund von dir denken?
09:30Ich will hier weiter, bis ich die Schokolade habe.
09:33Ja, du kriegst aber keine Schokolade.
09:36Du, jetzt hör auf, bitte schön, die Leute schauen wir schon.
09:39Nein, ich kriegst die Schokolade.
09:41Du kriegst keine Schokolade, passt da.
09:43Schau, die Leute schauen doch schon alle.
09:45Ich will die Schokolade.
09:48Was bellt denn da so?
09:53Vielleicht ist das von da drüben.
09:57Vielleicht von da unten.
09:59Ja, sagen Sie mal, was bellt denn da so?
10:00Hier riecht es nach Kuchen.
10:10Vielleicht ist es doch in der Wohnung.
10:15Das kommt aus dem Keller.
10:16Ja, das habe ich auch schon gesagt.
10:18Oh Gott, das auch, Hörnchen.
10:20Das ist ja herzerreißend.
10:23Was ist denn da los?
10:24Ja, jetzt hat es aufgehört.
10:28Total aufgehört.
10:32Jetzt geht es wieder los.
10:34Muss man doch was übernehmen.
10:36Vielleicht ist der Hund zum Kellerfenster durchgefallen und kommt nicht mehr rauf.
10:40Schokolade!
10:41Das weiß ich ja, der Hausmeister.
10:45Ich gehe den Hausmeister holen.
10:48Aber da brauchen Sie doch nicht einen Hausmeister bemühen.
10:50Der Hund bellt vielleicht zu seinem Vergnügen.
10:52Was ist denn das für ein Vergnügen?
10:53Was halten Sie mit Vergnügen zu tun?
10:55Also, halten Sie mal.
10:57Ich hole den Hausmeister.
10:58Es wäre aber doch besser, wenn Sie sich nicht da einmischen.
11:01Ja, Sie, was sind Sie denn überhaupt für ein Mensch?
11:03Ja, was sind Sie für ein Mensch?
11:05Haben Sie überhaupt kein Mitgefühl, dass Sie das einfach mit anhören können?
11:08Was heißt denn da Mitgefühl?
11:10Ich kann es ja nicht anhören.
11:11Was ist denn da los?
11:19Das möchte ich auch wissen.
11:21Was ist denn da los?
11:22Und, das Hund ist da drin.
11:23Was, der Hund ist da drin?
11:24Ja, da rein.
11:25Ja, der kann aber nicht groß gewesen sein.
11:28Ja, durch das kleine Lothar muss er durch sein.
11:28Mein Gott, nein.
11:29Ganz kleiner muss das gewesen sein.
11:31So ein armes Wiesel.
11:34Kehrt der vielleicht einer?
11:36Was ist denn hier?
11:37Wie kommen Sie denn da drauf?
11:39Also, der Hausmeister ist nicht da.
11:41Was machen wir jetzt?
11:42Dann machen wir den ja selber was unternehmen.
11:44Das kann ich nicht mehr länger mit anschauen.
11:46Ich hole das Heuerwehr.
11:47Deswegen kann man da nicht Feuerwehr holen.
11:49Das ist doch überflüssig.
11:50Ach, was heißt denn da überflüssig sind?
11:51Ja, sowas.
11:52Was haben Sie andauernd dagegen, dass dem Hundchen geholfen wird?
11:55Ich habe ja nichts gegen das Helfen.
11:56Natürlich.
11:57Ich will ja selber helfen, aber man kann doch nicht die Feuerwehr belästigen.
12:01Es wohnen doch genug Leute in dem Haus, die auch einen Kellerschlüssel haben.
12:04Und da werde ich jetzt einmal nachschauen.
12:06Da passen Sie.
12:06Ich hole mir eine Chance.
12:07Nein, Sie haben mir gerade noch gefällt.
12:08Sie bleiben da.
12:09Ja, um Gottes Willen.
12:11Der läuft mir verringen im Scham.
12:13Das ist ein ganz komischer.
12:14Na, ein Hund ist da drunten.
12:28Nix und.
12:29Doch und.
12:29Nix und.
