Johann Rumpf Künstler und wiener Original. Sein Stil wird oft als experimentell und innovativ beschrieben, wobei er unterschiedliche Medien und Techniken verwendet. Seine Werke umfassen die Bereiche Malerei, Zeichnung, Grafik, Kunstmöbel, zahlreiche kunsthandwerkliche Techniken und Literatur.
Der Künstler ist seit 2020 laufend im DOROTHEUM Wien auf den Internationalen DESIGN Auktionen mit seinen bunten ausgefallenen Kunststühlen, Kunsttischen und Kunstleuchten vertreten! Außerdem hat sein Kunststuhl Flower-Power Chair 2021 in die weltweit bedeutende KUNSTSAMMLUNG THIERRY BARBIER – MUELLER Eingang gefunden. So bunt und schrill wie sein Wirken und sein Humor ist, so bunt muss natürlich auch sein Geburtstagsfest sein. Wo kann der bunte Vogel der Kunstwelt seinen 75er besser feiern als im Circus und Clown Museum im Stuwerviertel gleich neben dem Wurstelprater. Es war uns nicht nur eine Freude, sondern auch eine Ehre gemeinsam mit unserem Freund Johann im wunderbaren und zauberhaften Ambiente des Circus und Clown Museum zu feiern
Der Künstler ist seit 2020 laufend im DOROTHEUM Wien auf den Internationalen DESIGN Auktionen mit seinen bunten ausgefallenen Kunststühlen, Kunsttischen und Kunstleuchten vertreten! Außerdem hat sein Kunststuhl Flower-Power Chair 2021 in die weltweit bedeutende KUNSTSAMMLUNG THIERRY BARBIER – MUELLER Eingang gefunden. So bunt und schrill wie sein Wirken und sein Humor ist, so bunt muss natürlich auch sein Geburtstagsfest sein. Wo kann der bunte Vogel der Kunstwelt seinen 75er besser feiern als im Circus und Clown Museum im Stuwerviertel gleich neben dem Wurstelprater. Es war uns nicht nur eine Freude, sondern auch eine Ehre gemeinsam mit unserem Freund Johann im wunderbaren und zauberhaften Ambiente des Circus und Clown Museum zu feiern
Kategorie
🦄
KreativitätTranskript
00:00Johann Rumpf Künstler und Wiener Original
00:07Sein Stil wird oft als experimentell und innovativ beschrieben, wobei er unterschiedliche Medien und Techniken verwendet.
00:16Seine Werke umfassen die Bereiche Malerei, Zeichnung, Grafik, Kunstmöbel, zahlreiche kunsthandwerkliche Techniken und Literatur.
00:24Der Künstler ist seit 2020 laufend im Dorotheum Wien auf den internationalen Design-Auktionen mit seinen bunten ausgefallenen Kunststühlen, Kunsttischen und Kunstleuchten vertreten.
00:35Außerdem hat sein Kunststuhl Flower Power Chair 2021 in die weltweit bedeutende Kunstsammlung Thierry Barbier-Mülle-Eingang gefunden.
00:44So bunt und schrill wie sein Wirken und sein Humor ist, so bunt muss natürlich auch sein Geburtstagsfest sein.
00:50Wo kann der bunte Vogel der Kunstwelt seinen 75er besser feiern als im Zirkus- und Clown Museum im Stuberviertel gleich neben dem Wurstelprater?
01:01Es war uns nicht nur eine Freude, sondern auch eine Ehre, gemeinsam mit unserem Freund Johann im wunderbaren und zauberhaften Ambiente des Zirkus- und Clown Museum zu feiern.
01:10Die Darbietung heute im Rahmen des Geburtstags wieder zur Katastrophe wäre, Entschuldigung, sollte während der Darbietung der Katastrophe ausbrechen,
01:24dann müssen alle Gäste wissen, wo sich die Notausgänge befinden und aus diesem Grund müssen wir jetzt zu Beginn eine kurze Probe machen.
01:31Sie kennen das vielleicht auch aus der Schulzeit, Feueralarm hat das geheißen, Sie müssen die Schule verlassen, wir müssten das jetzt auch machen.
01:39Ich kann Sie aber beruhigen, Sie müssen nicht aufstehen und davonlaufen.
01:43Bleiben Sie ruhig sitzen, denken Sie nur mit und im Ernstfall wissen Sie dann, in welche Richtung Sie laufen müssen.
01:49Alles klar? Sind Sie bereit?
01:50Ja.
