Kategorie
📚
LernenTranskript
00:00Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
00:30Ihre Oma liegt leblos im Bett
00:34Sie hatte eine Prellmarke auf der Stirn und hat die Lippen verbissen
00:44Yvonne H. ruft die Hausärztin an, die kurz darauf in die Wohnung kommt
00:49Sie stellt fest, Ingeburg H. ist im Alter von 90 Jahren gestorben
00:56Also die Ärztin, die hat mich letztendlich beruhigt und gesagt
01:00Sie scheint ja friedlich eingeschlafen zu sein und hat ja ein schönes Alter
01:05Ja und dann habe ich mich halt auch darauf verlassen
01:07Die Ärztin füllt die Todesbescheinigung aus
01:11Bei Todesursache kreuzt sie natürlich an
01:14Wir kommen bei die Spur der Täter
01:18Wenn nach einem Tötungsverbrechen ein natürlicher Tod bescheinigt wird
01:21Dann ist das so etwas wie der perfekte Mord
01:24Es gibt Studien, die zeigen, dass genau das bei uns in Deutschland sehr häufig passiert
01:28Und zwar bis zu 1000 Mal pro Jahr
01:31Also 1000 Mal der perfekte Mord
01:34Weil Ärzte nicht genau hinschauen
01:35Und der Staat das Geld für eine fachkundige Leichenschau spart
01:39Auch in unserem Fall heute wäre ein Mord fast übersehen worden
01:42Am Ende ist es die Enkelin des Opfers
01:44Die die Polizei auf die richtige Spur bringt
01:47Auf die Spur eines Serientäters
01:49Wir treffen die Enkelin Yvonne H. in einem Park in Görlitz
02:04Sie möchte nicht offen vor der Kamera sprechen
02:07Dennoch will sie ihre Geschichte erzählen
02:11Denn die Großmutter war ihre wichtigste Bezugsperson
02:15Meine leibliche Mutter hatte nie so wirklich Interesse für Kinder
02:22Und als ich 10 Monate alt war
02:24War die Anfrage mal übers Wochenende
02:26Also aus dem Wochenende wurden dann die nächsten Jahre und Jahrzehnte
02:30Also meine Großeltern haben mich aufgezogen
02:32Ich bin meiner Oma allgemein dankbar
02:38Weil ich denke
02:39Also ich denke, dass es für meine Oma eine unheimlich schwere Situation gewesen ist
02:44Praktisch von ihrer Schwiegertochter
02:46Das Kind groß zu ziehen
02:48Dann hat mein Vater, also mein leiblicher Vater
02:50Hat sich ja das Leben genommen, also ihr Sohn
02:52Und letztendlich bin ich ihr unheimlich dankbar
02:56Dass er das so durchgezogen hat
02:58Weil es hätte mit Sicherheit auch Großeltern gegeben
03:00Die gesagt hätten, na nee, das schaffen wir nicht
03:03Ich meine, die waren ja auch nicht mehr die Jüngsten
03:05Ich habe nie das Gefühl gehabt, dass es mir an irgendwas fehlen würde
03:10Meine Oma kam halt vom Dorf
03:16Und Ackerbau und Viehzucht, das war ihrs
03:18Also sie hat Tiere geliebt
03:20Sie hat ihren Garten geliebt
03:21Und das war halt, also sie war einfach auch ein Arbeitstier
03:24Ein Mensch, der immer gearbeitet hat
03:26Der hart gearbeitet hat
03:27Auch wenn es schwer war
03:28Meine Oma war ein tatkräftiger
03:35Unheimlich willensstarker
03:38Unheimlich taffer
03:39Mit einem unheimlichen Durchhaltevermögen
03:41Und eigentlich auch im wirklich schweren Leben
03:44Und aber trotzdem für andere da
03:48Die hat ja letztendlich auch für meine Kinder geleistet
03:55Was, sag ich mal, sonst 20 Jahre jüngere Omas leisten
03:59Also wenn ich am Wochenende arbeiten musste
04:01Waren die Kinder bei ihr
04:02Und also ich glaube, die Kinder waren ja ein und alles
04:05Die hätte für ihre Enkel, glaube ich
04:07Also oder Urenkel, ja in dem Fall, glaube ich
04:09Auch alles getan
04:10Als Yvonne H. im August 2018 den Nachlass ihrer Oma regelt
04:19Stellt sie fest, dass das Portemonnaie leer ist
04:22Bis auf wenige Centmünzen
04:24Bei der Bank fragt sie die letzten Zugriffe auf das Konto ab
04:29Und als die Dame dann in ihrem Rechner geguckt hat
04:31Und gesagt, naja, früh um 5
04:34Wusste ich, kann ja nicht sein
04:36Die Oma war ja schon tot
04:37Und da, also
04:40Das kann man gar nicht beschreiben, das Gefühl
04:43Also das kann ich auch heute nie beschreiben
04:46Wie sich das angefühlt hat
04:47Das war so ein Ohnmachtsgefühl aus
04:50Ich breche jetzt zusammen
04:51Oder ich werde hysterisch
04:52Oder das kann man einfach nie beschreiben
04:54Ihre beste Freundin gibt ihr in diesem Moment Halt
04:59Sie rät ihr, sofort zur Polizei zu gehen
05:02Bei der Polizeidirektion Görlitz erstattet Yvonne H. Anzeige
05:19Sie hat eine schreckliche Vermutung
05:21Ist ihre Oma vielleicht getötet worden?
