Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Wie wär's auch mal mit Obst statt Fleisch? Klingt banal, kann sich aber tatsächlich messbar positiv auf die Gesundheit auswirken - so steht es in einer neuen Studie der Uni Regensburg. Was die Forscher genau empfehlen, verraten wir hier.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/858613917/x

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#gesundheit

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Laut Forschern. Diese vier Tipps reduzieren das Krebsrisiko deutlich. Forscher der Universität
00:11Regensburg haben herausgefunden, wie eng Krebs und Ernährung miteinander verbunden sind. Eine
00:16nachhaltige Ernährung kann das Krebsrisiko deutlich senken, um bis zu 7 Prozent. In einer
00:22umfassenden Meta-Analyse mit 2,2 Millionen Probanden aus 17 Studien wurde gezeigt, dass
00:27eine nachhaltige Ernährung nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt zugute kommt. Die Forscher
00:32empfehlen vier einfache Regeln für einen gesünderen Speiseplan. Weniger Fleisch, mehr pflanzliche
00:38Lebensmittel, weniger verarbeitete Produkte und möglichst Bio aus ökologischem Anbau. Besonders
00:44empfehlenswert sind Bioprodukte, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse und frisches Obst. Diese Lebensmittel
00:50senken nicht nur das Krebsrisiko, sondern tragen auch zum Schutz des Planeten bei. Allerdings sind
00:56nicht alle pflanzlichen Lebensmittel gleich nachhaltig. Lebensmittel wie Linsen, Haferflocken
01:01oder Nüsse, die regional angebaut werden, sind eine gute Wahl. Mit diesen vier Tipps können
01:07Sie nicht nur Ihr Krebsrisiko reduzieren, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
01:11Eine nachhaltige Ernährung ist also ein Gewinn für alle.

Empfohlen