Angesichts aktueller geopolitischer Herausforderungen hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Notwendigkeit der internationalen Zusammenarbeit beim Klimaschutz betont. Die Klimakrise lasse sich nur gemeinsam als globale Verantwortungsgemeinschaft bewältigen, sagte Baerbock zum Auftakt des zweiten Tags des Petersberger Klimadialogs in Berlin.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die Klimakrise lässt sich nur gemeinsam als globale Verantwortungsgemeinschaft bewältigen,
00:08die Erderwärmung nur gemeinsam auf den 1,5-Grad-Pfad von Paris bringen.
00:15Es kommt hierbei auf diese Verantwortungsgemeinschaft auf uns alle an.
00:21Vor einer Woche haben wir dafür hier in Deutschland eine historische Entscheidung getroffen.
00:28Gemeinsam als demokratische Parteien haben wir im Bundestag den Weg freigemacht
00:32für zusätzlich 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz.
00:38Die Wende hin zur sauberen Wirtschaft der Zukunft bleibt dennoch für uns alle ein riesiger Kraftakt,
00:44denn es geht eben nicht nur um die Finanzierung.
00:48Aber es geht auch darum, deutlich zu machen, dass sich diese Investitionen in Klimaschutz lohnen,
00:56und zwar für alle.
00:58Denn Klimaschutz, das alte Vorurteil, dass es nicht bezahlbar ist, dass es lästig ist
01:04oder dass es überflüssig ist, das machen alle ökonomischen Daten deutlich, das ist falsch.
01:12Denn die Kosten für keine Investitionen in Klimaschutz wären noch viel höher.
01:18Die globale Energie- und Klimawende bringt enorme Chancen mit sich.
01:22Die neuesten Untersuchungen von der OECD und der UNDP belegen das eindrucksvoll.
01:30Wir wissen alle, dass wir auf der Welt gerade Spoiler haben, die genau das verhindern wollen.
01:37Dass diese Investitionen in Klimaschutz sich nicht nur rechnen,
01:40sondern dass sie zu mehr globaler Gerechtigkeit beitragen.
01:45Dass damit auch der Zusammenhalt in der Welt,
01:48dass damit auch die internationale Gemeinschaft gestärkt wird.