Das Innenraumdesign des 296 Speciale folgt der gleichen Philosophie wie alle Ferrari Sondermodelle der jüngsten Zeit. Die Änderungen gegenüber dem 296 GTB umfassen Lösungen zum einen zur Vereinfachung des Innenraums mit insgesamt weniger Elementen und zum anderen zur Gewichtseinsparung durch einen noch umfangreicheren Einsatz von Kohlefaser und Alcantara. Neben der Verwendung von Karbon und Aluminium trägt auch die reduzierte Designsprache zum Gesamteindruck einer absolut rennsportorientierten Kabine bei.
Für den 296 Speciale wurde eine spezielle Türverkleidung aus einem einzigen Karbonfaserblock mit minimalistischem Design entwickelt. Der Haltegriff besteht aus dem erhabenen Abschnitt einer Funktionszone, die in einer markanten, klaren Oberfläche endet. Die Lautsprecher der Soundanlage sind in diese Zone integriert, wodurch Kontinuität zum Material der übrigen Verkleidung entsteht. Der Klang der Tieftöner wird durch direkt in die Karbonfaser eingearbeitete Öffnungen übertragen.
Die freiliegenden Befestigungselemente harmonieren perfekt mit der Rennatmosphäre im Cockpit. Der Mitteltunnel besteht aus einer Kohlefaserstruktur, in die die Konsole eingelassen ist. Die Konsole selbst ist eine erhabene Fläche, auf der sich die Bedienelemente befinden, darunter vor allem das ikonische „Shift Gate"-Element, das im Innenraum aller neueren Ferrari Modelle einen Ehrenplatz einnimmt.
Für den 296 Speciale wurde eine spezielle Türverkleidung aus einem einzigen Karbonfaserblock mit minimalistischem Design entwickelt. Der Haltegriff besteht aus dem erhabenen Abschnitt einer Funktionszone, die in einer markanten, klaren Oberfläche endet. Die Lautsprecher der Soundanlage sind in diese Zone integriert, wodurch Kontinuität zum Material der übrigen Verkleidung entsteht. Der Klang der Tieftöner wird durch direkt in die Karbonfaser eingearbeitete Öffnungen übertragen.
Die freiliegenden Befestigungselemente harmonieren perfekt mit der Rennatmosphäre im Cockpit. Der Mitteltunnel besteht aus einer Kohlefaserstruktur, in die die Konsole eingelassen ist. Die Konsole selbst ist eine erhabene Fläche, auf der sich die Bedienelemente befinden, darunter vor allem das ikonische „Shift Gate"-Element, das im Innenraum aller neueren Ferrari Modelle einen Ehrenplatz einnimmt.
Kategorie
🚗
MotorTranskript
00:00NOOOOO
00:30Bis zum nächsten Mal.
01:00Bis zum nächsten Mal.
01:30Bis zum nächsten Mal.
02:00Bis zum nächsten Mal.