Die Teillegalisierung von Cannabis lässt den Markt für die medizinische Nutzung der Droge florieren. Die voraussichtlich künftige Bundesregierung aus Union und SPD will an der von der Ampel-Koalition eingeführten Regelung vorerst nicht rütteln – zur Freude von Herstellern wie der Firma Cantourage, die auch von verbesserten Bestimmungen für medizinisches Cannabis profitiert.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Hier bekommt jede Blüte eine Sonderbehandlung.
00:05In der Firma Cantourage wird Cannabis zu Heilmitteln.
00:09Die Firma importiert Rohware aus der ganzen Welt und macht daraus Medizinprodukte,
00:16die in sieben europäischen Ländern vertrieben werden.
00:19Die Vorteile von medizinischem Cannabis liegen für den Firmenchef auf der Hand.
00:25Cannabis kann indikationsoffen verschrieben werden und hat dementsprechend breite Anwendungsfelder.
00:31Die größten Anwendungsfelder sind chronische Schmerzen,
00:34aber auch Themen wie Begleitung von Krebsen, HIV-Therapien, Palliativmedizin,
00:40aber auch Themen wie Schlafstörungen.
00:42Also Cannabis kann ganz unterschiedlichen Menschen bei ganz unterschiedlichen Beschwerden helfen.
00:46Die Teillegalisierung von Cannabis erlaubt seit April 2024 den Besitz und kontrollierten Anbau zum privaten Gebrauch.
00:57Allerdings mit Einschränkungen.
01:00Dem Markt für medizinisches Cannabis hat das Gesetz einen Boom beschert.
01:05Auch dank verbesserter Bestimmungen für die Nutzung der Wirkstoffe.
01:10Das ist jetzt kein Betäubungsmittel mehr.
01:12Es führt dazu, dass die Verschreibung und Abgabe erleichtert worden ist.
01:18Sprich, es ist für Ärzte und Apotheker leichter geworden, mit Cannabis umzugehen.
01:23Dadurch haben auch mehr Patienten Zugang zu einer Cannabis-Therapie bekommen.
01:27Das hat dann zu einem sprunghaften Anstieg auch der Nachfrage geführt.
01:31Die voraussichtlich künftige Bundesregierung aus Union und SPD
01:36will an der Teillegalisierung von Cannabis vorerst nicht rütteln.
01:40Im Herbst soll es laut Koalitionsvertrag eine ergebnisoffene Evaluierung des Gesetzes geben.
01:49Dass die Lockerungen unter Schwarz-Rot zurückgenommen werden, glaubt Firmenchef Philipp Schetter nicht.
01:56Die meisten Parteien seien für medizinisches Cannabis, sagt er.