Skip to playerSkip to main contentSkip to footer
  • 2 days ago

Category

📺
TV
Transcript
00:00To be continued...
00:30Where did the Vögel come? And who are their grandparents?
00:54Long time were these questions unanswered.
00:59Ihr Stammbaum reichte nur zurück bis zum ältesten bekannten Vogel.
01:04Einen berühmten Fossil, das im 19. Jahrhundert in Deutschland gefunden wurde.
01:10Archeopteryx. Sein griechischer Name bedeutet uralter Flügel.
01:16Doch seit 1996 wurden in China tausende von Tierfossilien ausgegraben.
01:22Sie liefern neue Hinweise in Bezug auf den Ursprung der Vögel.
01:29Diese ergebigen Funde beweisen, dass die meisten Dinosaurier nicht mit Schuppen bedeckt waren, sondern Federn trugen.
01:45Und einige dieser gefiederten Drachen konnten sogar fliegen.
01:53Dank dieser Puzzleteile lässt sich eine Verbindung herstellen zwischen unseren heutigen Vögeln und deren ausgestorbenen Verwandten im Osten.
02:01Dafür kommen gleich mehrere in Frage.
02:13Zur Zeit des Jura verändert sich die Erde. Also vor 200 bis 145 Millionen Jahren.
02:20Der Superkontinent Pangea bricht auseinander und es bilden sich mehrere Kontinente.
02:26Am Rand dieser Welt entsteht eine riesige Halbinsel mit dem heutigen China und Sibirien, auf der, wie heute in Europa, ein gemäßigtes Klima herrscht.
02:37Zahlreiche Vulkanausbrüche begleiten die Abspaltung der Kontinente, besonders in China.
02:58Es ist ein gefährdetes Paradies, bevölkert von seltsamen Kreaturen wie dem Anchiornis.
03:12Dieser Mini-Dinosaurier, dessen Name vogelähnlich bedeutet, ist vollständig von Federn bedeckt.
03:19Er ist so groß wie eine Taube und dürfte als ihr entfernter Vorfahr gelten.
03:30So wie David gegen Goliath sind die Abkömmlinge dieser Federgewichte vitaler als andere Theropoden,
03:36jener Gruppe von Dinosauriern, zu denen fast alle Fleischfresser gehören.
03:40Der Guanlong zum Beispiel. Ein sehr geschickter Jäger, drei Meter lang und 50 Kilogramm schwer.
04:00Um ihm zu entkommen, hebt der kleine Anchiornis zu kurzen Gleitflügen ab, während sein Verfolger am Boden bleibt.
04:19.
04:30Allerdings besitzt auch der Guanlong Federn.
04:35Allerdings besitzt auch der Guanlong Federn.
04:49Doch wozu dienen sie?
05:05Die Asche und das todbringende Gas der Vulkane haben das Leben im Jura für die Ewigkeit erstarren lassen und liefern uns heute einige Antworten.
05:35Das Paradies der Dinosaurier ist zum Pompeji der gefiederten Dinosaurier geworden.
05:46Heute gibt es dort jede Menge bis ins kleinste Detail erhaltene Fossilien von Tieren, die der Wissenschaft noch unbekannt sind.
05:54In der chinesischen Region Liaoning bergen Paläontologen seit 20 Jahren tausende Exemplare, die seit Millionen von Jahren verschüttet waren.
06:06Es sind großartige, außergewöhnlich gut erhaltene Fossilien.
06:17Dieses Wunder geschah dank der Feinheit der Sedimente, einem Gemisch aus Tonerde und Vulkanasche.
06:24Bei diesen Vulkanausbrüchen wurden die Tiere auf der Stelle getötet und ihre Körper wurden verschüttet.
06:34Aus diesem Grund haben sich wunderbare Skelette und sogar Weichteilgewebe erhalten. Deshalb sind wir hierher gekommen.
06:40In der Versteinerung können der Paläontologe Xu Xing und seine Kollegen aus der ganzen Welt die komplizierte Entwicklung der Feder und des Fliegens ablesen.
06:51Die Federn sind erstaunlich gut erhalten.
06:56Wie Detektive sammeln sie Indizien, um die Funktion der Federn genauer zu verstehen?
07:07Und um zu erkennen, wie bestimmte flugunfähige Dinosaurier sich im Laufe von Millionen Jahren in Vögel verwandelt haben?
07:21Das erste Beweisstück ihrer Untersuchung wurde im 19. Jahrhundert gefunden. In der Nähe des bayerischen Orts Sollenhofen.
07:36Am Ende des Jura liegen Teile Europas unter einem Meer von geringer Tiefe, dem Tethysmeer.
07:41Das heutige Deutschland ist vor etwa 150 Millionen Jahren eine Lagune mit vereinzelten tropischen Inseln.
08:02Die Pterosaurier, die ersten fliegenden Wirbeltiere, haben sich vor 80 Millionen Jahren in die Lüfte erhoben.
