Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Friederike von Möhlmann wurde im November 1981 vergewaltigt
und ermordet. Der mutmaßliche Täter wurde freigesprochen.
Aufgrund neuer Beweise und einer Gesetzesänderung kommt er
wohl doch noch einmal vor Gericht.

Kategorie

📺
TV
Transkript
00:00Jetzt, Kripo live, Tätern auf der Spur. Die 17-jährige Friederike von Möllmann wird ermordet.
00:11Der mutmaßliche Täter erhält einen Freispruch.
00:15Mit diesem Urteil beginnt für den Vater des Opfers ein lebenslanger Kampf für Gerechtigkeit, den er jetzt gewinnen könnte.
00:30Das ist für mich unverschillbar.
00:52Also der Mörder, der lebt, ich weiß wo der wohnt und kann nicht bestraft werden.
01:00Ein Mörder ist nach dieser Gesetzesänderung zu keinem Zeitpunkt sicher.
01:14Ja, mein Mandant ist genauso wie seine Familie voller Spannung, voller Ungeduld, wie jetzt die Entscheidungen ausfallen.
01:26Und letztendlich kann auch ein Einzelfall, ein spektakulärer Einzelfall, Defizite im Recht deutlich machen.
01:39Da ist jemand, der hat ein junges Mädchen umgebracht und ist dafür nie zur Rechenschaft gezogen worden.
01:44Das ist für uns als Polizei eine ganz unerträgliche Situation und auch ein unerträglicher Gedanke.
01:534. November 1981.
02:00Friederike von Möhlmann steigt in Zelle in Niedersachsen in ein fremdes Auto.
02:04Die Schülerin will ins 12 Kilometer entfernte Older.
02:08Doch stattdessen fährt der Mann mit ihr in ein nahegelegenes Waldgebiet und vergewaltigt sie.
02:13Friederike von Möhlmann ist vermutlich um ihr Leben gerannt.
02:25Doch sie hatte keine Chance.
02:29Vier Tage später finden Spaziergänger die Leiche im Wald.
02:33Der Leichnam der 17-Jährigen wird in die Gerichtsmedizin nach Göttingen gebracht und obduziert.
02:38Dabei fand sich eine massivere, multiple scharfe Gewalteinwirkung mit insgesamt neun Stichverletzungen.
02:48Zwei davon betrafen die Brustregion, die dann auch tödlich waren.
02:53Und sieben weitere Stiche, die rechte Flankenregion.
02:57Ferner waren Abwehrverletzungen im Bereich des linken Armes nachweisbar im Sinne von zwei weiteren Stichen.
03:03Und daneben auch eine etwas ungewöhnlichere Halsverletzung mit einer recht tiefgehenden, massiven Schnittwunde von, so ist es beschrieben, Ohrläppchen zu Ohrläppchen mit Durchschnitt sämtlicher Halsweichteile.
03:23Hans von Möhlmann hat seine geliebte Tochter verloren.
03:27Für immer.
03:28Der Mörder hat mit seiner Tat mehr als nur ein Leben zerstört.
03:43Hans von Möhlmann bricht nach der Ermordung seiner Tochter zusammen.
03:47Kann seine Gefühle kaum kontrollieren.
03:49Auf alle Fälle weiß ich, dass sie nachhaltig so waren, dass ich platt lag.
03:55Ich bin ja da vollkommen aus der Wahn geworfen worden.
04:01In dem Waldgebiet bei Zelle findet die Polizei erste Hinweise auf einen Täter.
04:07Hier am Tatort wurden reifende Eindruckspuren gefunden.
04:10Sie führten uns zu einem BMW 1602 und dann später zu einem jungen Mann kurdischer Abstammung, auf den sich dann die Ermittlungen konzentrierten.
04:22Es gab noch Faserspuren an der Kleidung von Friederike. Faserspuren, die sich hinterher einem Autoteppich zuordnen ließen.
04:34Damit waren wir eigentlich auf der Spur des Täters, von dem wir glaubten, dass es der richtige Täter ist. Aber dann kam es doch anders.
04:42Die Polizei hat konkrete Spuren. Und der mutmaßliche Täter Ismet H. hat kein Alibi.
04:52Das Landgericht Lüneburg verurteilt Ismet H. 1982 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe.
05:00Doch schon kurz darauf hebt der Bundesgerichtshof das Urteil auf, wegen eines Rechtsfehlers.
