Im Sommer 2009 setzte José Mourinho als Inter-Trainer zum großen Wurf an und fragte bei Bayern München nach Abwehrtalent Breno und Daniel van Buyten - die Antwort erstaunte "The Special One".
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Wisst ihr noch, als Inter Breno wollte und Lucio bekamen? Wir springen in den Sommer 2009.
00:08Jose Mourinho geht in seine zweite Saison als Trainer bei Inter Mailand und plant den großen
00:13Wurf. Dazu will The Special One seine Abwehr verstärken. Der Blick des Portugiesen richtet
00:19sich auf München. Dort hat er sein Auge auf das junge, brasilianische Talent Breno geworfen. Die
00:24Inter-Bosse sollen zudem wegen Daniel van Beuten anfragen. Doch Mourinho staunt nicht schlecht,
00:29als er die Antwort aus München erhält. Die beiden angefragten Spieler stehen nicht zum
00:33Verkauf. Dafür aber Abwehrboss Lucio. Der Grund? Der strenge neue Bayern-Trainer Luis Fajal plant
00:39nicht mehr mit dem Brasilianer. Zudem wäre der Vertrag des Abwehrstars im folgenden Sommer
00:44ausgelaufen. Ein Deal, den sich der Inter-Coach nicht entgehen lässt. Lucio wechselt für rund
00:507 Millionen Euro von München nach Mailand. Am Saisonende kommt es dann zum großen Wiedersehen
00:55im Champions-League-Finale 2010. Breno war inzwischen mangels Perspektive an den 1. FC
01:00Nürnberg ausgeliehen. Daniel van Beuten sieht gegen Doppeltorschütze Diego Milito gar kein
01:05Land und bekommt die Kickernote 5,0. Und Lucio? Direkt am Ende für Inter den Henkelpott in den
01:13Himmel von Madrid.