01:51Wunderbar. Sind Sie bereit?
01:52Ja.
01:53Sehr gut.
01:54Damit Ihnen das ein bisschen leichter fällt, habe ich Teile vorbereitet.
02:01Und das Ganze ist ganz, ganz einfach.
02:05Die Darbarn und Herrschaften hier auf der linken Seite, hier links, Sie verlassen das Museum links durch den großen Raum.
02:13Am Ende des Raumes sind Stiegen, die gehen Sie hinauf, Sie kommen ins Büro, im Büro liegt Sie, zwei Fenster, die öffnen Sie automatisch,
02:20eine Rutsche klappt in den Innenhof des Nachbarhauses, den überqueren Sie gehen in den Keller, den Gang entlang,
02:24die dritte Stiege wieder hoch, Sie kommen vorne heraus am Liebplatz, an der Ecke, am Café, sind gerettet.
02:30Und für uns Künstler, dasselbe Teil, dieselbe Richtung.
02:34Alles klar?
02:35Gut.
02:36Die Darbarn und Herrschaften hier auf der rechten Seite, Sie verlassen das Museum selbstverständlich so, wie Sie gekommen sind.
02:43Den Weg kennen Sie ja bereits.
02:45Für uns Künstler, dasselbe Teil, dieselbe Richtung.
02:48Alles klar?
02:49Den lieben Johann ersuche ich bitte, sitzen zu bleiben.
02:52Also als erstes möchte ich mich recht herzlich bedanken, dass Sie alle gekommen seid.
03:04Wirklich.
03:06Ja.
03:06Und äh...
03:07Holt was?
03:08Schwarz, geht schon runter.
03:10Ja, und als besondere Darbietung als erstes...
03:16Jetzt geht es wieder hoch, ist ja wahnsinnig.
03:18Und dann hofft der nächste, dass wir es wieder hoch haben.
03:21So.
03:22Der goldene Vogel ist beim Gary Kessler gewesen, auf dem Liveball, ich glaube 2015 oder 2016, ich müsste nachschauen.
03:31Das war der Liveball, wo alles in Gold war.
03:34Grimt.
03:34Ja, ja.
03:35Der Glint-Liveball.
03:38Und aus dem mache ich was.
03:40Den werde ich ganz umgestalten, also künstlerisch bemalen mit Farben.
03:44Das erfährt mir nichts, ja?
03:46Du sagst das am Tappitz, oder?
03:47Das sage ich.
03:48Ja.
03:49Ja.
03:50Ja.
03:51Ja.
03:52Ja.
03:53Ja.
03:54Ja.
03:55Ja.
03:56Ja.
03:57Ja.
03:58Ja.
03:59Ja.
04:00Ja.
04:01Ja.
04:02Ja.
04:03Ja.
04:04Ja.
04:05Ja.
04:06Ja.
04:07Ja.
04:08Ja.
04:09Ja.
04:10Ja.
04:11Ja.
04:12Ja.
04:13Ja.
04:14Und deine Werke kann man überall betrachten, auf Gegenständen, auf Schmuck, wie du sagst.
04:41Nein, weil ich finde, dass die Kunst nur auf ein Objekt bezogen zu wenig ist, ja.
04:47Weil die Kunst, für mich ist Kunst, wenn man das auch unters Volk bringt.
04:51Und da kann ich sagen, ist mir etwas gelungen, was von den österreichischen Künstlern wenigen
04:56gelungen ist.
04:57Ja.
04:58Ja.
04:59Ja.
05:00Ja.
05:01Ja.
05:02Ja.
05:03Ja.
05:04Ja.
05:05Ja.
05:06Ja.
05:07Ja.
05:08Ja.
05:09Ja.
05:10Ja.
05:11Ja.
05:12Ja.
05:13Ja.
05:14Ja.
05:15Ja.
05:16Ja.
05:17Ja.
05:18Wir sind im Zirkus- und Klaumuseum in Wien, im zweiten Bezirk.
05:24Ich habe es bis dato nicht gekannt, ich habe vom Hören, sagen wir es selbst nicht.
05:27Aber wenn in mir steht, wer, der hat es auch noch nicht gekannt, gell?
05:30Ja, ich bin Matthew Heigerti, ich bin Auktionator im Dorotheum und ich kenne den Hans Rumpf als tollen Künstler
05:38und ich bin begeistert von dieser Location, die ist, glaube ich, ein Geheimtipp.
05:42Es kennen sicher noch viel zu wenige Touristen, diese tolle Location.