05:071983 wird vor dem Landgericht Stade neu verhandelt.
05:12Ein Reifensachverständiger brachte nunmehr in dem neuen Prozess im Mai 1983 zum Ausdruck,
05:21dass die am Tatort verursachten Reifenspuren wohl doch nicht den Reifen zuzuordnen waren,
05:30wie sie am Fahrzeug des damaligen Angeklagten montiert waren.
05:34Überraschend wird Ismet H. freigesprochen.
05:38Die ursprünglich als so eindeutig eingeschätzten Spuren hatten im zweiten Prozess keine entscheidende Bedeutung.
05:46Bis heute ist Hans von Möhlmanns Anwalt Wolfram Schädler fassungslos, wenn er über die Argumentation des Gerichtes nachdenkt.
05:54Ja, der Freispruch in Stade ist für mich deshalb nicht nachvollziehbar, weil es ignoriert, dass so viele Fasern gefunden worden sind im Auto des damaligen Angeklagten,
06:09dass man schon von einer unglaublichen Unwahrscheinlichkeit sprechen muss, wenn er nicht der Täter wäre.
06:20Der mutmaßliche Mörder kommt frei. Und Hans von Möhlmann fragt sich, was kann ich jetzt noch tun?
06:27Schließlich waren auch die Ermittler überzeugt, dass Ismet H. schuldig ist.
06:32Ich bin früher immer aufgefordert worden, mir eine Pistole zu besorgen und den abzuknallen und so.
06:37Das ist aber nicht mein Ding, das kann ich nicht. Will ich auch gar nicht.
06:41Die Seelenqualen des Vaters werden immer stärker. Doch er gibt nicht auf.
06:47Möglicherweise denkt Hans von Möhlmann im Laufe der Zeit immer mal wieder, vielleicht gibt es ja doch einen anderen Täter.
06:54Und Hans von Möhlmann ist ja deshalb jahrelang zur Polizei gegangen und hat gesagt, ja wer ist denn dann der Täter?
07:02Was haben eure Ermittlungen ergeben? Und die Polizei hat natürlich ermattet, weil die alle überzeugt waren, da ist der Richtige.
07:09Und dann, wonach sollen wir suchen? So ging das ja ein paar Jahrzehnte.
07:14Doch in dieser Zeit entwickeln sich auch neue Aufklärungsmethoden.
07:18Man muss natürlich bedenken, dass es vor 40 Jahren noch nicht die Möglichkeiten gab, die wir heute haben als Ermittlungsbehörde.
07:27Wir hatten damals nicht die Möglichkeit, DNA-Auswertungen durchzuführen, DNA-Abgleich am Opfer und vom Täter miteinander abzugleichen.
07:3730 Jahre nach dem Mord wird ein Haar von Ismet H., das 1981 gesichert wurde, mit einer Spermaspur aus dem Slip von Friederike von Möhlmann verglichen.
07:48Diese vergleichende Untersuchung ergab dann, dass der damalige Angeklagte wohl doch als Verursacher der Sekretspur an der Damenbinde im Slip des damaligen Tatopfers anzusehen war.
08:03Ja, da sind mir die Tränen gekommen. Das war schon gewaltig.
08:13Jetzt muss dem mutmaßlichen Mörder doch der Prozess gemacht werden, denkt Hans von Möhlmann.
08:19Aber Artikel 103 Absatz 3 Grundgesetz schützt Ismet H.
08:24Niemand darf wegen derselben Tat aufgrund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden.
08:29Von der aktuellen Diskussion wird das immer wieder ins Feld geführt.
08:35Wir wollen keine Zustände wie im Nationalsozialismus, wo man immer wieder rangehen konnte an die Urteile, immer wieder sagen konnte,
08:43ach, Freispruch, egal, wir klagen einfach nochmal an.
08:45Man wollte einen ganz klaren Riegel einer solchen willkürlichen Justizpraxis vorschieben.
08:53Damit hätte der Kampf Hans von Möhlmanns geendet.
08:57Doch sein Anwalt findet einen Ausweg.
09:02Als Hans von Möhlmann zu mir kam, wollte die Staatsanwaltschaft, eben weil es keinen Wiederaufnahmegrund gab, die Sache zu den Nackten legen.
09:13Man war am Ende, die Polizei hatte ermittelt und es gab keinen Wiederaufnahmegrund.
