Europa steht vor großen Herausforderungen: sinkende Wettbewerbsfähigkeit, geopolitische Spannungen und teure Energieimporte. Mit dem Clean Industrial Deal setzt die EU auf zukunftsfähige Lösungen - und Windenergie spielt dabei eine Schlüsselrolle. Ein Blick nach Dänemark zeigt, wie es geht.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Europa steht vor großen Herausforderungen.
00:02Sinkende Wettbewerbsfähigkeit, geopolitische Spannungen und teure Energieimporte.
00:08Mit dem Clean Industrial Deal setzt die EU auf zukunftsfähige Lösungen.
00:13Und Windenergie spielt dabei eine Schlüsselrolle.
00:16Ein Blick nach Dänemark zeigt, wie es geht.
00:19Fast 60 Prozent des Stroms stammen bereits aus Windkraft.
00:22Ein Spitzenwert in Europa.
00:24Ein wichtiger Motor dieser Erfolgsgeschichte, der Hafen von Esberg.
00:30Es ist ein sehr spezieller Ort, weil halte die Offshore-Windparks von diesen Kaisagen gegründet wurden.
00:37Von hier aus wurden Komponenten für über 60 Offshore-Windparks weltweit verschifft.
00:42Auch für deutsche Projekte.
00:44Mit seiner enormen Fläche und über 200 Unternehmen ist Esberg heute Europas größter Windenergiehafen.
00:50Es ist bei far the biggest Offshore-Windport,
00:53aber es ist auch hier, dass die meisten der Erfahrung liegt, wenn es zu Offshore-Wind.
00:58Doch Esberg denkt weiter.
01:00In direkter Nähe zum Hafen nutzt eine neue Großwärmepumpe die Energie von Offshore-Windparks,
01:05um mehr Wasserwärme ins Fernwärmenetz einzuspeisen.
01:09Hier kann man die Seawater-Wärme-Pumpen auf meiner Seite sehen.
01:14Das ist eine der Lösungen, die wir hier auf dem Hafen haben.
01:18Die Anlage spart jährlich 120.000 Tonnen CO2 und versorgt 250.000 Haushalte klimaneutral.
01:25Wir benutzen die Windtechnologie von Windmills, die auf dem Meer stehen,
01:33um die Kraft zu den Seawater-Wärme-Pumpen zu bekommen.
01:36Das ist eine der grünen Transitionen, die wir für den Zukunft machen.
01:41Für Anwendungen, die sich nicht direkt elektrifizieren lassen,
01:45setzt Esberg zusätzlich auf erneuerbaren Wasserstoff.
01:48Seit 2024 produziert eine Anlage grünen Wasserstoff aus Windstrom.
01:53Ein weiterer Schritt in Richtung Klimaneutralität.
01:56So nutzt Esberg seine Stärken.
01:58Saubere Energie wird gespeichert, verteilt
02:01und macht Dänemark unabhängiger von teuren fossilen Energieimporten.