Bis Freitagabend ist der Leichnam von Papst Franziskus im Petersdom aufgebahrt. Damit der Verwesungsprozess aufgehalten wird, wurde er einer Einbalsamierung unterzogen, die die Zersetzung verlangsamt. Außerdem sind wohl Wachs und Schminke zum Einsatz gekommen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Im Petersdom in Rom nehmen Gläubige Abschied von Papst Franziskus.
00:05Bis Freitagabend dauert die Aufbahrung.
00:07Damit im warmen Frühlingswetter der Verwesungsprozess aufgehalten wird,
00:11wurde der Leichnam aufwendig einbalsamiert.
00:14Bei der sogenannten Tarnatopraxie werden dem Leichnam zunächst die Körperflüssigkeiten entzogen
00:19und anschließend durch konservierende Chemikalien ersetzt,
00:22die den Verwesungsprozess verlangsamen, unter anderem Formalin.
00:26Der Vorgang dauert mehrere Stunden. Die Wirkung hält bis zu zehn Tage an.
00:31Außerdem wurden das Gesicht und andere sichtbare Körperpartien modelliert,
00:35unter anderem mit Schminke und Wachs.
00:38Das Make-up soll auch toten Flecken überdecken, die natürlicherweise entstehen.
00:42Medien spekulieren, dass die Einbalsamierung durch das Nationale Institut für Tarnatopraxie vorgenommen wurde.
00:48Das Institut war schon mit der Einbalsamierung von Papst Johannes Paul II. und Luciano Pavarotti beauftragt worden.
00:56Untertitelung des ZDF für Tarnatopraxie