09:17Also was wollte man tun? Und Hans von Möhlmann war natürlich aufgebracht.
09:23Und ich habe dann auch gesehen, dass die Möglichkeiten auf dem herkömmlichen Wege sehr eng begrenzt sind.
09:30Und habe dann mich entschlossen, den Weg des Zivilrechts zu gehen.
09:35Hans von Möhlmann und sein Anwalt verklagen den mutmaßlichen Mörder im Jahr 2015 vor einem Zivilgericht auf Schmerzensgeld.
09:46Das Problem, der Anspruch verjährt nach 30 Jahren.
09:51Der Anwalt von Ismet H. kann die Klage mit der Einrede der Verjährung abwehren.
09:56Das hat der Anwalt Matthias Waldraff dann auch getan und hat nie bestritten, dass Hans von Möhlmanns Tochter Opfer seines Mandanten Ismet H. geworden war.
10:13Und in dem Moment galt es da zugestanden und so steht es auch im Urteil des Oberlandesgerichts Zelle.
10:20Da steht wortwörtlich Ismet H. vergewaltigte und ermordete Frederike von Möhlmann.
10:28Nur es gilt nicht für ein strafrechtliches Verfahren.
10:31Noch heute spricht der Anwalt von Ismet H. Matthias Waldraff voller Respekt über seinen Gegenspieler Wolfram Schädler.
10:42Das war ein taktisch hervorragend gewähltes Mittel, auf dem Weg über die Geltendmachung zivilrechtlich von verjährten Ansprüchen medial den Boden zu bereiten,
11:02für eine Initiative, die Änderung dieser Vorschrift in der Strafprozessordnung zu realisieren.
11:13Diese Vorschrift, Paragraf 362 Strafprozessordnung, ermöglicht in einigen Ausnahmefällen,
11:20dass auch ein Freigesprochener wegen derselben Tat wieder vor Gericht gestellt werden kann.
11:25Aber gilt das auch im Fall Frederike von Möhlmann?
11:33Es gab also schon immer die Möglichkeit, grundsätzlich noch einmal ein Verfahren anzustrengen,
11:38aber unter sehr engen Voraussetzungen.
11:40Keine davon war im Fall von Ismet H. gegeben, denn dort gab es keine verfälschten Beweismittel oder ähnliches.
11:46Ismet H. hat auch die Tat nie hinterher gestanden, sondern die Besonderheit lag darin, wir haben neue Beweismittel.
11:52Oder wir können jetzt diese Beweismittel anders würdigen.
11:56Das stand aber so nicht im Gesetz und damit gab es keine Grundlage, das Verfahren noch einmal zu eröffnen.
12:02Also doch keine Hoffnung auf Gerechtigkeit?
12:06Hans von Möhlmann kennt jetzt die Adresse von Ismet H.
12:10Und kann der Versuchung nicht widerstehen, sich anzuschauen, wie der mutmaßliche Mörder seiner Tochter lebt.
12:22Und da war ich was erstaunt, dass der ein Riesenhaus bewohnt, Neubau und dicke Mercedes steht vor der Tür.
12:32Und da denke ich, das kann doch wohl nicht wahr sein, dass der da so leben kann.
12:37Die Bilder motivieren Hans von Möhlmann nicht aufzugeben.
12:452016 startet er eine Petition, um eine Gesetzesänderung herbeizuführen.
12:51Auch KripoLive berichtet darüber und mehr als 105.000 Menschen unterstützen die Initiative.
12:57Wir geben die Petition ab. Wir haben uns nicht angemeldet beim Herrn Maas, sondern wir wollten ins Justizministerium rein.
13:07Da kam das Fernsehen mit und die haben uns gar nicht reingelassen und haben uns dann an die Pforte nebendran verwiesen,
13:14wo dann ein Justizwachtmeister kam und die beiden Ordner in Empfang nahm.
13:19Und Hans von Möhlmann hat dann wenigstens einen Stempel gekriegt, dass das jetzt in den Händen des Justizministeriums ist.
13:272021 stimmt der Bundestag nach harten Diskussionen für eine Änderung des Paragrafen 362 Strafprozessordnung.
13:38Jetzt ist die erneute Verurteilung eines Freigesprochenen möglich, wenn er eine besonders schwere Straftat wie Mord, Völkermord,
13:47Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Kriegsverbrechen begangen hat.
