Innerhalb nur weniger Tage wurden über 30 Katzen von der Tierrettung ins TierQuarTier Wien gebracht. Darunter winzige, noch blinde Kitten, verletzte Jungtiere und ausgewachsene Katzen, die einfach niemand mehr wollte.
Immer häufiger erleben die Mitarbeiter*innen des TierQuarTiers, dass Tiere nicht mehr abgeholt, sondern bewusst ausgesetzt werden. So auch Mamacita, eine junge Katze, die gemeinsam mit ihren fünf Kitten völlig hilflos in einem Garten im 22. Bezirk gefunden wurde. Abgemagert und geschwächt kam die kleine Katzenfamilie ins TierQuarTier, wo sie nun liebevoll versorgt und medizinisch betreut wird. Die Kitten sind noch winzig und brauchen rund um die Uhr Pflege, damit sie überleben können.
Immer häufiger erleben die Mitarbeiter*innen des TierQuarTiers, dass Tiere nicht mehr abgeholt, sondern bewusst ausgesetzt werden. So auch Mamacita, eine junge Katze, die gemeinsam mit ihren fünf Kitten völlig hilflos in einem Garten im 22. Bezirk gefunden wurde. Abgemagert und geschwächt kam die kleine Katzenfamilie ins TierQuarTier, wo sie nun liebevoll versorgt und medizinisch betreut wird. Die Kitten sind noch winzig und brauchen rund um die Uhr Pflege, damit sie überleben können.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Innerhalb nur weniger Tage wurden über 30 Katzen von der Tierrettung ins Tierquartier Wien gebracht.
00:06Darunter winzige, noch blinde Kitten, verletzte Jungtiere und ausgewachsene Katzen, die einfach niemand mehr wollte.
00:15Immer häufiger erleben die Mitarbeiterinnen des Tierquartiers, dass Tiere nicht mehr abgeholt, sondern bewusst ausgesetzt werden.
00:23So auch Mama Cheetah, eine junge Katze, die gemeinsam mit ihren fünf Kitten völlig hilflos in einem Garten im 22. Bezirk gefunden wurde.
00:34Abgemagert und geschwächt kam die kleine Katzenfamilie ins Tierquartier, wo sie nun liebevoll versorgt und medizinisch betreut wird.
00:43Die Kitten sind noch winzig und brauchen rund um die Uhr Pflege, damit sie überleben können.
00:48Es ist einfach nur traurig, sagt Thomas Bender, Betriebsleiter des Tierquartiers Wien.
00:56Immer mehr Tiere werden achtlos ausgesetzt, einfach zurückgelassen.
01:01Tiere wie Müll zu entsorgen, das macht sprachlos.
01:05Es sind Lebewesen mit Gefühlen, keine Wegwerfartikel.
01:08Jeder einzelne dieser Fälle zeigt, wie wichtig Aufklärung, Verantwortung und Hilfe sind.
01:14Viele Katzen werden in Boxen, Transporttaschen oder Kartons gefunden, abgestellt an Straßenrändern, in Stiegenhäusern oder Parks.
01:24In vielen Fällen ist klar, es wird niemand nach ihnen suchen.
01:28Wer sich so eines Lebewesens entledigt, begeht nicht nur einen moralischen Tabubruch, sondern auch eine Straftat.
01:35Das Aussetzen von Tieren ist gesetzlich verboten und kann mit Geldstrafen von bis zu 7500 Euro geahndet werden.
01:44Wer sich für ein Haustier entscheidet, übernimmt Verantwortung für viele Jahre.
01:49Dazu gehört auch, Freigängerkatzen chippen und korrekt registrieren zu lassen, damit sie im Notfall rasch zugeordnet werden können.
01:58Ebenso gesetzlich vorgeschrieben, die Kastration von Freigängerkatzen, um ungewollten Nachwuchs zu verhindern.
02:05Das Veterinäramt der Stadt Wien und das Tier Quartier sind bei allen Fällen auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen.
02:15Wer Tiere erkennt, etwas beobachtet hat oder weiß, woher ein Tier stammen könnte, wird gebeten, sich zu melden.
02:22Möglicherweise erkennt jemand eines der Tiere auf einem der veröffentlichten Fotos wieder.
02:29Hinweise bitte an das Fundservice für Haustiere der Stadt Wien unter der Telefonnummer 01 4080 60.
02:36Wichtig, das Aussetzen von Tieren ist gesetzlich verboten und kann mit Geldstrafen von bis zu 7500 geahndet werden.
02:46Die Versorgung verletzter, ausgesetzter Tiere wie Mama Cheetah und ihren Kitten ist mit großem Aufwand und hohen Kosten verbunden.
02:53Mit einer Spende unterstützen sie uns dabei, Leben zu retten, medizinische Behandlungen zu ermöglichen und den Tieren die Fürsorge zu geben, die sie verdienen.
03:05Neben einer einmaligen Spende können sie auch mit einer Tierpatenschaft für Katzen helfen und so unsere Schützlinge langfristig unterstützen.