Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 3 Tagen
Am 6. April 2025 fand im Erzherzog Carl-Haus die feierliche Eröffnung der Museumssaison für das Napoleon- und Stadtmuseum sowie das Eisenbahnmuseum in Deutsch-Wagram statt. Die Veranstaltung wurde musikalisch von einem Ensemble des Blasorchesters der Musikschule Deutsch-Wagram unter der Leitung von Attila Käesz begleitet. Bürgermeister Markus Mentl-Weigl, Friedrich Quirgst Präsident der Museumsgesellschaft, Vizebürgermeister Harald Nikitscher, Vizebürgermeister Matthias Hittinger sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte waren zur traditionellen Feier gekommen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Am 6. April 2025 fand im Erzherzog Karlhaus die feierliche Eröffnung der Museumssaison
00:11für das Napoleon- und Stadtmuseum sowie das Eisenbahnmuseum in Deutsch-Wagram statt.
00:16Die Veranstaltung wurde musikalisch von einem Ensemble des Blasorchesters der
00:21Musikschule Deutsch-Wagram unter der Leitung von Attila Kess begleitet.
00:25Bürgermeister Markus Mäntelweidel, Friedrich Quirxt Präsident der Museumsgesellschaft,
00:30Vizebürgermeister Harald Nikitscher, Vizebürgermeister Matthias Hittinger
00:34sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte waren zur traditionellen Feier gekommen.
00:39Friedrich Quirxt reflektierte über das erfolgreiche vergangene Jahr,
00:42in dem unter anderem vier neue Kultur- eher Lebentafeln installiert wurden.
00:47Diese erweitern das bestehende öffentliche Museum von 15 Tafeln und behandeln Themen wie
00:53der Kirchenfriedhof und Übergriffe, Verfolgung, Flucht und Deportation.
00:57Weitere Höhepunkte waren die Wagramer Historientage mit einem internationalen
01:02Kongress und einer Schlachtnachstellung. Erwähnenswert sind auch die gut besuchten
01:07öffentlichen Führungen durch Deutsch-Wagram, die Quirxt erstmals 2024 durchführte,
01:12sowie die Lange Nacht der Museen. Zudem wurden Leihausstellungen aus dem
01:17Napoleon-Museum organisiert, die unter anderem im Museum Austerlitz und im
01:22Schloss Wolkersdorf zu sehen sind. Nach den Ansprachen führte Ingenieur Manfred Groß die
01:27Gäste durch das in Umbau befindliche Stadtmuseum und erklärte das Konzept.
01:31Die Neuerungen wurden begeistert aufgenommen.
01:34Deutsch-Wagram, kann man sagen, ist eine Museumsstadt.
01:37Tatsächlich, Deutsch-Wagram ist eine Museumsstadt. Wir haben hier viele Museen.
01:41Wir haben die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern Wissen zu vermitteln und
01:45Geschichte für die Zukunft auch mitzugeben und weiterzutragen, ganz genau, ja.
01:59Die Museumsgesellschaft betreut das Napoleon-Museum, das Stadtmuseum und das
02:03Eisenbahnmuseum und sozusagen das Dach darüber ist die Museumsgesellschaft, die
02:07diese Museen bespielt. Wir arbeiten da sehr, sehr gut zusammen und wir haben
02:11das Museum im öffentlichen Raum mit mittlerweile 18 Geschichts- und
02:14Kulturtafeln, wo wir auch versuchen, das noch weiter auszubauen.
02:19Also wir sind da sehr, sehr breit aufgestellt und da sind wir natürlich
02:22als Museumsgesellschaft gemeinsam dahinter und wenn man eine so große
02:26Veranstaltung wie voriges Jahr, die historischen Tage macht, wo 350
02:30Uniformierte aus zwölf Ländern da sind und weit über 1000 Besucher, dann die
02:35Veranstaltung oder in Summe bei allen Veranstaltungen mehrere tausend Besucher
02:39dann da sind, dann braucht man natürlich eine Organisation und einen Verein, die
02:44Museumsgesellschaft, die das organisiert und auf die Beine stellt und da sind wir
02:47mit unserem Präsidium sehr, sehr gut aufgestellt.
02:51Ich sag mal, es gibt viele Gemeinden, Städte und Gemeinden, die haben ein Dorfmuseum
02:55oder Stadtmuseum, da gibt es sogar noch ein Zweifachmuseum eigentlich, das
03:00Eisenbahnmuseum, aber Napoleon-Museum, das ja auch international sehr anerkannt ist.
03:04Ganz genau und es kommen auch Menschen aus der ganzen Welt zu uns und das macht
03:08mich auch stolz als Bürgermeister, dass wir in Deutsch-Wagram hier wirklich für
03:11die ganze Welt interessant sind und auch Wissen und Geschichte vermitteln
03:15können. Es ist auch für uns als Stadt nochmal ein Stück schöner zu sehen, dass
03:20hier die Gemeinschaft funktioniert und dass auch die Museumsgesellschaft, alle
03:24Museen einfach sehr viel Energie und Zeit reinstecken, das für unsere
03:28Stadtgemeinde ganz genau. Was auch schön ist, dieses Museum wird auch regelmäßig
03:31bespiegelt mit Kulturveranstaltungen, ich glaube, das ist auch ganz ein wichtiger Faktor.
03:35Ja, dass es hier ein Leben im Museum gibt, das ist ganz, ganz wichtig. Es sind ja ganz
03:39viele Veranstaltungen hier im Haus, oben im Saal, die kann man für
03:42Museumsveranstaltungen, aber auch für andere Veranstaltungen nutzen.
03:46Auch das ist natürlich ein positiver Aspekt, auch der Museumsgarten ist
03:50natürlich ganz wichtig für die Veranstaltungen, also das ist eine
03:54rundumstimmige Sache. Wunderbar und wir freuen uns auf eine tolle Museumssaison.
03:59Ganz genau, kommt vorbei, schaut es euch an und genießt Deutsch-Wagram.
04:04Die Veranstaltung endete mit einem geselligen Beisammensein im Napoleon-Museum,
04:08wo Erfrischungen und ungarische Spezialitäten angeboten wurden.
04:12Die Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung der Museen als Orte der
04:16Erinnerung und Identität. Die Installationen neuer Tafeln und die
04:21Neugestaltung des Stadtmuseums sind Teil der Bemühungen, Geschichte lebendig zu
04:25halten und die Gemeinschaft zu stärken. Der Erfolg der vergangenen Veranstaltungen
04:30und die geplanten zukünftigen Aktivitäten zeigen das Engagement der
04:34Beteiligten und die Unterstützung der lokalen Bevölkerung.

Empfohlen