13:51Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterschreibt das Gesetz, äußert jedoch Bedenken und hält die Änderungen für möglicherweise verfassungswidrig.
14:07Zitat des Bundespräsidenten.
14:09Angesichts der erheblich verfassungsrechtlichen Bedenken rege ich an, das Gesetz einer erneuten parlamentarischen Prüfung zu unterziehen.
14:17Tatsächlich hat der Bundespräsident Prüfungskompetenzen vor allem Blick auf formelle Fragen und bei ganz groben offensichtlichen Verfassungsverstößen.
14:29Da kann er seine Unterschrift verweigern. Das ist hier offenkundig nicht der Fall.
14:33Das heißt, dass der Bundespräsident in dieser Konstellation gesagt hätte, das unterzeichne ich nicht, wäre eine Überdehnung seiner Kompetenzen gewesen.
14:40Damit scheint der Weg frei, nach mehr als 40 Jahren den Mord an Friederike von Möhlmann vor Gericht zu klären.
14:58Eine große Erleichterung für den inzwischen schwer kranken Hans von Möhlmann.
15:03Also da bin ich ganz froh und bin auch glücklich darüber, dass das so gelaufen ist und dass der Präsident das unterschreibt oder unterschrieben hat,
15:20damit ein Verfahren aufgenommen werden kann, um den Mörder von Friederike zu verurteilen.
15:30Als Hans von Möhlmann das sagt, ist der mutmaßliche Täter, der in einer niedersächsischen Kleinstadt lebt, noch auf freiem Fuß.
15:40Das neue Gesetz ermöglicht den Behörden jetzt, den mutmaßlichen Täter festzunehmen.
15:46Mit der Neuregelung hat man versucht, jetzt einen Ausgleich zu schaffen zwischen dem Prinzip der Rechtssicherheit auf der einen Seite,
15:52aber auch der Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs und der materiellen Gerechtigkeit.
15:57Man hat das stark beschränkt, nämlich nur auf ganz gravierende Straftaten, wie zum Beispiel, das ist der praxisrelevanteste Fall, den Mord.
16:05In diesen Fällen und nur in diesen Fällen, nicht bei jedem Diebstahl oder einem Raub oder einer Körperverletzung,
16:10ist es möglich, ein erneutes Verfahren anzustrengen, wenn es neue Beweise gibt.
16:15Diese Beweise gibt es spätestens seit 2012, als die DNA-Spur von Ismet H. im Slip des Opfers analysiert wurde.
16:27Wenn man ein Verbrechen hätte, das so stattgefunden hat wie damals, dann hätte man ja sofort die DNA auch gehabt und hätte sie abgleichen können.
16:39Insbesondere jetzt in diesem Fall, in dem noch andere Spuren, wie Reifenspuren, Faserspuren, ja auch als Indizien vorliegen und die Täterschaft begründen.
16:50In diesem Moment hätte man natürlich ganz anders an den Fall herangehen können und es wäre mit Sicherheit auch nicht zu einem Freispruch gekommen.
16:57Der Staat gibt nie auf, ja. Er wird Mord immer verfolgen. Und jetzt auch den falsch freigesprochenen Mörder.
17:06Wenn ich mir vorstelle, dass es tatsächlich zu einem neuen Prozess käme, dann bedeutet das, dass sämtliche Indizien und sämtliche Beweise überprüft werden müssen.
17:32Auch eine DNA ist nur ein Teil. Ein Teil. Und nicht ausschlaggebend.
17:40Die Staatsanwaltschaft Verden hat im Januar 2022 zu prüfen, ob die Voraussetzungen für ein Wiederaufnahmeverfahren in diesem Fall vorliegen.
17:50Doch das kostet Zeit. Zeit, in der man nicht weiß, wie der mutmaßliche Täter reagiert.
18:01Wenn er dann weg ist, ist er weg. Wir haben nicht das Recht, wir haben nicht die rechtlichen Möglichkeiten, eine Festnahme durchzuführen.
18:09Weil im Moment liegt uns kein Ermittlungsauftrag vor von Seiten der Staatsanwaltschaft. Und wir können im Moment einfach nichts machen.
18:19Etwa einen Monat später, am 25. Februar 2022, wird Ismet H. festgenommen und kommt in die Justizvollzugsanstalt Celle in Untersuchungshaft.
18:31Ja, mein Mandant ist, genauso wie seine Familie, voller Spannung, voller Ungeduld, wie jetzt die Entscheidungen ausfallen, wird das neue Gesetz angewendet oder nicht.
