Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Pünktlich zum Start der Nintendo Switch 2 am 5. Juni wird auch ein neues Mario Kart an den Start
00:10gehen. Mario Kart World wird mit Spannung erwartet, schließlich ist es der einzige wirklich große
00:15Exklusivtitel für die neue Konsole und der erste neue Serienteil seit über einem Jahrzehnt. Die
00:21Fußstapfen, in die das neue Spiel treten muss, sind durchaus gewaltig, denn der direkte Vorgänger,
00:26Mario Kart 8, avanciert in der Deluxe-Version auf der ersten Switch zum absoluten System-Seller und
00:32ist nach wie vor das meistverkaufte Spiel für diese Konsole. Und das, obwohl Mario Kart 8 damals
00:37sogar zuerst für die etwas vergessene Wii U rauskam. Mario Kart World wird es hingegen wirklich nur für
00:43die Switch 2 geben, die erste Switch bekommt also keine abgespeckte Version oder ähnliches,
00:48zumindest ist bislang nichts in diese Richtung angekündigt. Also, neue Konsole, neues Mario Kart.
00:53Und das hat natürlich ein paar neue Kniffer auf Lager. Der größte davon schwingt schon im Titel des
00:59Spiels mit, denn erstmals in der Seriengeschichte hat ein Mario Kart eine offene und frei befahrbare
01:05Spielwelt. Es gibt unterschiedliche Biome wie Schnee, Wüste oder Wald, die Kurse sind aber direkt in diese
01:11Welt integriert, die sich im sogenannten Freeroam-Modus ohne Stress und wahlweise auch im Multiplayer
01:16erkunden lässt. Da nur in der Gegend rum Gurken auf Dauer aber wahrscheinlich zu langweilig wäre,
01:21gibt's überall in der Welt verteilt P-Schalter, die abseits der Rennen unterschiedliche
01:25Minimissionen aktivieren. Beispielsweise müsst ihr in einer vorgegebenen Zeit blaue Münzen
01:30einsammeln oder ein bestimmtes Ziel auf der Karte erreichen. Laut Nintendo soll es hunderte dieser
01:35kleinen Aufgaben geben, außerdem könnt ihr auch versteckte Collectibles finden, die Erkundung
01:40der Mario Kart World soll sich also lohnen. Natürlich werden in dieser Spielwelt aber auch Rennen
01:46gefahren, unter anderem in Form der klassischen Grand Prix-Serien, in denen ihr immer in insgesamt
01:51vier Rennen an den Start geht und um Punkte fahrt. Dieses Mal hüpft ihr aber nicht einfach von Rennen
01:56zu Rennen, stattdessen macht sich World auch hier seine Spielwelt zunutze. Denn der Weg zwischen den
02:02Kursen ist ebenfalls Bestandteil eines Grand Prix, ihr fahrt also tatsächlich auch die Distanzen zwischen
02:07den Strecken. Die Ergebnisse daraus fließen dann auch in die Gesamtwertung mit ein, was für
02:12interessante Dynamiken sorgen könnte. Interessant ist auch ein komplett neuer Modus, wobei neu hier
02:18aber nur so halbrichtig ist. Denn in anderen Rennspielen gibt es K.O.-Rennen schon länger,
02:23für Mario Kart ist die sogenannte Knockout-Tour aber tatsächlich eine Premiere. Die Regeln sind
02:29ziemlich simpel. Es geht von Checkpoint zu Checkpoint und wer an bestimmten Punkten unter einer gewissen
02:34Platzierung bleibt, fliegt raus. Das klingt ziemlich chaotisch und wie gemacht für Mario Kart, ob der Modus
02:40tatsächlich das Zeug zu einem Fanliebling hat, muss sich aber erst noch zeigen.