05:25Und von diesem ersten Beamten an
05:28Bis zum letzten Polizeibeamten, mit dem ich zu tun hatte
05:32Es war eine unheimlich
05:34Also man hat sich unheimlich aufgehoben gefühlt
05:37Und von da an ist das Ganze ins Rollen gekommen
05:40In diesem Moment beginnen verschiedene Automatismen zu laufen
05:43In der Kriminalpolizei
05:45Es besteht durch die Mitteilung von Frau H.
05:49Yvonne H. Bestand der Verdacht eines doch nicht natürlichen Todes
05:52Was zwingend Ermittlungen der Polizei dann bedingt
05:55So dass Beamte des Kriminaldauerdienstes
05:59Die dafür original erst mal zuständig sind
06:01Und Kriminaltechniker
06:03Sich zu dem mittlerweile ins Krematorium Görlitz verbrachten Leichnam begaben
06:09Und dort eine polizeiliche Leichenschau durchführten
06:11Diese polizeiliche Leichenschau führte zur Erkenntnis
06:16Hier ist ein Versterben bedingt durch fremde Hand nicht auszuschließen
06:21Also ein gewaltsames Versterben
06:24Wie Ingeburg H. wirklich gestorben ist
06:27Muss nun eine gerichtsmedizinische Untersuchung klären
06:31Sebastian Mathieu ist Oberstaatsanwalt in Görlitz
06:37Im Sommer 2018 beschäftigt er sich mit einer Serie von Raubüberfällen auf Rentnerinnen
06:43In einem relativ überschaubaren Zeitfenster gab es eine ganze Häufung von Straftaten zum Nachteil älterer Frauen
06:52Die in der Regel auf Friedhöfen oder abgelegenen Gebieten überfallen und um ihre Habe gebracht wurden
06:58Diese Raubserie hat schon für erhebliche Verunsicherung unter der Bevölkerung gesorgt
07:03Die Ermittlungen liegen beim Kommissariat 21
07:07Der Kriminalpolizei-Inspektion zuständig für Eigentumsdelikte
07:11Bis Mitte August 2018 hat ein unbekannter Täter mindestens elfmal zugeschlagen
07:18Die ungewöhnliche Raubserie beginnt im Mai
07:2217. Mai
07:25Ein Unbekannte raubt eine Tasche
07:27Mit der EC-Karte hebt er Geld ab
07:30Beute fast 2000 Euro
07:3225. Mai
07:35Einer 75-Jährigen wird die Tasche geraubt
07:38Beute 500 Euro
07:402. Juni
07:41Raub einer Handtasche
07:43Beute 100 Euro
07:4518. Juni
07:48Diebstahl
07:49Beute 100 Euro
07:50Am selben Tag
07:53Diebstahl einer Handtasche und Wohnungseinbruch
07:56Beute 3500 Euro
07:5926. Juni
08:02Raub einer Tasche
08:03Das 84-jährige Opfer wird verletzt
08:06Beute 220 Euro
08:086. Juli
08:11Diebstahl einer Handtasche
08:13Mit der EC-Karte gibt der Täter Geld ab
08:15Beute 1150 Euro
08:189. Juli
08:19Diebstahl einer Handtasche
08:21Beute 50 Euro
08:22Am selben Tag
08:25Der Unbekannte raubt eine Handtasche
08:27Beute 5 Euro
08:2910. Juli
08:33Der Täter stiehlt eine Handtasche
08:35Keine Beute
08:3614. Juli
08:39Diebstahl einer Tasche
08:41Beute 35 Euro
08:44Wir haben dann auch mitbekommen, dass sich das Geschehen auch außerhalb von Gürlitz oder auch nach außerhalb von Gürlitz verlagert hat
08:51Und dann kam dazu, dass plötzlich wir auf einen Sterbefall aufmerksam geworden sind
08:56Der mutmaßlich im Zusammenhang mit dieser Raubserie stehen konnte
08:59Es ist der Fall von Ingeburg H.