08:09Über 150 Arten wurden gezählt.
08:16Hier der Germanodactylus.
08:21Diese fliegenden Reptilien sind keine Dinosaurier.
08:25Wie bei den Fledermäusen bildet eine dünne Haut zwischen den überlangen Fingern die Flügel.
08:31Diese Flughaut sowie hohle Knochen und eine beachtliche Muskulatur machen sie zu den Herrschern der Lüfte.
08:39Doch schon bald werden die Pflugsaurier verdrängt von den allerersten Vögeln.
09:01Wie diesem Archäopteryx.
09:04Er ist ein primitiver Vogel und seine kleinen Krallen am Ende der Flügel wecken bei den Paläontologen bereits im 19. Jahrhundert erste Zweifel.
09:09Er ist ein primitiver Vogel und seine kleinen Krallen am Ende der Flügel wecken bei den Paläontologen bereits im 19. Jahrhundert erste Zweifel.
09:25Die Umgebung in Sollenhofen hat sich sehr verändert. Der Fundort liegt nicht mehr wie im Jura am Rand einer Lagune, sondern mitten in Bayern.
09:38Aus diesem inzwischen stillgelegten Steinbruch stammen tausende Fossilien, darunter die schönsten und berühmtesten der Welt.
09:50Eberhard Frey, besser bekannt unter seinem Spitznamen Dino, ist Experte für diesen Fundort.
10:07Dies ist der berühmte Plattenkalk von Sollenhofen. Die Sedimentschichten sind gut zu erkennen, sie liegen aufeinander wie Buchseiten.
10:18Und in den Seiten dieses steinernen Buches wurde der Archäopteryx gefunden, zusammen mit vielen anderen Fossilien.
10:25Die Besonderheit dieses Steins ist, dass er sehr, sehr feinkörnig ist. In diesem Schlamm haben sich die Fossilien erhalten wie in einer Konservendose.
10:38Aus diesem Grund ist die gesamte Gegend so wertvoll, denn sie ist wie ein Fenster in die Zeit des Jura.
10:47Die Menschen hier verwendeten diesen Stein beim Bau ihrer Häuser.
10:51Auf diese Weise fanden sie einen in der Geschichte der Paläontologie außerordentlich kostbaren Schatz.
11:091868 bestätigte der britische Biologe Thomas Henry Huxley angesichts des Archäopteryx-Fossils,
11:16dass es sich dabei um eine Übergangsform zwischen Dinosaurier und Vogel handelt.
11:21Huxley war ein Verfechter von Darwins Evolutionstheorie.
11:48Dazu ein genialer Anatom, der die Fossilien detailliert analysieren konnte.
11:54Bis zur Entdeckung des Archäopteryx 1861 waren Vögel die einzigen bekannten Kreaturen mit Federn.
12:02Deshalb schien dieses Fossil das eines Vogels zu sein.
12:06Thomas Huxley hat es sehr genau untersucht und Anzeichen entdeckt, die darauf hinwiesen,
12:11dass es sich auch um einen Dinosaurier handeln könnte, sogar um einen fleischfressenden Dinosaurier.
12:16Er besitzt also Eigenschaften von beiden, was ihn zum fehlenden Bindeglied zwischen Dinosaurier und Vogel macht.
12:24Damals war das eine Sensation.
12:32Darwins Vorstellung von der natürlichen Auslese der Arten ist damals noch ganz neu.
12:37Die Beobachtung, dass die Zähne in seinem Kiefer, die Krallen am Ende der Flügel und sein knöcherner Schwanz den Archäopteryx in die Nähe der Dinosaurier rücken
12:56und zu einem Cousin des Velociraptor machen, war eine bahnbrechende Erkenntnis.
13:01Archäopteryx ist nicht der geschickteste Akrobat.
13:20Aber er hat Federn.
13:22Und er fliegt.
13:23Seine Schlüsselbeine sind bereits zusammengewachsen.
13:30Ein notwendiges Entwicklungsstadium, um wirksam mit den Flügeln schlagen zu können und in die Höhe zu steigen.
13:36Um zu jagen, aber auch, um in Bäumen zu nisten.
13:39Im gesamten 20. und noch im 21. Jahrhundert wurden weitere Fossilien des Archäopteryx in Deutschland ausgegraben.
14:09Hier ist Exemplar Nummer 11. Es ist der neueste Fund und kam im Jahr 2011 ans Licht.
14:27Es ist zwar ein Fragment, also nicht vollständig erhalten, denn der Schädel fehlt,
14:31doch es weist einige Merkmale auf, die zuvor unbekannt waren.
14:34Zum einen, dass der Schwanz am Ende ein V aus Federn bildet.
14:39Zum anderen, was an diesem Exemplar zu sehen ist, wie weit die Federn an den Beinen reichen.
