Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • heute
Von Dienstag bis Donnerstag wird die Österreichische Hochschülerinnenschaft (ÖH) gewählt. DER STANDARD hat sich vor der TU, dem Hauptgebäude der Uni Wien und dem Juridicum umgehört: Wen wählen die Studis und warum?

Obwohl es gar nicht so leicht war, überhaupt Nichtwähler:innen zu finden, stellen sie bei ÖH-Wahlen seit Jahrzehnten klar die Mehrheit. 2023 lag die Wahlbeteiligung bei nur 21 Prozent – der historische Tiefstand wurde während der Pandemie mit 16 Prozent erreicht.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Er hat mir einen Spritzer gegeben.
00:01Und deswegen willst du ihn?
00:02Er war sehr sympathisch und er studiert auch bei uns schon erwiesen.
00:05Ich denke mal, dass die AG auf der WU eher vertreten sein wird, weil die ja auch die ganzen Spritzerstände finanziert.
00:13Für mich heißt es dann aber trotzdem auch nicht, dass ich die jetzt dadurch unbedingt wählen muss.
00:17Wir haben hier die VSSTÖ gewählt.
00:19Ich auch.
00:20Wir machen eigentlich alles gleich.
00:21Die VSSTÖ hat sehr gute Highlighter, besser als ihre Politik.
00:25Ich wähle die AG und die Junos.
00:27Ich war drei Jahre auf der WU und habe mir zu viel von den AG-Plakaten anschauen müssen.
00:30Deswegen habe ich mich klar für die VSSTÖ entschieden.
00:33Früher habe ich die VSSTÖ gewählt, heuer wahrscheinlich auch.
00:36Ich tendiere auf jeden Fall sehr links.
00:37Wie heißen sie nochmal? Genau, KJÖ. Hammer und Sichel.
00:40Aber dadurch, dass sie die ganzen linken Listen so aufteilt haben, bin ich mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher.
00:45Ich werde nicht zur ÖH-Wahl gehen.
00:47Die ÖH, die wirkt einfach ein bisschen entfernt von den Studierenden.
00:51Es wird einfach viel versprochen, was nicht gemacht wird.
00:53Es wird oft verharmlost. Also die ÖH-Wahl ist nicht so wichtig.
00:57Für mich ist es eine Wahl wie jede andere auch, die einfach wichtig ist.
01:01RAS hat heuer sehr gute Programme. Jetzt keine Werbung, aber...
01:04Die wollen eben die Hybrid-Lehre weiterbringen, was bei uns auf der MET-Uni ziemlich ausgebaut gehört.
01:09Für mich ist die Digitalisierung wichtig.
01:11Billige Marte-Preise, billiges Mensa-Essen.
01:13Über 10 Euro für das Essen ausgeben ist auf die Dauer ein bisschen kostenspielig.
01:16RAS hat die Fahrradstände erwähnt, dass die die ausbauen wollen und das finde ich sehr wichtig.
01:20Der Ausbau für Lernplätze war auch sehr, sehr wichtig. Das weiß jeder, der Juridikum ist in der Prüfungsphase.
01:26Mir wäre wichtig, dass es nicht nur Breeding Grounds für existierende Parteien sind, was in Österreich leider sehr der Fall ist.
01:32Deswegen bin ich eigentlich nicht so ein Fan von den ÖH-Strukturen.
01:36Für mich würde sich das schon überschneiden. Also NEOS, ÖVP, UNOS AG sind auch so Parteien auf Bundesebene, die mich ansprechen.
01:43Ich wusste jetzt auch gar nicht, dass die zur ÖVP gehören, aber sie haben gesagt, sie sind parteiunabhängig und das glaube ich ihnen auch.
01:48Ich habe so in den Perioden zwischen den Wahlen jetzt nicht so viel von der ÖH mitbekommen und ich glaube deswegen war einfach das Bewusstsein gar nicht so da, dass man das mitbewegen kann.
01:57Bei uns in der Vorlesung wurde vorhin das auch nochmal irgendwie unterstrichen, dass es wichtig ist wählen zu gehen.
02:01Am Klo ist auch so ein Schild, wo man sich informieren kann, so ein Infoblatt.
02:04Wir haben viele E-Mails bekommen, wir haben viele Nachrichten bekommen.
02:07Ich lösche die dann oft ohne mir die so richtig anzugucken und dann hat man es wahrscheinlich nicht mehr so auf dem Schirm.
02:11Vor allem in der politischen Situation, wenn man Stimme hat, soll man es auf jeden Fall nutzen.

Empfohlen