09:03Die Leiche der 90-Jährigen wird in der Rechtsmedizin in Dresden untersucht
09:08Professor Steffen Heide ist Leiter des Instituts
09:14Schon bei der äußeren Leichenschau sind schwere Verletzungen zu erkennen
09:20Bei diesem Fall gab es schon Befunde, die zumindest Zweifel hätten wecken müssen an einer natürlichen Todesursache
09:34Und das waren insbesondere Hautunterblutungen an der Stirn, dann ausgedehnte Hautunterblutungen an der Nase
09:41Und was uns besonders stutzig gemacht hat, allein schon bei der äußeren Leichenschau
09:46Waren doch ausgeprägte Unterblutungen in der Mundschleimhaut, der Ober- und Unterlippe
09:53Wir haben unter anderem im Brustbereich an den Rippen insgesamt 10 Rippenbrüche festgestellt
10:01Diese waren beidseits verteilt
10:03Die Rechtsmediziner um Professor Heide kommen zu dem Schluss, dass Ingeburg H. gewaltsam zu Tode kam
10:11Offenbar wurde die 90-Jährige ermordet
10:15Todesursächlich war im vorliegenden Fall ein Ersticken
10:22Dafür sprachen diese äußeren Befunde, die ich schon erwähnt habe, aber auch innere Befunde
10:28Und da wir an der Halshaut keine Befunde hatten, wie z.B. Würgemale, die auf ein Würgen hindeuten
10:36Oder Drosselmarken, die auf ein Drosseln hindeuten, kamen wir zu der Schlussfolgerung
10:42Hier hat ein Ersticken unter weicher Bedeckung oder durch Verschluss von Mund und Nase vorgelegt
10:48Äußere Verletzungen, Blutergüsse im Gesicht, die waren auch schon Yvonne H. aufgefallen, als sie ihre Oma fand
10:56Doch warum hat die Hausärztin bei ihrer Leichenschau nichts bemerkt?
11:06Grundsätzlich darf das jeder abprobierte Arzt
11:09Und da gibt es verschiedene Konstellationen
11:12Das kann als Notarzt sein, das kann im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst sein
11:16Oder eben als Hausarzt
11:19Und es gibt Ärzte, die das sehr engagiert durchführen und sehr sorgfältig
11:23Aber es gibt eben auch dann andere Ärzte, die nur wenig Erfahrung haben
11:28Und eben hier auch ein entsprechendes Engagement vermissen lassen
11:31Deshalb fordert die Gesellschaft für Rechtsmedizin eine bessere Aus- und Fortbildung in diesem Bereich
11:40Nicht jeder Arzt führt die Leichenschau sorgfältig und professionell durch
11:45Im Fall von Ingeburg H. war sie nach Einschätzung von Professor Heide absolut unzureichend
11:53Anhand dieser äußeren Befunde, die wir bei der äußeren Leichenschau festgestellt haben
12:04Ist es für mich nicht nachvollziehbar, in einem solchen Sterbefall einen natürlichen Tod zu bescheinigen
12:11Der perfekte Mord ist der, wo der Arzt auf dem Totenschein natürlicher Tod ankreuzt
12:15Und das hatten wir hier
12:17Es war unser Glück in diesem Fall, dass die Enkeltochter aufmerksam war
12:22Und uns die entsprechenden Hinweise gegeben hat
12:24Während die Mordkommission die Ermittlungen übernimmt
12:28Untersuchen Kriminaltechniker die Wohnung von Ingeburg H. nach Spuren
12:32Es war tatsächlich so, dass jeder Raum für Raum wird gesucht, wird kriminaltechnisch betrachtet
12:43Und da wird auch genauestens geschaut
12:44Die Wohnung ist natürlich auf den Kopf gestellt worden
12:47Wir haben ja nach Spuren des Täters in allen Bereichen gesucht
12:50Unter anderem wurde aufgefunden ein Klebeband