14:53Diese Federn machen stutzig, denn heutige Vögel haben so etwas nicht.
14:59Handelt es sich um eine Ausnahme?
15:01Sicher ist, dass sich dieses Merkmal im Lauf der Evolution nicht erhalten hat.
15:11Auch dieses Wassertier, ein Leopleurodon, ist ausgestorben.
15:15Gestrandet am Ufer der Lagune ist sein Schicksal ein Glücksfall für den Archäopteryx.
15:26Die von seinem Aas angezogenen Fliegen sind das Leibgericht des Insektenfressers.
15:31Er muss nur zugreifen.
15:32Allerdings gibt es da ein Problem.
15:46Geht der Archäopteryx aus dem Wald, verlässt er seine Deckung.
15:50Für den Gammonodactylus eine günstige Gelegenheit.
15:54So eine proteinhaltige Mahlzeit lässt er sich nicht entgehen.
15:57Und Konkurrenz schätzt er gar nicht.
16:09Die Flugsaurier, die die Lüfte beherrschten, sind am Ende der Kreidezeit vor 65 Millionen Jahren ausgestorben.
16:34Währenddessen wurden die Nachkommen des Archäopteryx immer zahlreicher.
16:41Die Debatte über die Abstammung der Vögel von den Dinosauriern entzündete sich an diesem berühmten Fossil vom Grund der Lagune von Sollenhofen.
16:51Doch mangels ausreichender Belege geriet diese Theorie über 100 Jahre in Vergessenheit.
17:04Bis am Ende des 20. Jahrhunderts in China endlich der Ursprung der Vögel ans Licht kommt.
17:161993 wurden in der Provinz Liaoning, nordöstlich von Peking, Fossilien gefunden.
17:22Sie stammen aus der Kreidezeit vor 125 Millionen Jahren.
17:26Diese Region, eher bekannt unter ihrem früheren Namen Mandjurei, ist sehr fruchtbar.
17:35Maisfelder und Weiden erstrecken sich, soweit das Auge reicht.
17:38Als erstes stießen Bauern bei der Feldarbeit zufällig auf Fossilien.
17:46Und zwar in Seghetun, am Fuß dieser von Vulkanausbrüchen gezeichneten Felsen,
17:52an denen sich Schichten aus grauem Schlamm mit solchen aus roter Asche abwechseln.
17:56Die Fossilien wurden nach Peking gebracht und bieten den Forschern des 21. Jahrhunderts
18:12einen bisher nicht gekannten Einblick in die Welt ausgestorbene Tiere.
18:18Das Sinusauropteryx zum Beispiel.
18:21Er ist der erste gefiederte Dinosaurier und wurde 1996 beschrieben.
18:26Auch heute noch fasziniert er Xu Xing, den renommiertesten chinesischen Paläontologen.
18:36Ich erinnere mich sehr gut an die Zeit dieser Entdeckung.
18:41Alle waren sehr aufgeregt und wir waren ziemlich überwältigt von der Schönheit des Fossils.
18:48Bei näherer Betrachtung dieses Exemplares ist zu sehen, dass Federn den ganzen Körper bedecken.
18:54Den Kopf, den Rücken, den Schwanz und hier auch noch ein wenig.
19:00Es sind recht einfache Federn. Sie ähneln eher unserem Haar.
19:06Schon vor dieser Entdeckung nahmen einige Paläontologen an, bestimmte Dinosaurier hätten Federn getragen.
19:12Aber es gab keinen Beleg dafür. Jetzt ist das anders.
19:15Dieses Fossil, bedeckt von, wenn auch rudimentären Federn, erregte große Verwunderung.
19:24Denn hier weist ein Dinosaurier ein Merkmal auf, das eigentlich den Vögeln zu eigen ist.
19:30Ein Beweis, dass er zum selben Stamm gehört.
19:32Sinosauropteryx lebt in kuniferen Wäldern im Schatten der Vulkane.
19:51Er gehört zur Gruppe der fleischfressenden Dinosaurier, den Theropoden.
19:56Es sind Raubtiere, die auf Sicht und nach Witterung jagen.
20:10Zu seiner bevorzugten Beute gehört das Djangiotherium, eines der frühesten Säugetiere.
20:16Das Federkleid des Sinusauropteryx ähnelt eher dem Pflaum heutiger Küken.
20:28Die Federn unterscheiden sich so sehr von denen der Vögel, dass Ungläubige lange bestritten.
20:34Es könne sich dabei um kollagene Fasern handeln.
20:46Bis Xu Xing 2010 das Gegenteil beweist.
20:53Am Anfang stand die minutiöse Untersuchung dieser dunklen Spuren.
20:58Die Wissenschaftler entnahmen eine Probe, untersuchten sie unter dem Mikroskop und entdeckten Zellen, die im Gestein eingeschlossen waren.
21:10Dabei handelt es sich um Melanosome, also um Zellen, die den Federn ihre Farbe verleihen.
