Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 5 Tagen
Startups der Agrartech- und Foodbranche mit neuen Geschäftsideen: Greenhub aus Leipzig präsentiert einen digitalen Gärtner für vertikale Indoor-Farmen, Essencia Foods einen Fleischersatz, der durch die Verdauung von Pilzen entsteht.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Salat aus dem Regal. Eine Software überwacht und optimiert das Wachstum.
00:05An diesem digitalen Gärtner arbeitet das Start-up Greenhub in Leipzig.
00:10Die große Idee hinter Greenhub ist die, dass wir allen Menschen auf der Welt Zugang zu frischen Lebensmitteln ermöglichen wollen.
00:18In Berlin entwickelt ein anderes Start-up, Essentia Foods, einen neuen Fleischersatz.
00:23Der entsteht, wenn die Wurzeln der Pilze, die Mycelien, wachsen und verdauen.
00:28Wir sagen halt, hey, das muss eine Alternative sein für jeden.
00:33Die muss verfügbar sein für Familien, die muss aber auch irgendwann in nicht westlichen Ländern mit geringeren Einkommen gut funktionieren.
00:42Bruno Skokotza ist der zweite Gründer von Essentia Foods.
00:46Der Argentinier ist Doktor der Biophysik, aber vor allem Koch.
00:51Er will mithilfe der Pilze einen besseren Fleischersatz erschaffen.
00:54Die bisherigen veganen Alternativen haben ihn nicht überzeugt.
01:00Das Problem bei den vielen pflanzlichen Alternativen, die es derzeit gibt, ist, dass sie aus Proteinpulvern hergestellt werden, die nicht schmackhaft sind und mit Aromen überdeckt werden müssen.
01:12Aber in unserem Fall müssen wir nichts überdecken.
01:14Der fleischähnliche Geschmack entsteht durch den Verdauungsprozess der Pilze.
01:21Essentia Foods füttert sie mit Hülsenfrüchten.
01:24Die Wurzeln dringen ein und wachsen.
01:27Schon nach wenigen Tagen entsteht der Fleischersatz, der vergleichsweise wenig kostet.
01:32Ja, es ist günstiger als Fleisch.
01:38Und es ist tatsächlich das erste Mal, dass eine vegane Alternative günstiger ist als Fleisch.
01:43Und das kommt eben durch diesen Ansatz.
01:46Wir ersetzen eben mechanisches Processing durch Biologie und machen uns da letzten Endes natürliche Prozesse zunutze.
01:52Klara, die Lebensmittelwissenschaftlerin, entwickelt Produkte für Essentia Foods.
02:00Diesmal versucht sie einen Döner-Kebab. Etwas Gewürz, mehr braucht sie nicht.
02:07Es ist sehr vielseitig und kann viele verschiedene Arten von Fleisch ersetzen.
02:12Es eignet sich als Alternative für Wurstwaren, aber auch für andere minimal verarbeitete Produkte wie Hackfleisch, Kebabstreifen, wie hier zu sehen, und auch für Hühnerfleisch zum Beispiel.
02:22Das andere Start-up Greenhub in Leipzig bereitet sich auf den Klimawandel vor.
02:31Dürre und Regen können dem Gemüse in Hallen nicht schaden.
02:34Damit es optimal wächst, entwickeln die Greenhub-Gründer eine Software als digitalen Gärtner.
02:42Die Software macht im Prinzip das, was ein Gärtner machen würde.
02:48Sie überwacht den Status der Pflanze.
02:50Also erstmal der wassertempende Parameter, also wie sehen die Nährstoffwerte aus im Wasser.
02:58Und im zweiten Schritt aber auch, wie sieht der Vitalzustand der Pflanze aus.
03:02Allerdings fehlen der Software noch die Erfahrungen eines echten Gärtners.
03:07Damit eine künstliche Intelligenz übernehmen kann, sammelt Greenhub Daten.
03:11Was braucht die Pflanze, um optimal wachsen zu können?
03:14Wie müssen Licht-, Nährstoffe- und Luftfeuchtigkeit dosiert werden?
03:18Ein biologisches System wird nachgebaut.
03:22Das sind sehr komplexe Prozesse, die da ablaufen.
03:25Und die haben manchmal noch ein paar Überraschungen mit sich, dass sich zum Beispiel Pilze ausbilden, also Krankheitsbilder in der Pflanze,
03:32wo man noch nicht immer die beste Lösung für hat, um diese auch präventiv anzugehen.
03:38Problematisch ist der hohe Stromverbrauch von Indoor-Farmen.
03:41Noch rentieren sie sich nur in Regionen mit günstigem Strom.
03:46Die Gründer sehen Skandinavien, Nahost oder auch Spanien als geeignete Region, Deutschland weniger.
03:53Wir liegen aktuell bei teilweise den Zehnfachen an Produktionskosten, was einfach viel zu hoch ist.
03:59Also wir sehen gerade in Deutschland als Markt, sehr preissensibler Markt,
04:04wenn dann auf einmal der Salat anstatt 79 Cent aufgrund der Produktionskosten 3,50 Euro oder noch teurer ist,
04:10dann finden wir da keinen Absatz.
04:13Allerdings wollen gleich zwei große deutsche Forschungseinrichtungen die Software von Greenhub nutzen.
04:19Sie wollen damit die Folgen für Pflanzen durch den Klimawandel simulieren.
04:24Und auch Essentia Foods freut sich über Reges Interesse an seinem Fleischersatz.
04:29Eine deutsche Supermarktkette will es haben.
04:32Essentia Foods überlegt sich nun, wie sie im industriellen Maßstab produzieren können.

Empfohlen