12:52Das hat sich im Laufe der Ermittlungen noch als ein ganz, ganz wertvolles Beweismittel entpuppt
12:57Und es gibt einen weiteren wichtigen Ermittlungsansatz
13:04Der Täter hat die EC-Karte von Ingeburg H. benutzt
13:07Die entsprechenden Bilder der Überwachungskamera stellt die Bank zur Verfügung
13:12Die EC-Karte wurde am 15. August 2018 um 5.52 Uhr und dann noch einmal um 10.14 Uhr benutzt
13:29Der Täter konnte damit aber kein Geld abheben, weil die PIN falsch war
13:33Es gab ja die Raubserie, die originär in Zuständigkeit des Kriminaldienstes im Revier Görlitz bearbeitet wurde
13:43Und diese Lichtbilder wurden verglichen
13:45Und da kam eine Gutachterin zu dem Schluss, dass eine Übereinstimmung, also dass sich um die ein oder die gleiche Person handeln kann
13:52Dass es nicht auszuschließen ist
13:54Ist der unbekannte Räuber und der Mörder von Ingeburg H. ein und dieselbe Person?
14:01Vieles deutet darauf hin
14:03Die Ermittlungen zu der Raubserie ergeben
14:08Der Mann begeht weitere Straftaten, wird immer aggressiver
14:12Am 14. August beraubt er eine 92-Jährige und sprüht ihr Reizgas ins Gesicht
14:21Beute 68 Euro
14:2415. August
14:26Der Unbekannte stiehlt eine Handtasche
14:28Beute 220 Euro
14:3016. August
14:33Diebstahl einer Handtasche
14:34Mit der EC-Karte hebt der Täter Geld ab
14:36Beute 1400 Euro
14:3925. August
14:43Der Unbekannte raubt eine Tasche und versucht im Anschluss Geld abzuheben
14:46Beute 5 Euro
14:48Am selben Tag beraubt er eine 86-Jährige
14:51Sie wird am Kopf verletzt
14:53Beute 20 Euro
14:5426. August
14:59Raubt eine Handtasche
15:01Beute 100 Euro
15:0227. August
15:05Der Täter verletzt eine 83-Jährige
15:08Beute 180 Euro
15:1128. August
15:13Wieder sprüht der Täter mit Reizgas und raubt die Handtasche
15:16Beute 105 Euro
15:19Nachdem offenkundig feststand
15:21dass unser Tatverdächtiger
15:22nicht nur für die eine oder andere
15:24dieser Raubtaten zum Nachteil der älteren Damen
15:26in Frage kommt
15:27sondern hier
15:28als
15:29ja
15:30jemand der über Leichen gegangen ist
15:32in Betracht zu ziehen ist
15:33haben wir natürlich gesagt
15:35wir müssen
15:35diesen Täter identifizieren
15:37und wir sind deswegen in die Öffentlichkeit gegangen
15:39Das ist an der Stelle legitim
15:40weil wir hatten ja keine anderen Ermittlungsansätze zu dem Zeitpunkt
15:43Gemeinsam mit der Pressestelle der Polizeidirektion Görlitz
15:49bereiten die Mordermittler um Andreas Krämer die Öffentlichkeitsfahndung vor
15:53Sie entscheiden sich für Bildausschnitte der Überwachungskamera
15:58Ziel ist es
15:59die Fotos so schnell wie möglich in den Medien zu platzieren
16:02denn es ist nicht auszuschließen
16:04dass der Täter wieder zuschlägt
16:07Zunächst mal muss man feststellen
16:09dass die Öffentlichkeitsfahndung ein ganz bedeutendes Instrument ist
16:15polizeiliche Ermittlungsarbeiten
16:16ein ganz wichtiges Instrument
16:17Kai Siebenäuger ist Leiter der Pressestelle in der Polizeidirektion Görlitz
16:23Die Pressestelle ist das Bindeglied zwischen Ermittlern und Medien
16:29Ob und wann öffentlich nach einer Person gefahndet wird
16:32entscheiden die Ermittler gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft
16:36In diesem Fall sorgen sie dafür