21:16Xu Xing kann hier runde Zellen ausmachen, die ein braunes Pigment produzieren, und stäbchenförmige Zellen, die ein graues Pigment bilden.
21:26Er schließt daraus, dass Sinusauropteryx die Farbe eines Eichhörnchens hatte, mit hellen Streifen am Schwanz.
21:33Aber das ist noch nicht alles.
21:34Anhand der Melanosome können wir auf die Farbe schließen.
21:41Wichtiger war uns aber, mit dieser Information die Hypothese zu untermauern, dass es sich bei den dunklen Abdrücken um Protofedern handelt und nichts sonst.
21:51Denn wenn Melanosome vorhanden sind, lässt sich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es sich um primitive Federn handelt.
21:56Also sind es Federn, die den Sinusauropteryx wie einen Vogel bedecken.
22:04Doch deshalb kann dieses bodenständige Tier noch lange nicht fliegen.
22:07Wozu aber dient dann das Federkleid? Um dieses warmblütige Tier vor Kälte zu schützen?
22:20Ja, aber wie lässt sich das beweisen?
22:22Um herauszufinden, welches Klima in Liaoning zur Zeit der Dinosaurier herrschte, arbeitet Xu Xing mit einem französischen Labor zusammen.
22:39Dieser Zahn eines Theropoden, den der Geologe Romain Amyo aus China mitgebracht hat, enthält die Antwort auf das meteorologische Rätsel.
22:47Viele Forscher meinten, Fossilien geben keinen Aufschluss über das Wetter zu Lebzeiten des Tieres.
22:54Das war eine große Herausforderung. Wir begaben uns auf unbekanntes Terrain.
22:58Enthalten Fossilien Informationen über das Klima oder nicht?
23:03Tatsächlich wissen wir, wie das Wasser war, das die Dinosaurier tranken.
23:07Denn im Zahnschmelz ihrer Zähne hat sich Sauerstoff gespeichert,
23:10der durch eine chemische Reaktion dem Forscher die Temperatur der Atmosphäre vor 120 Millionen Jahren anzeigt.
23:18Damit gelingt Romain Amyo eine wichtige Entdeckung, die alles etablierte Wissen über den Haufen wirft.
23:25Zu jener Zeit herrschte auf dem ganzen Planeten ein Klima, das dem heutigen ähnelt.
23:30Vielleicht war es sogar ein wenig kälter.
23:31Auf jeden Fall ganz anders als bisher angenommen.
23:37Denn es wurde vermutet, auf der gesamten Erdoberfläche sei es zur Zeit der Dinosaurier sehr heiß gewesen.
23:43Im heutigen Liaoning war das Klima gemäßigt, so wie heute in Nordfrankreich mit sehr strengen Wintern.
23:51Die Dinosaurier sahen wohl jeden Winter Schnee.
23:53Ihr Gefieder wärmte sie also, sodass sie sich das ganze Jahr über bewegen konnten wie jedes andere warmblütige Tier.
24:01Als Romain Amyo seine Resultate 2012 veröffentlicht, spielt ihm der Zufall in die Hände.
24:19Zeitgleich wird ein Dinosaurier von ungeheurer Größe entdeckt.
24:23Der Juthyrannus, ein Superraubtier der Zeit.
24:26Zu Recht wird er als gefiederter Tyrann bezeichnet.
24:31Die Überreste dieses Verwandten des berühmten Terex werden wegen ihrer beeindruckenden Größe in einem Hangar in der Nähe von Peking aufbewahrt.
24:48Juthyrannus ist ein außerordentliches Tier. Er ist ungeheuer groß, mit einer Körpermasse von bis zu eineinhalb Tonnen.
25:13Sein Körper ist von Federn bedeckt, sehr langen Federn. Das kam für uns vollkommen unerwartet.
25:19Normalerweise verliert ein Tier Federn, je größer es wird. Sie werden weniger oder verschwinden ganz. Das gilt auch für Dinosaurier.
25:27Doch hier haben wir einen enorm großen Körper eines Dinosauriers mit Federn, die nicht nur lang sind, sondern auch dicht stehen.
25:33Das ist eigenartig.
25:38Ist ein derart großes Tier vollständig von Federn bedeckt, dann weil sein massiger Körper die Körpertemperatur nicht hinreichend regulieren kann.
25:48Es muss also sehr kalt gewesen sein.
25:51Die Entdeckung dieses größten gefiederten Tieres, das jemals identifiziert wurde, bestätigt also die Annahme eines gemäßigten Klimas mit strengen Wintern.
25:59Der Yu-Tyrannus liefert den Beweis, dass die Theropoden-Dinosaurier von Liaoning vor 125 Millionen Jahren im Winter durch Schnee stapften.
26:15Und dass in dieser Region der nördlichen Hemisphäre sowohl den kleinen Sinosauropteryx wie den großen Yu-Tyrannus Federn vor der Winterkälte schützten.