05:46Wenn man jetzt ihn zur Auktion freigeben würde, er ist ja doch jetzt schon ein alter Wursche,
05:50fast ein, ja, was könnte man als Ausrufungspreis verwenden?
05:55Ich glaube, der Hans als Universalgenie, der ist Künstler, der ist Poet, der ist Maler,
06:01der macht Möbel, der macht Glas oder hat gemacht und Grafiken, eigentlich unbezahlbar
06:08und textet lustige Dinge, ein Wiener Original, wie man es leider nur noch selten findet, deswegen unbezahlbar.
06:14Also du bleibst uns auf jeden Fall erhalten.
06:16Ja, bleib ich sehr erhalten.
06:17Ich muss schon auch wegen Heger, weißt du, Heger, die das machen.
06:22Na klar.
06:23Wegen Matthew muss ich das schon auch machen.
06:25Und wegen vielen anderen, so zum Beispiel auch der liebe Max Gruber,
06:32der super Texte schreibt und jetzt hat er einen Film gemacht, glaube ich,
06:38für eine längere Zeit über einen Schwanzer, aber da war es eher mehr.
06:42Gut, ja, dann wollen wir gleich anhängen dran.
06:45Ja, ich durfte einen Film machen über den Karl Schwanzer, den österreichischen Architekten.
06:49Sein berühmtestes Gebäude ist der BMW Vierzylinder in München.
06:54Ein Gebäude, das in seiner Radikalität auch dir sehr gefällt, weil vier Runde Hochhäuser
07:00zueinander, das war bis heute eine Sensation.
07:04Und der Karl Schwanzer war, er ist leider viel zu früh gestorben, aber eine absolute und radikale
07:10Künstlerseele.
07:11Und darum, glaube ich, hat dich der Film auch so angesprochen, weil er weniger um die Architektur
07:18sich dreht, sondern eigentlich vor allem das Wesen des kreativen Lebens in den Mittelpunkt
07:24stellt.
07:24Zudem der Karl Schwanzer tolle Texte geschrieben hat, also auch ein Verbündeter in der Schrift.
07:30Und ja, und der war in Österreich und Deutschland, lange im Kino und ist auf Festivals weltweit
07:36gelaufen, läuft noch immer.
07:38Ja, also und auch eben aber jemand, der eine absolute Künstlerseele repräsentiert, nicht?
07:46Und auch zeigt, welche Kämpfe es kostet und auf welchen Preis man dafür zahlt, nicht?
07:52Darf auch nicht verschwiegen werden.
07:53Aber der Hans ist natürlich jemand, der sich mit seinem Humor und seiner Farbigkeit und seinem
08:00Temperament die vorderste Reihe derer stellt, die sich nicht unterkriegen lassen, ja, in einem
08:04schweren Beruf.
08:05Absolut wichtig sogar.
08:07Dann weißt du, warum, schau, das Lächeln ist ja auch teuflisch.
08:11Weil der Beruf ist hart, aber wenn ich jetzt lächle, habe ich den Vorteil, dass ich vielleicht
08:17gewisse Sachen, die in meinem Leben hart waren, über das dadurch hinwegkomme.
08:22Das ist ja eine gewisse Ironie auch, aber das ist ja wieder das Schöne.
08:28Das ist auch das Spannende.
08:30Bei ihm, was mir besonders gefallen hat, waren die Stücke, was da waren, über Adi Hirscherl,
08:38was du ihm geschrieben hast.
08:40Also Stücke umgeschrieben auf Wiener Mundart.
08:43Das war fantastisch.
08:46Das war echt, nein, muss ich das sagen.
08:48Das war fantastisch.
08:49So oder so kann man sagen, ob es jetzt bildende Kunst ist, ob es jetzt Kunstwerke sind, ob es jetzt
08:54die Musik, die Bühne ist, die Dichterei.
08:58Kunst ist etwas ganz Wichtiges, was für uns Menschen, würde ich sogar sagen, lebensnotwendig
09:02ist, ich glaube, da stehe ich nicht alleine.
09:03Das würde ich bejahen.
09:04Wir haben ja gesehen, während der Corona-Zeit, wo betont wurde, dass Kunst vielleicht eine
09:10Nebensächlichkeit ist, aber eine ganz wichtige, weil es bereichert uns unendlich.
09:14Die schönste Nebensächlichkeit der Welt.
09:16Richtig.
09:18Wunderbar.