16:38dass auch in Polen mit den Fotos nach dem Unbekannten gesucht wird
16:42Tatsächlich ist das sehr unkompliziert
16:44Wir arbeiten im Dreiländereck
16:47Wir haben die Grenzen zur Tschechischen Republik und zu Polen
16:51und sowohl in der Tschechischen Republik als auch in Polen
16:54gibt es an zwei Örtlichkeiten ein gemeinsames Zentrum
16:58der deutsch-polnischen und der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit
17:01Dort arbeiten sowohl polnische als auch tschechische Kollegen
17:05Hand in Hand mit deutschen Kollegen
17:06und diese werden dann natürlich nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft
17:10in die Öffentlichkeitsfahndung mit einbezogen
17:13und die unterstützen uns dann
17:15und steuern die Fahndung entsprechend auch im Ausland
17:18Am 30. August 2018 wird die Fahndung nach dem unbekannten Mann veröffentlicht
17:25Und dann dauerte es tatsächlich einen Tag nach der Veröffentlichung
17:31dass sich zwei polnische Frauen meldeten bei der Polizei
17:34unabhängig voneinander
17:35und beide meinten, dass sie einen Marek B. erkannt hatten
17:42Die Ereignisse an diesem Tag überschlugen sich tatsächlich
17:46Also es war, ja es ging drunter und drüber
17:49muss man fast sagen
17:50Weil währenddessen die beiden Frauen
17:53in der Kriminalpolizei-Inspektion in Gürlitz
17:56zeugenschaftlich gehört wurden
17:57Ereignete sich in Bautzen
17:59ein Raubüberfall zum Nachteil einer 78-jährigen Frau
18:03Und die Dame, die da überfallen worden ist
18:05war sehr aufmerksam
18:06Die hatte sich unter anderem Kennzeichenfragmente merken können
18:09Dann hatte er das Fahrzeug beschrieben
18:10Und eine Abgangsrichtung des Fahrzeuges
18:14Und mit diesen Informationen wurde eine Ringfahndung
18:17bei der Polizei ausgelöst
18:18Und die hat dazu geführt, dass der Tatverdächtige
18:20dann in Plotzen mit diesem Fahrzeug gestellt werden konnte
18:23Gemeinsam mit einem Kollegen
18:24übernimmt Andreas Krämer die Befragung des Verdächtigen
18:27Es handelt sich um Marek B.
18:30Einen 33-jährigen, arbeitslosen Polen
18:33der seit drei Jahren in Gürlitz lebt
18:35Zur Überraschung der Ermittler
18:37gesteht Marek B. die ersten Fälle
18:39Er gab sich sehr aufgeschlossen
18:41was diese Raubserie betraf
18:42War sehr gesprächig in der Richtung
18:45Er machte von seinem Schweigerecht
18:46was ihm gesetzmäßig zusteht
18:48keinen Gebrauch
18:49Und er erzählte, er erzählte, erzählte
18:52was uns natürlich schon ein Stück weit entgegenkommt
18:54So offen er über die Raubserie spricht
18:58so verschlossen ist Marek B. gegenüber den Ermittlern
19:01im Zusammenhang mit dem Mord an Ingeborg H.
19:04Er streitet alles ab
19:05Wenn wir Fragen stellten zu diesem Thema Ingeborg H.,
19:12dann wandte er sich ja schon
19:14und man merkte, na das stimmt was nicht
19:17da ist mehr Substanz dahinter, als er uns eigentlich mitteilen möchte
19:21Ich hatte den Eindruck für mich persönlich
19:24dass er halt bezüglich dieser Raubserie
19:27sehr gesprächig sich zeigte
19:28um mir oder uns das Gefühl
19:30einer Glaubwürdigkeit zu erwecken
19:32Also wenn er so glaubwürdig ist
19:35und so gesprächig bezüglich der Raubserie
19:36muss ich ihm ja auch glauben
19:38dass er mit dieser Tötung von Ingeborg H.
