Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Das Ultimatum führender europäischer Staaten an Russland für eine Waffenruhe ist längst ausgelaufen. Sanktionen werden noch geprüft. Offenbar geht es dabei auch um eine sehr weitreichende Maßnahme.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/858613969/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#politik #friedrichmerz #russland

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Friedrich Merz brachte die Option ins Gespräch, bei zukünftigen Sanktionen gegen Russland auch
00:11das in der EU eingefrorene russische Vermögen zu nutzen. In einem Interview mit der Zeit erklärte
00:16der Bundeskanzler, das lassen wir gerade klären. Er betonte, dass eine Nutzung des Vermögens nur
00:22auf juristisch einwandfreier Grundlage erfolgen könnte. Wenn es eine Möglichkeit gibt, das Geld
00:27auf sauberer juristischer Grundlage zu mobilisieren, werden wir es tun. So Merz. Die EU hat derzeit
00:32rund 210 Milliarden Euro der russischen Zentralbank eingefroren, die größtenteils von Euroclear
00:37verwaltet werden. Die Zinserträge dieser Guthaben werden bereits für Waffenlieferungen an die
00:42Ukraine genutzt. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich rechtlicher Risiken und möglicher Vergeltungsmaßnahmen
00:47durch Russland. Experten warnen, dass dies zu Gegenmaßnahmen wie der Zwangsenteignung von
00:52EU-Unternehmen in Russland führen könnte. Zudem könnte das Vertrauen in den europäischen Finanzmarkt
00:57leiden, was zu Kapitalabzug aus der EU führen könnte. Merz selbst wies auf die Risiken für
01:03den europäischen Finanzmarkt hin. Die Entscheidung, das russische Vermögen zu nutzen, ist weiterhin
01:08umstritten und birgt erhebliche politische und wirtschaftliche Konsequenzen.

Empfohlen