26:24Untertitelung des ZDF, 2020
26:54Untertitelung des ZDF, 2020
27:24Auch bei den heutigen Vögeln hat das Gefieder isolierende Funktion.
27:29Aber das reicht nicht aus, um zu erklären, wie Dinosaurier, die am Boden lebten, sich im Laufe von Millionen Jahren zu Vögeln entwickelten.
27:38Gab es bei den in Liaoning lebenden Theropoden nur eine Art Gefieder?
27:43Und wann haben die Dinosaurier angefangen zu fliegen?
27:45Im Laufe der Jahre haben chinesische Paläontologen zahlreiche Fossilien gefiederter Tiere ausgegraben.
27:56Bei bestimmten Fossilien, wie dem des Kaudipteryx, entdeckte Xu Xing 1998 mehr als einfache Fasern.
28:05Mit seinen langen Beinen ähnelt dieses Tier einem Straußenvogel.
28:08Bei diesem Fossil gibt es ein paar wirklich schöne Federabdrücke.
28:18Hier sehen Sie die Hände dieses Tieres, hier ist der Mittelfinger und Federn auf der ganzen Oberfläche.
28:23Sie verlaufen hier, in dieser Richtung, sind also ziemlich groß.
28:27Dieser Kaudipteryx, sein Name bedeutet Federschwanz, wurde in China am selben Ort gefunden wie der Sinusauropteryx.
28:42Auch er stammt aus der Kreidezeit vor 125 Millionen Jahren.
28:46Die Wissenschaftler stellen sich vor, dass die Küken den durchdringenden Rufen ihrer Mutter gehorchten, wie bei den heutigen Vögeln.
29:06Sie mussten ihr überall hin folgen.
29:09Oder fast.
29:10Das weibliche Tier wiegt fast 20 Kilo und kann nicht fliegen.
29:20Das gleiche gilt für die Küken.
29:29Doch warum haben diese Tiere dann lange Federn?
29:33Könnten sie noch eine andere Funktion haben als die Wärmeisolation?
29:40Im Leben einer Feder beginnt alles mit einer einzigen Faser, die sich verzweigt und ein Büschel bildet,
29:48bevor sich an beiden Seiten des rohrartigen Schafts die Äste bilden.
29:53In diesem Entwicklungsstadium ist die Feder symmetrisch und luftdurchlässig.
30:06Dieses Tier fliegt nicht. Es läuft schnell und lebt am Boden.
30:09Worin besteht dann die Funktion seiner Federn?
30:13Offenbar werden sie nicht zum Fliegen gebraucht.
30:15Viele Forscher glauben, dass sie zur Balz dienen.
30:25Wie bei vielen Vögeln unterschieden sich die Männchen stark von den Weibchen.
30:30Die Paläontologen nehmen an, dass der männliche Kaudypterücks mit seinen schillernden Federn um die Gunst der Weibchen buhlte.
30:39Dieser Balztanz und die natürliche Selektion haben vielleicht sogar eine anatomische Veränderung begünstigt.
30:55Der Kaudypterücks gehört zu den ersten Theropoden mit einem kurzen Schwanz, auf dem die Prunkfedern saßen.
31:00Doch um fliegen zu können, fehlt ihm noch das Wichtigste.
31:11Geeignete Federn.
31:12Unter dem Mikroskop liegt nun die Feder eines anderen Dinosauriers, den Xuxing selbst im Jahr 2000 entdeckte.
31:29Sie liefert den entscheidenden Hinweis, um das Geheimnis vom Ursprung des Fliegens zu lüften.
31:34Hier sind die Federn sehr asymmetrisch. Und asymmetrische Federn werden normalerweise mit der Fähigkeit zu fliegen in Verbindung gebracht.
31:45Diese Federn sind mit jenen heutiger Vögel identisch. Ein Indiz, dass dieser Dinosaurier fliegen konnte?
31:53Mikroraptor ist sicher die erstaunlichste Art, die bisher entdeckt wurde.
31:57Er ist ein Dinosaurier, aber wie Sie sehen, hat er asymmetrische Flugfedern. Und nicht nur die Arme, sondern auch die Beine sind gefiedert.
32:07Wir nennen das Vierflügel-Stadium. Das ist ungewöhnlich, aber es ist auch ein Beweis, dass diese vier Flügel mit dem Ursprung des Fliegens in Verbindung stehen.
32:18Schon lange nehmen Paläontologen an, dass die zweibeinigen Dinosaurier Anlauf nahmen, um abzuheben.
32:23Aber mit Mikroraptor, der dank seiner Krallen klettern konnte, fand sich eine neue Spur.
32:32Im China des Mikroraptor vor 125 Millionen Jahren düngt vulkanische Asche den Boden und sorgt so für üppige Vegetation.
32:43Hohe Bäume bringen eine neue Dimension mit sich, die Vertikale.