09:18Und selbst wenn die Aktien in den Keller fallen, weißt du, was jetzt momentan so ein bisschen
09:23ist, und die Kriege leider, wo es fürchterlich ist, wo es jetzt schreien alle, noch mehr Milliarden
09:31für den Krieg, für die Kriegsindustrie.
09:34Gott sei Dank, das Leben geht auch so weiter.
09:37Und ich habe das Problem nicht, ich habe meine Aktien nicht verkauft, ich besieße gar keine.
09:41Das ist noch gescheiter.
09:42Das sage ich recht herzlichen Dank und noch viel Vergnügen in dieser wunderbaren, in der wunderbaren
09:47Illusion.
09:48Danke.
09:49Vielen Dank.
09:49Dankeschön.
09:50Danke.
09:50Danke.
09:51Happy Birthday to you.
09:55Happy Birthday, lieber Johan.
09:59Happy Birthday to you.
10:05Ihr habt einen ganz wichtigen Mann von Wien gehabt.
10:09Der Urgroßbacher, aber ein ganz wichtiger Mann Wiens.
10:12Aber das witzige Wort gibt nie was davon.
10:17Erst im Alter, also in circa sieben Jahren habe ich geforscht.
10:23Und da bin ich aber auf noch andere ganz spannende Sachen draufgekommen.
10:27Das ist also eine Sache.
10:30Weil der hat ja gearbeitet bei der Union Baugesellschaft.
10:35Die haben, so wie die Strabag jetzt, circa 40 Prozent aller Ringstraßenbauten gebaut.
10:41Zum Beispiel da im Prater, die Rotunde, die circa 1936 oder vier, abgebrannt ist, da war
10:52auch wesentlich beteiligt daran.
10:55Oder die Akademie der Bildeten Künste.
10:58Und noch viele andere Worten.
11:00Also das war für mich auch eigentlich sehr spannend zu erfahren.
11:05Und dann habe ich immer am Abend die Erfolgsmeldung gemacht, da ist wieder nichts gegangen.
11:22Und es hat mich dann aufgebaut.
11:25Dann bin ich halt den nächsten Tag wieder in den Kreis gefahren.
11:27Das ist ja ein Kreisfahren, etc.
11:29Aber mit der Zeit habe ich trotzdem, es ist mir gelungen, dann Kunden zu finden.
11:35Ja, sehr Wunder.
11:37Und dann habe ich am Schluss, in der besten Zeit, habe ich über 1000 Kunden in Deutschland
11:41gekauft.
11:42Ja.
11:43Das war auch nicht wenig.
11:45Und da habe ich dann eine große Firma gehabt, Denk- und Kühnote Kassen.
11:49Das war eigentlich eine Firma, auf dem Sektor, äh, warte, wie heißt das jetzt schnell?
11:57Also auch Geschenkartikel, kurz gesagt, Zingisserei war das.
12:01Ja.
12:01Und die haben Geschenkartikel angezeigt.
12:04Die haben aber gehabt in Deutschland, 10 Vertreter.
12:07Das war für mich natürlich super.
12:09Ich habe gar nicht mehr fahren müssen, sondern die sind für mich gefahren.
12:12Was aber besser ist, ne?
12:14Finde ich, oder?
12:15Auch das Dorotheum Wien fliegt zu meiner Geburtstagsfeier mit einem Täschchen von beiden Seiten.
12:26Ein schöner Kunstruck.
12:29Und geht in die Höhe zu einem Pferd, zu einem Kunstpferd.
12:33Leider, höher kann ich es nicht heben, mein Arm ist zu nieder.
12:38Ja, wir sind hier im zweiten Bezirk, im Zirkus und Klamus, die nun von unschwer erkennt.
12:43Das hat einen ganz guten Grund.
12:45Johann Rumpf feiert seine 75er.
12:48Wir sind von ihm eingeladen und sie haben richtig gehört.
12:51Und dann kann ich mir auch Geburtstage feiern.
12:53Noch schöner, sich einmal dieses wunderbare Museum anzuschauen.
12:56Es hat wirklich ganz, ganz tolle Sachen.
12:58Und besser auf die Webseite schauen, was da alles angeboten wird.
13:01Ich kann es nur wärmstens anfangen.
13:02Ja, also lieber Johann, schön, dass du so gesund 75 Jahre alt geworden bist.
13:12Und ich wünsche dir noch weiteres, gesunde Jahre und weiterhin so viel Kreativität.
13:19Die hält dich jung.
13:20Bleib so.