12:30Ach, geh doch du wieder an dein Bauschelle.
12:33Nix und.
12:33Entschuldigen Sie bitte, Herr Eberle.
12:37Nein, nein, nein.
12:38Ich schenke.
12:39Ja.
12:40Entschuldigen Sie, gehört Ihnen ein Keller in dem Haus?
12:42Ja, nein, nein.
12:43Ja, Keller stimmt.
12:45Ja, wissen Sie, da jault nämlich ein Hund.
12:47Ein Hund in meinem Keller?
12:49Stimmt nicht.
12:49Nein, das muss ja nicht in Ihrem Keller sein.
12:51Das kann auch ein anderer Keller sein.
12:53Aber der Hausmeister ist nicht da.
12:55Jetzt habe ich mir gedacht, ob Sie mir vielleicht den Schlüssel geben und mich in den Keller hineinlassen
12:59Ja, aber ich kann Ihnen doch nicht einfach den Keller schon so geben.
13:01Das kann ich nicht.
13:02Ja, ich stehle Ihnen bestimmt nix.
13:04Es ist nur wegen dem Hund, wissen Sie?
13:06Nein, nein, nein, ja, ja, nein, nein, nein, nein.
13:08Ich komme selber weg.
13:09Ja, ja.
13:13Ich weiß natürlich nicht, ob wir den Hund auch finden.
13:16Naja, ich meine, wenn er tatsächlich im Keller gebellt hat, dann finden wir ihn bestimmt auch nicht.
13:20Ja, das befürchte ich auch.
13:21Ich höre aber nix bellen, ja?
13:30Nein, ich höre auch nix.
13:31Dann hat er halt vorübergehend aufgehört.
13:33Wissen Sie, das macht er gern.
13:35Da geht ihm dann der Schnaufer aus.
13:37Etwas sehr seltsam, das Ganze.
13:38Ja, das ist sehr seltsam.
13:40Ja, sehr seltsam.
13:46Wo ist denn die Hund?
13:46Ich meine, ich höre immer noch nix bellen.
13:48Ja, ich weiß es auch nicht.
13:50Hallo!
13:50Jetzt hat er meine Stimme gehört und jetzt hat er aufgehört.
13:56Jetzt hat er gebellt.
13:57Sagen Sie mal, ist das Ihr Keller?
13:58Stimmt.
13:58Ist da drüber die Bäckerei?
14:00Nein, steht auf.
14:01Ja, dann sperren Sie doch bitte schön einmal auf.
14:03Ich sperre mal auf, ja?
14:05Ich glaube, das ist nämlich zu.
14:08Tatsächlich zu.
14:09Aber ich habe es Ihnen gesagt.
14:11So, jetzt ist er gleich auf.
14:13Mir kommt das Ganze sehr merkwürdig vor.
14:15Sagen Sie, was wollen Sie hier wirklich?
14:17Ja, den Hund rausholen.
14:18Ja, aber hier ist doch überhaupt kein Hund, oder?
14:20Ja, oder sehen Sie hier einen?
14:22Ich sehe ihn auch nicht, aber das macht, weil Sie dabei sind.
14:24Allein den ich ihn sehen.
14:25Sie, Sie, Sie, nicht, Sie, verkaufen Sie mich nicht für dumm, Sie.
14:30Alles, was Sie da reden, das hört sich für mich sehr komisch an.
14:34Sie kommen einfach hierher, verlangen einen Kellerschüssel, wollen auch allein im Keller sein,
14:38sagen, ich wäre ein Hund und hier ist überhaupt kein Hund.
14:41Ja, das glaube ich schon, dass Ihnen das seltsam vorkommt.
14:43Es ist ja auch komisch.
14:45Aber wenn ich Ihnen sage, ich suche da unten einen Kobold, dann glauben Sie es ja auch nicht, oder?
14:48Aber jetzt reden Sie keinen Unsinn, weil...
14:50Nein, das können Sie ja nicht verstehen.
14:52Sehen Sie mal, kleinen Moment, still.
14:54Kleinen Moment.
