Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Weltraumschrott: Welches europäische Land hat den Weltraum am meisten vermüllt?

Zurzeit fallen etwa drei Objekte aus dem Weltall täglich zurück auf die Erde. Experten zufolge könnte die Zahl der wieder in die Erdatmosphäre eintretenden Weltraumschrottobjekte innerhalb von zehn Jahren auf 15 Stück pro Tag ansteigen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/05/07/weltraumschrott-welches-europaische-land-hat-den-weltraum-am-meisten-vermullt

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Welches europäische Land hat den Weltraum am meisten vermüllt?
00:11Neue Untersuchungen des Luft- und Raumfahrtunternehmens EGEN haben die größten Weltraumverschmutzern in Europa ermittelt.
00:18Laut der Studie hat Frankreich mit über 500 Trümmerteilen am meisten Müll im All gelassen.
00:23Das Vereinigte Königreich steht an zweiter Stelle, allerdings nur, weil es mit 568 Satelliten die größte Satellitenflotte Europas betreibt.
00:34Mit nur einem Stück Weltraumschrott in der Umlaufbahn ist die Zahl der britischen Trümmerteile im All minimal.
00:39Auch die Europäische Weltraumorganisation, kurz ESA, hat mit 95 Satelliten und nur 27 Trümmern in der Erdumlaufbahn wenig Weltraummüll produziert.
00:48Deutschland liegt mit 75 Satelliten in der Umlaufbahn und einem Stück Weltraumschrott an vierter Stelle.
00:54Gefolgt von der luxemburgischen Société Européenne des Satellites, dem ersten privaten Satellitenbetreiber in Europa, mit 69 Satelliten und keinem Trümmerteil.
01:04Nach Angaben der Europäischen Weltraumorganisation sind im vergangenen Jahr täglich etwa drei Objekte aus dem All zurück auf die Erde gefallen.
01:12Insgesamt 1200.
01:13Experten warnen, dass die steigende Zahl der Satellitenstarts die Wiedereintrittsrate innerhalb von zehn Jahren auf 15 Objekte pro Tag erhöhen könnte.
01:23Derzeit kreisen laut ESA schätzungsweise 54.000 Trümmerteile, die größer als 10 Zentimeter sind, um die Erde.

Empfohlen