Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen bekommen in zwei Stufen 5,8 Prozent mehr Geld. Darauf einigten sich die öffentlichen Arbeitgeber mit den Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund in der vierten Tarifrunde für den öffentlichen Dienst, wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD in Potsdam nach der vierten Tarifrunde sagte.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die rund zweieinhalb Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen bekommen in zwei Stufen
00:055,8 Prozent mehr Geld. Darauf einigten sich die öffentlichen Arbeitgeber mit den Gewerkschaften
00:12Verdi und dem Beamtenbund in der vierten Tarifrunde für den öffentlichen Dienst,
00:16wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Potsdam sagte. Zudem soll es schrittweise
00:22mehr freie Tage geben. Die wöchentliche Arbeitszeit kann auf bis zu 42 Stunden
00:27verlängert werden. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst läuft bis Ende März 2027.
00:34Die Arbeitgeber seien bis an die Grenzen des Möglichen gegangen, hieß es. Verdi-Bundeschef
00:39Frank Wernicke sprach von einem schwierigen Verhandlungsergebnis. Die Einigung steht unter
00:44dem Zustimmungsvorbehalt einer Mitgliederbefragung. Der Tarifabschluss entspricht im Wesentlichen der
00:50vorangegangenen Schlichtungsempfehlung.

Empfohlen