14:55Pumuckl, Pumuckl, wenn du da herunter bist, jetzt kommst du sofort raus, aber sofort, verstanden?
15:02Sie bleiben jetzt ganz, ganz ruhig stehen, sobald sie sich bewegen.
15:07Ich bleibe zu.
15:07Ich bleibe, ich rühre mich ja nicht.
15:09Ja, Sie bleiben stehen.
15:10Ja, ich stehe.
15:12Jetzt ist die Polizei.
15:13Ja, jetzt bleiben Sie da.
15:14Der können Sie die Geschichte dann erzählen.
15:17Ich sperre jetzt zu.
15:18Ja, das ist eine schöne Beschere.
15:27Ja, was mache ich denn jetzt?
15:31Pumuckl!
15:32Pumuckl!
15:34Ja, ja, ich bin ja da.
15:36Ja, da bist du ja.
15:37Und?
15:38Ja, das war doch bloß ein Spaß, weil die Leute alle gedacht haben, ich bin ein armer Hundemann.
15:44So Mitleid haben sie gehabt.
15:46Ja, bloß ein Spaß.
15:49Und ich bin jetzt da herunten im Keller eingesperrt.
15:51Was sage denn der Polizei, wenn die kommt?
15:53Ja, ja, kannst du denn hier wirklich nicht mehr raus?
15:55Ja, wo denn?
15:56Durch die, durch die Lappen da.
15:57Der Mensch hat doch die Tür zugesperrt.
15:59Aber ich kann hier raus.
16:00Ja, das nützt doch mir gar nichts.
16:02Oh, doch, das wützt.
16:03Das wützt.
16:04Pumuckl.
16:08Also mal sagt er von einem Hund und dann sagt er wieder, es wäre kein Hund, es wäre ein Kobold.
16:13Das stimmt, das stimmt genau.
16:15Das hat er gesagt.
16:16So etwas habe ich ja auch noch nicht gesehen.
16:18Das ist kein Hund.
16:19Da ist, also ich schwöre Ihnen, da ist kein Hund.
16:22Das habe ich ihm auch gesagt.
16:22Das stimmt, schmückt.
16:23Das ist auch vollkommen egal.
16:25Schlüpp, schlopp, schlopp, da bin ich wieder.
16:27Da hast du mir jetzt den Schlüssel her.
16:29Den habe ich aus seiner Tasche rausgewertet.
16:31Aber ich kann doch nicht wie ein Geist da drum aus dem Haus rausgehen.
16:33Was sagen denn da die Leute?
16:35Ja, du kannst ja sagen, dass du hokus pokus filibus wieder herausgekommen bist.
16:40Hokus pokus und der Hund, den ich gesucht habe und die Leute haben jaulen haben hören,
16:44der ist doch nicht da.
16:45Hund, ach so.
16:48Doch, der Hund ist schon da.
16:50Den trägst du auf dem Arm hinaus.
16:53Puh, wenn ich dich auf dem Arm trage, bist du doch nicht sichtbar.
16:57Ich?
16:57Ja, Unsinn.
16:59Mich trägst du doch nicht raus.
17:00Einen ganz echten Hund trägst du jetzt da raus.
17:03Einen echten Hund?
17:03Und wir, du, ja, also ich bringe dir nämlich jetzt einen Hund.
17:05Ja.
17:06Gleich bin ich wieder da.
17:07Ach, halt, gib mir bitte die Wurst.
17:09Die Wurst.
17:10Ja, aber jetzt hast du nicht Zeit zum Essen.
17:12Ich will doch die auch gar nicht essen.
17:13Gib mir mal her.
17:16Damit verlocke ich doch den Hund.
17:17Ja, mit der Wurst.
17:19Ja, jetzt musst du nur noch die Tür aufmachen oben am Haus, damit ich mit dem Hund reinkommen kann.
17:24Ja.
17:24Ja, gleich bin ich wieder da.
17:26Ja, tut mir leid.
17:27Also, ich habe ja einen Hund an so einer Tag, mit dem Männchen steckt.
17:31Du, komm jetzt, komm mit, hier ist deine Wurst.