32:49Mikroraptor, wörtlich kleiner Räuber, macht sie sich zunutze.
32:53Seine Federn dienen ihm zur Balz, um sich warm zu halten und schließlich zum Fliegen.
33:12Vier Flügel sind sehr nützlich beim Gleitflug, doch beim Laufen eher hinderlich.
33:39Ein Mikroraptor am Boden ist in Lebensgefahr.
33:48Geist der Kalzern dienen ihn ausgelusten, wenn er die Aufenthalt von Glutze ist.
33:50Vier Flügel sind sehr nützlich beim Gleitflug.
33:52In der Droh置ung ist der Gründung
33:53Die Flügel sind ganz nützlich beim Leggeräts.
33:53Und damit sie sich plötzlich mit Glutze.
33:55Seine Hebräume ist in einem Moment oder nicht beim Gleitflug.
33:56Vier Flügel sind sehr nützlich beim Gleitflug.
33:58...syn und bei Gleitflug ein.
33:59Flügel sind Wierde.
33:59Also bei Gleitflug.
34:00Geist der Kalzern sich auf den Weg über die Flügel-Gleitflügel.
34:00Xuxing
34:29Yuxing are these small, in the trees living, dinosaurs, who have developed to animals.
34:41To understand this development, works the paleontologist with the Ornithologist Joe Junge together.
34:50He stands for a huge collection of primitive animals, which were found in Sichetun.
34:56Wie die gefiederten Dinosaurier vom selben Fundort stammen auch sie aus der Kreidezeit vor 125 Millionen Jahren.
35:04Ich glaube, dieses Museum besitzt allein über 500 Exemplare von Confucius Sornes.
35:13Weltweit ist das wohl die grösste Sammlung dieser Tiere.
35:16Diese Vögel erschienen nur kurze Zeit nach dem ältesten Vogel, dem Archaeopteryx.
35:32Morphologisch bilden sie in vielerlei Hinsicht einen Übergang, wie zum Beispiel beim Flugapparat.
35:37Abgesehen von den Krallen am Ende ihrer Flügel sind sie unseren heutigen Vögeln sehr ähnlich.
35:49Im Schnabel haben sie keine Zähne mehr.
35:52Auch keinen langen, knöchernen Schwanz.
35:54Doch sie besitzen schon ein Brustbein, den berühmten Wunschknochen der Hühnchen, an dem die Flugmuskeln ansetzen.
36:02Und bei den männlichen Tieren schmücken zwei Prunkbänder den Sterz.
36:06Musik
36:19This is the cause of sexual dimorphism,
36:47It reminds me of the of the Dinosaur Kaudypteryx.
36:51Here are the ones who have long legs, with which it is about Weibchen.
36:56But the competition is hard.
36:58And the Balzparade will often stop.
37:17As you can see, the Vogel begins with the big cramping,
37:29with the big cramping of his wings,
37:31to climb up in the wind.
37:35The Vogel can also have the branches,
37:38because the halux is already reversed.
37:41It's like a modern bird.
37:47They are not suitable for the Confucius Ornus.
37:51They are not suitable for the Confucius Ornus.
37:56They are not suitable for the Gleitflug.
37:59But the Vogel can shoot with the Flügels.
38:02If also ungeschickt.
38:04Here is the natural selection at work.
38:07With those Genes,
38:08which are best suited for survival.
38:11But the number of Vögel in the same place,
38:14in the same place,
38:15in the same place,
38:16in the same place,
38:17in the same place,
38:18in the same place,
38:19in the same place,
38:20in the same place,
38:21in the same place,
38:22in the same place.
38:23This is not automatic,
38:24that these are their Vorfahren.
38:25Because if the Vögel
38:26had already been before 125 Mio.
38:27years already diversified,
38:29then would then
38:31the U-Tyrannus
38:32and other Theropoden
38:33nothing more than a Sackgasse
38:35of evolution?
38:36Wann tauchten also
38:41die ersten Vögel auf?
38:43Haben sie einen gemeinsamen Vorfahren
38:45mit den gefiederten Dinosauriern?
38:47Und wie erhoben sich
38:49ihre Urahnen in die Lüfte?
38:54Um diese Fragen zu beantworten,
38:56können die chinesischen Paläontologen
38:58mit einem letzten Trumpf aufwarten.
39:00Im Westen der Region Liaoning
39:06wurde beim Bau einer Autobahn
39:08eine neue Fundstätte
39:09von Fossilien entdeckt.
39:162009 wurde ganz in der Nähe
39:18das aus dem Jura stammende Fossil
39:20eines Anchiornis ausgegraben.
39:22Ein entscheidend wichtiger Fund
39:24für die Forschungen von Xu Xing.
39:26Dieser Fundort ist zumindest
39:31aus einem Grund sehr wichtig.
39:33Wir wissen, dass Archäopteryx,
39:35der älteste bekannte Vogel,
39:37145 Millionen Jahre alt ist.