19:41überhaupt nichts zu tun haben kann
19:42Schließlich gibt Marek B. zu
19:45dass er im Supermarkt
19:46den Zweitschlüssel von Ingeborg H.
19:48gestohlen hat
19:49Anhand der Spuren rekonstruieren die Ermittler den Tatablauf
20:00Demnach bricht Marek B.
20:02in der Nacht vom 14. zum 15. August 2018
20:06in die Wohnung von Ingeborg H. ein
20:09Beim Durchsuchen der Zimmer wird er von der 90-Jährigen überrascht
20:13Hey, was machen Sie denn da?
20:16Hey, hey, ich hole die Neurigsteil!
20:19Er bringt sie zu Boden
20:21kniet sich auf sie
20:23nimmt sich unmittelbar das Kissen
20:25was im Griffweite ist
20:26und drückt es ihr ins Gesicht
20:27solange bis Ingeborg H.
20:31widerstandsunfähig ist
20:33und dann nimmt er das mitgeführte Klebeband
20:36und klebt es Ingeborg H.
20:37über Mund und Nase
20:39so dass Ingeborg H.
20:41ein Atmen nicht mehr möglich war
20:43Danach legt er sein Opfer ins Bett
20:51und lässt es so aussehen
20:52als sei Ingeborg H.
20:54im Schlaf gestorben
20:55Seine Versuche danach
21:05mit der gestohlenen EC-Karte Geld abzuheben
21:07scheitern
21:08Er hat es allzeit so beschrieben
21:12in der Opferhandlung
21:14dass er auch an dem Tage
21:16versucht hat
21:17das Maximale an Beute sozusagen
21:19aus diesem Raub herauszuholen
21:22also nicht nur das was er unmittelbar
21:24in einem Beutel dort mitnehmen konnte
21:27sondern auch womöglich
21:27in der Wohnung noch nach Diebesgut zu suchen
21:29und er hat es so dargestellt
21:31dass er dort überrascht wurde
21:33und es dann zu einer Auseinandersetzung
21:35mit der betagten Frau kam
21:37Dr. Jan Lange ist Leiter des Bereiches
21:41Forensische Psychiatrie
21:42an der Uniklinik Dresden
21:44Er hat Marek B.
21:46auf seine Schuldfähigkeit hin untersucht
21:48Es gab keine Hinweise
21:53auf eine akute psychische Erkrankung
21:55auf eine chronische psychische Erkrankung
21:57oder auf irgendeine Berauschung
21:58Herr B. war also aus meiner Sicht
22:01zu den Tatzeitpunkten
22:02psychiatrisch nicht krank
22:04Er hat ja mit zunehmendem Fahndungsdruck
22:06oder mit einer öffentlichkeitswirksamen Fahndung
22:08mit Warnaufrufen in der Lokalpresse
22:10hätte er auch überlegen können
22:12gut ich stelle die Serie ein
22:14oder ich setze die Serie woanders fort
22:16was auch immer
22:17das wären ja auch Möglichkeiten gewesen
22:19die ihm zur Verfügung gestanden haben
22:21hat er nicht getan
22:22Mir scheint wirklich
22:24dass die Erfolgssicherung
22:24der wesentliche Grund war
22:27um dort
22:27oder für diese Eskalation
22:29Eine Eskalation der Gewalt
22:31bis hin zum Mord
22:33an Ingeborg H.
