• vorgestern
Dieses Video zeigt einen Ausschnitt aus einem Interview mit Bill Gates, das im Jahr 2013 an der Harvard University geführt wurde. Darin äußert sich Bill Gates zu der Geschichte hinter der Tastenkombination "Strg + Alt + Entf", mit der man sich oftmals an Windows-PCs anmelden musste.

Laut Bill Gates stecken dahinter grundsätzlich sicherheitsrelevante Überlegungen, um beim Anmelden zu verhindern, dass eine als Betriebssystem getarnte Software das eingegebene Passwort erfasst.

Gleichzeitig sagt Gates allerdings, dass Microsoft dies über eine einzele Taste lösen wollte und dass das auch möglich gewesen wäre, aber dass der Keyboard-Designer bei IBM keine entsprechende Lösung anbieten wollte.

Am Ende sagt Bill Gates letztlich aber, dass es ein Fehler gewesen sein, wohl auch seitens Microsoft, wenn wir seine Aussagen richtig interpretieren.
Transkript
00:00Ich wollte Sie etwas über die Software fragen, die Sie entwickelt haben,
00:03die ich seit vielen Jahren benutzt habe und die viele hier auch haben.
00:06Warum, wenn ich meinen Software- und Computer auswählen will,
00:09brauche ich drei Finger?
00:11Control, Alt, Delete.
00:13Woher kommt das?
00:15Welche Idee war das?
00:19Grundsätzlich,
00:21weil, wenn Sie Ihren Computer auswählen,
00:23Sie ein paar Bildschirme sehen
00:25und dann Ihren Passwort typen,
00:27wollen Sie etwas mit dem Körper machen,
00:30das zu einem sehr niedrigen Niveau der Software signaliert,
00:35tatsächlich in der Hardware hartgekodet,
00:37dass es wirklich in das Operierungssystem, das Sie erwarten, bringt,
00:40anstatt nur ein lustiges Stück Software,
00:42das ein Bildschirm aufbaut, das wie ein Login-Bildschirm aussieht,
00:44und dann aufhört, Ihren Passwort zu hören,
00:46und dann kann es das tun.
00:48Also, wir könnten einen einzigen Knopf haben,
00:50aber der Typ, der das IBM-Körper-Design gemacht hat,
00:53wollte uns unseren einzigen Knopf nicht geben.
00:57Also haben wir ein kleines Level programmiert.
00:59Es war ein Fehler.

Empfohlen