02:43Darüber hinaus wurde übrigens auch bereits bestätigt, dass es Einzel- und Zeitrennen sowie
02:48einen Battle-Modus in zwei Varianten geben wird. Bei Balloon Battle müssen ganz klassisch die Balance
02:54an gegnerischen Fahrzeugen zum Platzen gebracht werden, bei CoinRunners geht's darum, möglichst viele
02:58Münzen einzusammeln. Mario Kart 8 Deluxe war nicht zuletzt dank des Erweiterungspasses ein wahres
03:04Umfangsmonster und bot am Ende 96 Strecken. Diese Zahl wird World zumindest zum Launch definitiv nicht
03:12erreichen, auch wenn's noch keine bestätigte Kursanzahl gibt. Ersten Schätzungen und den
03:17Symbolen auf der Karte nach zu urteilen wird es etwa 30 Kurse geben, von denen in der Nintendo Direct
03:23vor ein paar Wochen bereits einige gezeigt wurden, darunter der Mario Bros. Circuit oder Buu Cinema,
03:28auch eine Rainbow Road wird wieder am Start sein. Auch Neuauflagen von Kursen aus älteren Mario Kart-Teilen
03:34sind dabei, etwa der legendäre Koopa Troopa Beach aus dem allerersten Mario Kart für das Super
03:39Nintendo. Ob es zukünftig noch Nachschub in Form von DLCs geben wird, ist noch nicht bekannt. Nachdem
03:45das bei Mario Kart 8 Deluxe aber so lukrativ funktioniert hat, ist das auch für World durchaus
03:50denkbar. Das gilt natürlich auch für nachträglich hinzugefügte Fahrerinnen und Fahrer, obwohl World von
03:57Beginn an ein ziemlich umfangreiches Roster anbietet. Im bisherigen Gameplay-Material sind bereits 50
04:02Charaktere zu sehen gewesen, darunter natürlich alte Haudegen wie Mario, Luigi, Yoshi oder Wario,
04:07aber auch Neuzugänge wie die Piranha-Pflanze, Spike, Goomba oder eine Kuh, die schon vor dem Release
04:14einen ziemlichen Kultstatus erreicht hat. In World könnt ihr durch das Einsammeln von Snacks zu
04:21den Charakter-Outfits freischalten, ob die dann auch spielerische Auswirkungen haben werden, muss ich
04:26erst noch zeigen. Mit all diesen Charakteren und Charaktervarianten könnt ihr dann durch die Spielwelt
04:31blitzen, vorher legt ihr allerdings noch ein Vehikel fest. In Mario Kart World gibt es wieder diverse
04:37zwei- und vierrädrige Untersätze. Im Gegensatz zu Mario Kart 8 könnt ihr euer Vehikel aber nicht
04:42mehr aus Karosserie, Rädern und Gleitschirmen zusammenstellen, stattdessen gibt es nur noch
04:46komplett vorgefertigte Fahrzeuge, die sich in diversen Parametern wie Beschleunigung und Handling
04:51unterscheiden. Apropos Handling. Ähnlich wie im Vorgänger baut Nintendo auch in World wieder diverse
04:57Accessibility-Features ein, etwa eine automatische Beschleunigung oder die Schlauchsteuerung,
05:02die verhindert, dass die Fahrzeuge von der Strecke purzeln. Außerdem gibt es erstmals eine
05:07Rückspul-Funktion, deren Einsatz aber gut überlegt sein will, weil andere Fahrer in der Zeit ganz
05:13normal weiterflitzen. Zurückspulen funktioniert aber generell nur im Freeroam-Modus und auch nur,
05:18wenn ihr Solo unterwegs seid, nicht im Multiplayer. Womit ich dann auch beim Gameplay wäre und hier kann ich
05:25tatsächlich schon Erfahrungswerte liefern, denn ich konnte Mario Kart World auf einem Switch-2-Event
05:30tatsächlich schon selbst anspielen. Generell fühlt es sich ziemlich ähnlich wie Mario Kart 8 an,
05:35allerdings kleben zumindest die Standard-Karts in den Kurven nicht mehr so sehr auf der Strecke,
05:39sondern sind etwas wackeliger, das beschreibt es aus meiner Sicht zumindest am ehesten. Was zudem
05:44sofort auffällt ist, dass die Strecken nun deutlich breiter sind. Das ist aber auch notwendig, denn erstmals in
05:50der Mario Kart Historie nehmen 24 Charaktere gleichzeitig an den Rennen teil und die brauchen
05:55natürlich entsprechend Platz. Durch die offenere Auslegung hatte ich auch zumindest den Eindruck,