39:39Die meisten anderen gefiederten Dinosaurier
39:42datieren aus der Unterkreide
39:43oder sind noch älter.
39:45Der Dinosaurier, der hier gefunden wurde,
39:47lebte vor 160 Millionen Jahren,
39:49also früher als der Archäopteryx.
39:51Das bedeutet, dass es schon vor ihm
39:54gefiederte Dinosaurier gab.
39:55Von der zeitlichen Abfolge her
39:57ist das logisch.
40:03Dieses neue Fossil beendet die Debatte.
40:05Die gefiederten Dinosaurier sind also
40:07viel älter als die ersten Vögel.
40:10Heute entdeckt Xu Xing einen Fisch.
40:13Ein Beweis für den Artenreichtum
40:15des Ökosystems, in dem der Anchiornis lebte.
40:18Dieser kleine vierbeinige Theropode
40:23muss die Beute riesiger Raubtiere gewesen sein.
40:34Im Jura beherrschen Flugsaurier
40:36wie der Darwinopterus den Himmel.
40:38Mit einer Flügelspannweite von etwa 1,20 Meter
40:42und ihren fangähnlichen Klauen
40:44sind sie die Raubvögel der Zeit.
40:48Sie können mit den Flügeln schlagen
40:50und sind Flugakrobaten wie kein gefiederter Dinosaurier sonst.
40:56Angesichts dieser ständigen Bedrohung
40:58muss der Anchiornis im Wald Deckung suchen.
41:00Für den kleinen Dinosaurier lauert aber auch am Boden Gefahr.
41:04Ihm bleibt als Lebensraum nur übrig,
41:06zwischen Himmel und Erde Schutz zu suchen,
41:08in den Bäumen.
41:14Um am Boden Nahrung zu suchen, gleitet er darüber.
41:20Da seine Tragflächen kleiner sind als die des Mikroraptor,
41:23muss er sehr rasch auf dem Boden gelandet sein.
41:26Dank seiner langen Hinterbeine
41:28kann Anchiornis am Boden sprinten,
41:31doch seine langen Federn behindern ihn dabei.
41:34Mit den Krallen seiner Beine stöbert er seine Mahlzeit auf
41:37oder versucht sich schnellstmöglich in Sicherheit zu bringen.
41:41Aber ist er der einzige seiner Art?
41:43Musik
41:59Musik
42:03When auch ungeschickt, beweist Anchiornis, dass die Dinosaurier versucht haben, von Bäumen aus wegzufliegen.
42:26Mit vier Flügeln.
42:28Auf diesem äußerst seltenen Fossil sind die Federn der Hinterbeine mit bloßem Auge gut erkennbar.
42:44Um seine Theorie zu stützen, setzt Xu Xing für seine Recherchen einen medizinischen Scanner ein.
42:50Die Röntgenbilder vom Skelett des Anchiornis werden daraufhin in 3D digitalisiert, um dessen Biomechanik zu untersuchen.
42:57Ehrlich gesagt ist es umstritten, wie genau diese Tiere ihre Flügel an den Beinen benutzten.
43:09Manche sind der Ansicht, sie hätten gar nichts mit dem Fliegen zu tun, sondern dieben nur zur Balz.
43:15Bei anderen Dinosauriern befinden sich die Beine normalerweise unter dem Körper. Sie haben eine vollkommen aufrechte Haltung.
43:21Eine Möglichkeit ist, dass Anchiornis seine Beine leicht zur Seite abspreizen konnte.
43:27Als Ausgleich für das fehlende Brustbein nutzte der Anchiornis die Federn der Hinterbeine zur Steuerung seines Gleitflugs.
43:35Die Entdeckung des Fossils belegt, dass die Flugfähigkeit der Dinosaurier das Resultat mehrerer Evolutionsschritte ist, die sich beim Gefieder und in der Anatomie langsam vollzog.
43:46Die Überlebenden haben vielleicht noch andere unerwartete Vorfahren. Damit sind die Entdeckungen zum Ursprung der Federn aber noch nicht am Ende.
43:59Im Sommer 2013 vollzieht sich eine Wende auf der anderen Seite der chinesischen Grenze, in Sibirien.
44:06Zum ersten Mal werden in Russland Fossilien gefiederte Dinosaurier gefunden.
44:15In der Steppe Transbaikaliens trifft sich ein Team aus Russen und Belgiern an der Ausgrabungsstätte.
44:20Dank seiner langjährigen Verbindung zu russischen Geologen hat Pascal Godefroy, Paläontologe am Königlich Naturwissenschaftlichen Institut von Belgien, die Gelegenheit als Teamleiter an dieser revolutionären Entdeckung teilzunehmen.
44:45Wir sind hier am Fundort Kolinda im Südosten Sibiriens.
44:51Diese Berge entstanden im Jura und sind zwischen 145 und 160 Millionen Jahre alt.
