Jubel über den eigenen Wahlerfolg, Kritik an Kapitalismus und Aufrüstung: In Chemnitz hat am Freitagnachmittag der Bundesparteitag der Linken begonnen. Die Partei will bei dem zweitägigen Treffen vor allem über ihre künftige Ausrichtung und Rolle in der Opposition beraten. Die Linke solle "wirksame soziale Opposition" im Bundestag sein, heißt es im Leitantrag des Parteivorstands. Über diesen wollten die über 530 Delegierten noch am Freitag abstimmen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00In Chemnitz hat der Bundesparteitag der Linken begonnen.
00:05Die Partei will bei dem zweitägigen Treffen vor allem über ihre künftige Ausrichtung beraten.
00:11In der Linken herrscht aktuell gute Stimmung, nicht nur wegen tausender neuer Mitglieder,
00:15sondern auch wegen des guten Abschneidens bei der Bundestagswahl.
00:19Also liebe Genossinnen, die Linke ist zurück.
00:23Ihr habt das geschafft.
00:24Wir haben das geschafft, woran fast niemand mehr geglaubt hat.
00:33Wir sind mit einer starken Fraktion im Bundestag.
00:35Wir haben über 112.000 Mitglieder und wir verändern dieses Land zum Besseren.
00:41Jeden Tag, Schritt für Schritt, niemals allein, immer gemeinsam.
00:49Die Linke sucht nun ihre Rolle im neuen Bundestag.
00:52Man wolle eine wirksame soziale Opposition sein, heißt es dazu im Leitantrag des Parteivorstands.
01:00Also das ist jetzt der Aufbruch in die nächsten vier Jahre.
01:03Es geht ja darum, in vier Jahren zu verhindern, dass die Konservativen und die Faschisten wieder über 50 Prozent landen.
01:09Und wir werden hier so etwas beschließen wie eine bundesweite Kampagne für den Mietendeckel.
01:13Wir werden auch beschließen, wie wir unsere vielen, vielen Zehntausenden neuen Mitglieder organisieren.
01:18Denn wir sind im Moment eine starke Kraft. Das wollen wir über die nächsten vier Jahre noch bleiben.
01:25Dem Leitantrag zufolge will die Partei gegen Kürzungen im Sozialbereich, die zunehmende Armut und Ungleichheit, Aufrüstung sowie den Rechtsruck kämpfen.
01:34Die Linke soll hier als Gegenpol auftreten, als Kraft für eine solidarische Alternative.
01:39Zeit.
01:39Untertitelung des ZDF, 2020