06:00dass es nun wesentlich mehr Alternativrouten und Abkürzungen geben wird, das muss ich in der
06:05finalen Version allerdings erst noch bestätigen. Und natürlich sind auch in Mario Kart World wieder
06:11die Extra-Items das Salz in der Suppe jedes Rennens und werden wieder gleichermaßen für Jubelausbrüche
06:16wie Wutanfälle sorgen. Wenig überraschend sind auch hier etliche Klassiker dabei,
06:21grüne und rote Panzer beispielsweise, Bananenschalen oder auch der Tintenfisch,
06:25der die Sicht der anderen Fahrer einschränkt. In Mario Kart World werden die Items nun übrigens
06:30nach dem Einsammeln automatisch hinter dem Kart platziert, eine Taste muss dafür also nicht mehr
06:34gedrückt und gehalten werden. Komplett neue Items gibt's natürlich auch, beispielsweise den Megapilz,
06:41der euch kurzzeitig riesig groß werden und Gegner plattfahren lässt, oder den Münzpanzer,
06:45der eine Spur Münzen hinter sich herzieht, die dann alle einsammeln können. Von den Münzen,
06:50die übrigens eure Endgeschwindigkeit verbessern, könnt ihr in Mario Kart World übrigens maximal 20
06:55Stück dabei haben, in Mario Kart 8 Deluxe waren es noch maximal 10. Und wenn wir schon beim Thema
07:02Geschwindigkeit sind, auch in World könnt ihr durch geschickte Drifts und Sprünge kleine
07:06Turboschübe bekommen, es gibt allerdings auch andere Möglichkeiten. Denn Mario und Co. beherrschen
07:12jetzt auch Wallrides und Grinds an bestimmten Gegenständen, dafür müsst ihr lediglich auf sie
07:17drauf fahren. Das fühlte sich beim Anspielen schon recht spaßig und gut eingebunden an und das erste
07:22Gameplay-Material zeigt auch schon, dass damit bei entsprechender Übung auch richtige Trick-Kombinationen
07:27möglich sein werden. Ein weiteres dieser Skill-Elemente ist der neue Charge Jump. Wenn ihr auf
07:32gerader Strecke die Drift-Taste gedrückt haltet und dann springt, hüpft ihr derart hoch, dass ihr auf diese
07:37Weise sogar Hindernisse überspringen oder Items ausweichen könnt, das richtige Timing natürlich
07:42vorausgesetzt. Technisch macht Mario Kart World bislang einen ordentlichen Eindruck. Auf den ersten
07:48Blick unterscheidet sich das Spiel nicht allzu stark von seinem Vorgänger, beim näheren Hinsehen fällt
07:53aber auf, dass es deutlich mehr Details auf den Strecken gibt und auch die Animationen der Charaktere
07:58ausgefeilter sind. Ob das alles ausreicht, um erneut zu einem absoluten System-Seller zu
08:04avancieren, muss Mario Kart World natürlich erst noch beweisen. Genauso wie die Tatsache,
08:09dass der Einbau einer frei befahrbaren Spielwelt eine gute Idee bzw. möglicherweise nicht sogar
08:13eine Gefahr für die gute Zugänglichkeit ist, für die man Mario Kart ja normalerweise kennt. Da
08:19der Freeroam-Modus aber optional ist und Rennen auch ganz klassisch ausgewählt werden können,
08:24sehe ich diese Gefahr allerdings bislang nicht wirklich. Diskutiert wird über das Spiel unterdessen
08:30nicht nur wegen der neuen Inhalte, sondern auch wegen seines Preises. 80 Euro müsst ihr für die
08:35digitale Version hinlegen, für die physische Version sind es sogar 90 Euro. Ob eine Mario Kart World und
08:42dessen Gesamtpaket das wert ist und ob ihr dafür auch direkt eine neue Konsole kauft, denn die Switch
08:472 braucht ihr natürlich dafür, ist natürlich eine komplett individuelle Entscheidung und Ansichtssache.
08:52Die Chancen stehen aber zumindest nicht schlecht, dass auch World ein ähnlicher Dauerbrenner werden
08:57könnte wie sein Vorgänger und dann wäre der Kurs Kosten pro Spielstunde doch ganz ordentlich.
09:02Ab dem 5. Juni könnt ihr jedenfalls in Mario Kart World loslegen und ich freue mich schon drauf,
09:08würde aber natürlich auch gerne wissen, mit welchen Gefühlen ihr dem neuen Serienteil
09:12entgegenblickt. Schreibt mir eure Gedanken gerne in die Kommentare!