Die USA wollen mit dem Iran über das Atomprogramm der Islamischen Republik verhandeln. Ein erstes Atomabkommen hatte US-Präsident Donald Trump aufgekündigt.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Wie funktioniert die Kernreaktoren?
00:30Dazu werden die beiden Stoffe getrennt. Dabei wird gasförmiges Uran in eine Zentrifuge eingeleitet, die sich wie eine Wäscheschleuder extrem schnell dreht.
00:41Durch die Fliehkraft werden die beiden Uranisotope getrennt. Das schwerere U238 wird an die Außenwände gedrückt, während die leichteren U235-Moleküle im Zentrum des Zylinders bleiben.
00:55Das um U235 abgereicherte Gas wird zurückgeführt, während das angereicherte Gas in eine weitere Zentrifuge geleitet wird, wo sich der Vorgang wiederholt.
01:07Dieses Verfahren wird in dutzenden Zentrifugen kaskadenartig wiederholt, bis eine U235-Konzentration von 3,5 bis 5 Prozent erreicht ist.
01:19Diese Konzentration ist notwendig, um einen Kernreaktor zu betreiben.
01:24Um eine Atomwaffe zu bauen, wird mindestens 90 Prozent angereichertes Uran benötigt.
01:37Untertitelung des ZDF für funk, 2017