Bei der Bundestagswahl hat das Bündnis Sahra Wagenknecht den Einzug ins Parlament denkbar knapp verpasst; am Ende fehlten nicht einmal 10.000 Stimmen. Nun hat das BSW Einspruch beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestags eingelegt.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Es sind Bilder aus besseren Tagen, als beim Bündnis Sarah Wagenknecht noch Aufbruchsstimmung herrschte.
00:07Doch bei der Bundestagswahl scheitert die Partei denkbar knapp an der 5-Prozent-Hürde.
00:12Am Ende fehlen nicht einmal 10.000 Stimmen.
00:15Gegen dieses Wahlergebnis hat das Bündnis Sarah Wagenknecht beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestages nun Einspruch eingelegt.
00:22Konkret gibt es drei Einsprüche.
00:24Einen von der Partei selbst, einen von Parteimitgliedern und einen von Wählern.
00:30Das BSW geht dabei nicht von bewusster Manipulation aus, sondern vermutet Fehler bei der Auszählung.
00:36Der neunköpfige Wahlprüfungsausschuss wird sich allerdings erst im Mai konstituieren.
00:41Das Gremium muss dann Beschlussempfehlungen zu den Einsprüchen vorbereiten, über die das Bundestagsplenum abstimmt.
00:48Er kann dafür zum Beispiel Sachverständige anhören. Eine Frist hat der Ausschuss nicht.
00:52Erst gegen das abschließende Votum des Bundestagsplenums könnte das BSW dann vors Bundesverfassungsgericht ziehen.