44:57Die russischen Geologen, die 2010 in dieser Region forschten, fanden die ersten Dinosaurierknochen.
45:03Sie erwiesen sich als sehr wichtig für die Rekonstruktion der Entwicklung des Gefieders und der Federn von Dinosauriern.
45:09Diese Nachricht stachelte die Neugier von Pascal an. Er stellte ein Team zusammen, um an Ort und Stelle Ausgrabungen vorzunehmen.
45:19Für diese Arbeit ist ein langer Atem von Nöten, denn zuerst müssen die oberen Erdschichten abgetragen werden, um an die Fossilien zu gelangen.
45:28Doch schon nach einigen Tagen trägt ihre Arbeit Früchte.
45:31Sieh dir das an! Beachtlich! Da, am Rand!
45:45Am Rand der Platte sind ganz feine Fasern zu erkennen. Das sind die Federn eines Dinosauriers.
45:59Sie laufen an einem Punkt zusammen. Es sind also zusammengesetzte Federn.
46:04Das ist eine Art primitives Daunenkleid, das bei einigen Dinosauriern zu finden ist.
46:10Im Vergleich zu den Entdeckungen in China kommen einem diese Federn nicht besonders großartig vor.
46:20Doch wecken sie das Interesse der Paläontologen, weil sie zu einer Tierart gehören, die bisher unbekannt war.
46:26Während der Jura-Zeit bietet die chinesische Halbinsel den Dinosauriern ausgedehnte Koniferenwälder.
46:35Während der Norden, das heutige Sibirien, ein feindliches Lebensumfeld ist.
46:40Dort herrscht trockenes Klima mit starken saisonalen Schwankungen und einer intensiven Vulkanaktivität, die allerdings auch für die Konservierung kostbarer Fossilien sorgt.
46:53In Kolinda wurden nur Fragmente von Skeletten gefunden.
47:06Zunächst hielten die Russen die Federn für die von Vogelfossilien, die Schuppen für jene von Krokodilfossilien und die Knochen für die eines kleinen räuberischen Dinosauriers.
47:20Pascal Godfrois zufolge ist diese Hypothese jedoch nicht haltbar. Er analysiert die gesamten Fossilien erneut und kommt zu einer ganz anderen Erklärung.
47:41Es ist, als gingen wir auf einen Friedhof und sammelten alle möglichen Knochen.
47:45Kleine Schienbeine, große Schienbeine, kleine Oberschenkelknochen, große. Aber alle haben die gleiche Morphologie.
47:53Wir können also sagen, dass wir es mit einer einzigen Dinosaurierart zu tun haben, den wir Kolinda Dromius genannt haben.
48:02Anhand der vielen verstreuten Knochen in Kolinda wissen wir jetzt, dass der Kolinda Dromius ein kleiner, zweibeiniger Dinosaurier war, ein Pflanzenfresser, schnell, schlank und sehr beweglich.
48:15Er ist der erste bekannte, pflanzenfressende, gefiederte Dinosaurier. Seine Kiefer waren an pflanzliche Nahrung angepasst.
48:24Der Kolinda Dromius lebte in Rodeln.
48:35Bei ihren Wanderungen, die wir uns wie die Migration der Gnus in den Steppen Afrikas vorstellen können, müssen sie große Räuber wie Sinoraptor im Schlepptau gehabt haben.
48:49Sinoraptor ist ein Fleischfresser aus der Gruppe der Theropoden, während Pflanzenfresser wie Kolinda zu den Ornithischia, den Vogelbeckensauriern, gezählt werden.
49:11Sie gehören also zwei getrennten Ordnungen im Stammbaum der Dinosaurier an.
49:18Das ist revolutionär, denn daraus folgt, dass alle Dinosaurier Federn gehabt haben könnten.
49:27Demnach wäre das Gefieder erstmals bei einem gemeinsamen Vorfahr beider Gruppen aufgetreten.
49:36Es wäre dann ebenso alt wie die Dinosaurier und könnte sich schon in der Triaszeit, also vor mehr als 220 Millionen Jahren, entwickelt haben.
49:45Der Untergang dieses Rudels von Pflanzenfressern führte die Paläontologen zum Ursprung der Feder.
50:00Dank des Kolinda Dromius wissen sie heute, dass der allererste gefiederte Dinosaurier, der gemeinsame Vorfahr von Fleischfressern und Pflanzenfressern, erst noch gefunden werden muss.
50:16In Schichten, die noch älter sind als das Jura.
50:20Doch wer weiß, wie viele Geheimnisse die sibirische Erde noch birgt?
50:43Und in welchen untergegangenen Welten weitere entfernte Vorfahren und Verwandte der Vögel verborgen sind?
50:51Musik
50:53Musik
50:55Musik
50:57Oh, oh, oh, oh.
51:27Oh, oh, oh.
51:57Oh, oh, oh.