Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD schreiten voran. Bei manchen Themen herrscht bereits Einigkeit. Strittige Punkte werden bei weiteren Koalitionsgesprächen besprochen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD schreiten voran. Bei manchen Themen herrscht
00:06bereits Einigkeit, strittige Punkte werden bei weiteren Treffen besprochen.
00:10Union und SPD wollen, dass wieder mehr gebaut wird in Deutschland. Es soll mehr Investitionen
00:16geben, weniger Steuern und weniger Bürokratie. Im Detail sollen die Maßnahmen dafür noch
00:21ausgearbeitet werden. Zudem soll der soziale Wohnungsbau eine wichtige Rolle spielen.
00:26Die Mietpreisbremse soll verlängert werden, zunächst für zwei Jahre, dann soll es eine
00:32Reform geben. Die Deutsche Bahn soll mehr Geld bekommen und reformiert werden. Eine
00:38Zerschlagung des Staatskonzerns, wie sie die Union zuvor gefordert hatte, ist vom Tisch.
00:43Auch die staatliche Autobahn GmbH soll mit mehr Mitteln ausgestattet werden. Außerdem
00:49kann die Straßeninfrastruktur mit mehr Einnahmen aus der Lkw-Maut rechnen.
00:53Gestritten wird noch über ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Die SPD will ein
00:58Tempolimit von 130 kmh, die Union lehnt dies ab. Streit gibt es auch beim Verbrenner aus
01:05ab 2035. Die Union will dieses rückgängig machen, die SPD jedoch daran festhalten.
01:12Union und SPD wollen Steuererhöhungen für den Luftverkehr rückgängig machen. Auch
01:17strengere Vorgaben zur Verwendung nachhaltiger Kraftstoffe soll es nicht geben.
01:22Union und SPD wollen das Deutschland-Ticket fortsetzen, aber zu höheren Kosten für
01:27Fahrgäste. Ab 2027 soll der Monatspreis des Abos von derzeit 58 Euro schrittweise
01:34und sozialverträglich erhöht werden. Die Union will das umstrittene Heizungsgesetz
01:40der Ampel abschaffen. Die SPD fordert dagegen eine Reform.
01:44Hier sind sich Union und SPD uneinig. Die Union will die Rückkehr zur Wehrpflicht,
01:50die SPD plädiert für einen neuen Wehrdienst, der auf Freiwilligkeit basiert.