Am Montag ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren an einem Schlaganfall gestorben. Nun wurde sein Leichnam öffentlich im Petersdom aufgebahrt. Wie wurde der tote Körper behandelt, damit er nicht verwest? Und woher stammen die dunklen Flecken in seinem Gesicht?
Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/858553953/papst-franziskus-nach-tod-einbalsamiert-und-aufgebahrt-experten-erklaeren-verfahren-das-papst-leiche-frisch-haelt/1/
Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!
Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/
Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/858553953/papst-franziskus-nach-tod-einbalsamiert-und-aufgebahrt-experten-erklaeren-verfahren-das-papst-leiche-frisch-haelt/1/
Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!
Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Nach dem Tod von Papst Franziskus wurde sein Leichnam im Petersdom aufgebahrt,
00:10wo er bis zu drei Tage lang öffentlich zur Abschiednahme ausgestellt ist. Um den Leichnam
00:15für Trauernde zu konservieren, wurde eine spezielle Behandlung durchgeführt. Das Verfahren
00:20umfasst die Injektion von Konservierungsflüssigkeit in das Kreislaufsystem, gefolgt von einer
00:25sorgfältigen Kosmetikbehandlung des Gesichts und der Hände. Diese Thanatopraxie verlangsamt
00:30den Verwesungsprozess und hält den Leichnam bis zu zehn Tage in einem würdevollen Zustand.
00:35Die dunklen Flecken im Gesicht des verstorbenen Papstes sind auf toten Flecken zurückzuführen,
00:40die durch die Schwerkraft verursacht werden. Experten erklären, dass das Blut in den
00:44tiefer gelegenen Körperpartien versackt, was die Verfärbung verursacht. Der Leichnam liegt in einem
00:49schlichten Holzsarg aufgebahrt, was dem Wunsch des Papstes entspricht, der sich für eine bescheidene
00:54Beerdigung ausgesprochen hatte. Die Schweizer Garde bewacht den Sarg, während Gläubige
01:00aus aller Welt Abschied nehmen können.