18:47Und vor allem auch seine Familie ist vorbereitet von mir darauf, dass sich das Ganze emotional noch viel weiter aufweilen kann.
19:04Rechtsanwalt Matthias Waldraff glaubt, dass sich das Bundesverfassungsgericht der Änderung des Paragrafen 362 Strafprozessordnung widmen wird.
19:13Artikel 103 Grundgesetz könnte seiner Ansicht nach einem erneuten Prozess gegen seinen Mandanten wegen derselben Tat entgegenstehen.
19:24Das Gesetz kann auf verschiedene Weise vor das Bundesverfassungsgericht kommen.
19:29Es ist möglich, dass eine abstrakte Normenkontrolle durchgeführt wird, also dass geschaut wird von anderen Verfassungsorganen.
19:37Na, ist das vielleicht etwas, was verfassungswidrig ist, dann können die das vor das Bundesverfassungsgericht bringen.
19:42Möglich ist auch, dass ein Gericht, das diese Norm dann anzuwenden hat, sagt, wir halten dieses Gesetz für verfassungswidrig.
19:49Denkbar ist aber auch, dass, wenn tatsächlich das Verfahren gegen Ismetal wieder aufgenommen wird, er dann als Betroffener Verfassungsbeschwerde einlegt.
19:57Ich würde es nur als Ultima Ratio dann machen, selber für meinen Mandanten eine Verfassungsbeschwerde einzulegen, wenn nichts anderes übrig bliebe.
20:12Ich könnte mir schon vorstellen, dass der Mandanten, dem Täter jetzt mittlerweile, dass es dem wärmer wird.
20:24Aber ich bin ganz sicher, dass die besseren Argumente auf unserer Seite sind.
20:29Ein halbes Leben lang hat Hans von Möhlmann für diesen Moment gekämpft.
20:33Das Einzige, was mir noch fehlt, ist, dass die Fortführung, dass das noch nicht angeklagt wird, dass das noch nicht fertig ist.
20:51Der Mord an Friederike von Möhlmann könnte jetzt nach mehr als 40 Jahren geklärt werden.
21:01Doch noch ist ein Urteil nicht in Sicht.
21:04Die Anwälte von Ismet H. versuchen, das Verfahren gegen ihren Mandanten zu verhindern.
21:09Dem Oberlandesgericht Szelle liegt eine Beschwerde vor, die sich gegen die Zulässigkeit eines Wiederaufnahmeverfahrens richtet.
21:16Den Haftbefehl von Ismet H. fechten die Anwälte an.
21:27Der mutmaßliche Mörder könnte deshalb schon bald wieder auf freiem Fuß sein.
21:35Das Oberlandesgericht hat jetzt die Aufgabe, über den erlassenen Haftbefehl des Landgerichts zu entscheiden.
21:41Das bedeutet, dass entweder das Oberlandesgericht entscheidet, dass der Haftbefehl aufrechterhalten wird oder aber, dass der Beschluss aufgehoben wird.
21:50Oder, das ist die dritte Möglichkeit, dass der Haftbefehl ausgesetzt wird, möglicherweise mit Auflagen.
21:59Trotz des unsicheren Ausgangs des Verfahrens.
22:04Für Hans von Möhlmanns Anwalt Wolfram Schädler hat sich der jahrzehntelange Kampf schon jetzt gelohnt.
22:11Ich finde es deshalb richtig, weil es etwas Tröstliches hat für jeden von uns.
22:22Wenn man weiß, dass ein Mörder nie sicher sein kann, dass er nicht doch verurteilt wird.
22:28Hans von Möhlmann hat viel gekämpft und auch viel Kraft verloren auch in diesen Jahren.
22:43Das muss man sagen. Schauen wir mal. Ich hoffe nur, dass er durchhält und mit mir gemeinsam in den Prozess gehen kann.
22:51Ob der mutmaßliche Täter in Haft bleibt, ob der Prozess zulässig ist und ob es zu einer Verurteilung kommt,
23:00ist jetzt abhängig von einer neuen Entscheidung der Gerichte.
23:04Noch ist Hans von Möhlmann nicht am Ziel.
23:08Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:27Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:28Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:29Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:30Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:31Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:32Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:33Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:34Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:35Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:36Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:37Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:38Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:39Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:41Untertitelung des ZDF für funk, 2017

Empfohlen