17:33Ach so, dann müssen wir erst mal die Leine abmachen.
17:36So, jetzt kommt, nein, nicht da rüber.
17:37Hier rein sollst du die, du Ferkel, früh Pöfel noch mal.
17:41Also, jetzt komm mit, hier rein.
17:44Da ist der Hund.
17:45Das habe ich rein gemacht.
17:47Na, ausgezeichnet.
17:48Hupsam.
17:52Schenk, schenk.
17:53Ach, Gott, ich habe doch selber gehört wie der Hund.
17:55Kommt ja, der Herr mit dem Hund.
17:56Du hast deutlich verborgen.
17:58Sehen Sie, ich bin doch nicht.
18:00Ja, aber ich habe doch den Kerl, den Herrn, eben im Keller eingesperrt.
18:04Also, bin ich jetzt verrückt, oder der da?
18:05Ich bin ganz normal.
18:07Und wenn Sie glauben, dass Sie mich einsperren können, dann müssen Sie früher aufstehen.
18:10Oh, ist das ein süßes Hölnchen.
18:12Ja, das ist ja mein Hund.
18:13Den habe ich ja gerade noch gehabt.
18:14Ach so, aha.
18:16Das ist ein dicker Hund.
18:18Seht, das schlägt jetzt fast den Boden aus.
18:21Das eine kann ich Ihnen sagen, wenn Sie sich wieder einmal so aufführen und andere Leute verdächtigen,
18:25dann gehe ich mit Ihnen zur Polizei.
18:27Da werden Sie einmal schauen, was los ist.
18:28Das merken Sie dann, gell?
18:30Auf Wiederschauen, die anderen Herren Detektive miteinander.
18:34So, jetzt bin ich.
18:36Oh, oh!
18:36Du hör sofort auf.
18:38Nein, ich höre nicht auf.
18:39Lieber Pumper.
18:39Lieber Meister Eder.
18:41Ich muss dir mal was sagen.
18:43Erst habe ich einmal wegen deiner Pellerei im Keller runter müssen und bin eingesperrt worden.
18:47So fängt es einmal an.
18:47Und ich habe dich wieder ausgesperrt.
18:49Na ja, Gott sei Dank.
18:50Das lässt in Zukunft bitte schön unterbleiben.
18:53Das will ich nicht haben.
18:54Du kannst ja mit mir reden, wenn wir allein sind.
18:56Du musst ja nicht immer quatschen.
18:58Jetzt recht.
18:58Dann musst du eben allen Kunden alle Schirme nachtragen.
19:00Wie den da.
19:02Ja, da hängt ja der Schirm immer noch.
19:04Ja, ich möchte aber zuerst was essen.
19:05Über den Hunger.
19:06Ja, ich habe auch einen Riesen-Schoko-Aperte.
19:09Äh, einen Wurst-Hunger.
19:11Ja.
19:12Ja, wir haben ja keine Wurst mehr.
19:13Der Hund, der Hund gefrischt.
19:15Holzwurm und Kartoffelkäfer.
19:17Ja, was machen wir denn da?
19:18Du, die Wurst hätten wir ja mitnehmen können.
19:20Geppult Teufel.
19:21Wenn wir sie abgewaschen hätten, dann hätte man sicher nichts geschmeckt.
19:24Ich kaufe eine neue.
19:25Eine neue, oja.
19:26Ich nehme gleich dem Kunden den Schirm mit.
19:27Und du bleibst schön drauf daheim.
19:28Verstanden?
19:28Oh, oh, oh.
19:29Du hörst auf.
19:30Entkuldigung, ja, Entkuldigung.
19:32Ich soll nicht mehr bellen.
19:33Ich will nämlich nicht nochmal irgendwo eingesperrt werden.
19:35Weder im Teller noch sonst wo.
19:36Ist gut.
19:38Ja, aber schön wird das Bellen eigentlich schon.
19:41Juuuuh.
19:42Juuuuh.
19:50Juuuuh.
19:58channels Israel
19:58Juuuuh.
19:59Juuuuh.
19:59Juuuuh.
19:59Vielen Dank.