22:36Diese Tat müssen die Ermittler
22:38Marek B. nachweisen
22:39Das wohl wichtigste Beweisstück
22:41das Klebeband
22:43das in der Wohnung gefunden wurde
22:44Dieses Klebeband war ein wichtiges Beweismittel
22:49weil ein hervorragender Spurenträger
22:51Sie müssen sich vorstellen
22:52es waren letztendlich
22:53sieben Streifen Klebeband
22:55von einer Länge von circa
22:5715 bis 20 Zentimeter
22:59Dieser Spurenträger
23:00hat uns Spuren vom Opfer
23:02und vom Täter gezeigt
23:04Der Täter hatte offensichtlich
23:05mit Gummihandschuhen gearbeitet
23:07Auf den Innenseiten
23:08des Klebebandes
23:09waren die Fingerkuppen
23:10zum Teil abgerissen
23:11sodass in diesen Fingerkuppen
23:13DNA gefunden werden konnte
23:14Weiterhin
23:15ließen sich an dem Klebeband
23:17an den Innenseiten
23:18Speichel
23:19Blut und DNA
23:21vom Opfer feststellen
23:23Wir hatten ein paar Haare
23:24und ein paar Fasern
23:25Es gab daktyloskopische Spuren
23:27des Täters
23:28Also es war ein
23:29außergewöhnliches Beweismittel
23:32mit einer außergewöhnlichen Leistung
23:34der Kriminaltechnik
23:35Im Juli 2019
23:40wird der 34-jährige
23:41Marek B.
23:42vom Landgericht Görlitz
23:44verurteilt
23:45Er bekommt eine lebenslange Haftstrafe
23:48wegen Mordes
23:49an Ingeborg H.
23:53Die Richter stellen zudem
23:55die besondere Schwere
23:56der Schuld fest
23:57Also es war auf eine Art
24:04eine Erleichterung
24:05weil er hat ja letztendlich
24:06die Höchststrafe bekommen
24:08und die besondere Schwere
24:10der Schuld
24:10das ist halt
24:11dieses Gott sei Dank
24:13er ist jetzt erst mal weg
24:15und andererseits
24:17es macht es ja nie ungeschehen
24:19Was es halt an der Stelle
24:22so viel schwerer macht
24:23ist dieses nie zu wissen
24:24wie viel Zeit hätte sie denn noch gehabt
24:25Die Anwälte von Marek B.
24:29haben übrigens noch Revisionen
24:30gegen das Urteil angelegt
24:31Doch gut ein Jahr später
24:33im Oktober 2020
24:34bestätigte der Bundesgerichtshof
24:36die Entscheidung
24:37des Landgerichts in Görlitz
24:38Das heißt
24:39Marek B.
24:40wird noch sehr lange
24:41im Gefängnis bleiben
24:42denn die besondere Schwere
24:43der Schuld heißt
24:44dass er nicht schon
24:45nach 15 Jahren Haft
24:46wieder auf Bewährung
24:47entlassen werden kann
24:48Das war es für heute
24:50und auch für dieses Jahr
24:51mit wahren Verbrechen
24:52am Sonntagabend
24:53Danke fürs Zuschauen
24:54Im nächsten Jahr
24:56geht es dann weiter
24:56und zwar am 8. Januar
24:58und bis dahin
24:58eine entspannte
24:59und vor allem sichere
25:00Weihnachtszeit
25:01und einen guten Start
25:03ins neue Jahr
25:04Und in der ersten Sendung
25:052023
25:06sind wir dann
25:07diesem Täter
25:08auf der Spur
25:09Im April 2016
25:11werden im Leipziger
25:12Elsterflutbecken
25:13die Leichenteile
25:14einer Frau gefunden
25:15Die Tote ist
25:17Maria D.
25:1843 Jahre alt
25:19Sie war häufig
25:21in den Kneipen
25:21von Leipzig-Lindenau
25:22unterwegs
25:23Doch trotz
25:24einer umfangreichen
25:25Fahndung
25:26kommen die Beamten
25:27der Sonderkommission
25:28dem Täter
25:28nicht näher
25:29Lange bleibt er
25:31ein Phantom
25:32ein gespenstischer
25:33Unbekannter
25:34der Rätsel aufgibt
25:35Vermutlich
25:36streift er nachts
25:37oft einsam
25:38durch die Straßen
25:38des Leipziger Westens
25:40Menschen
25:41die ihm flüchtig
25:42begegnet sind
25:43können sich später
25:44kaum an ihn erinnern
25:45Er hat vermutlich
25:47ein gesteigertes
25:48Geltungsbedürfnis
25:49besonders gegenüber Frauen
25:51Das macht ihn gefährlich
25:54Extrem gefährlich
26:05Er hat auch
26:10den Täter
26:11in der Täter
26:12wurde
26:12er
26:13in der Täter
26:13die
26:14von Leipzig
26:14verursacht
26:15den Täter
26:15schlug
26:17von Leipzig