Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 3 Tagen
Die USA und der Iran führen am Samstag im Oman Gespräche über das iranische Atomprogramm. US-Präsident Donald Trump hat Teheran zu Verhandlungen gedrängt - und droht andernfalls mit einem militärischen Vorgehen. Westliche Staaten befürchten, dass der Iran Atomwaffen bauen will, was Teheran bestreitet. Ein Überblick.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die USA und der Iran führen neue Gespräche über das iranische Atomprogramm.
00:06US-Präsident Donald Trump hat Teheran zu Verhandlungen gedrängt.
00:10Er droht mit Bombenangriffen.
00:12Der Iran hat Bereitschaft zu einer Einigung signalisiert.
00:15Ein Rückblick.
00:172015 wird nach jahrelangen Verhandlungen mit den fünf UN-Veto-Mächten USA, China, Russland, Frankreich und Großbritannien
00:24sowie mit Deutschland in Wien ein Atomabkommen geschossen.
00:27Es soll sicherstellen, dass der Iran keine Atomwaffen entwickeln kann.
00:32Zugleich wird dem Iran die zivile Nutzung der Atomenergie unter Aufsicht der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA gestattet.
00:40Gegen den Iran verhängte Finanz- und Handelssanktionen werden aufgehoben.
00:45Während Trumps erster Präsidentschaft ziehen sich die USA 2018 einseitig aus dem Abkommen zurück.
00:51Der Republikaner hatte das unter seinem Vorgänger Barack Obama ausgehandelte Abkommen stets als zu nachgiebig gegenüber dem Iran kritisiert.
01:00In der Folge verhängen die USA wieder Sanktionen gegen Teheran.
01:052019, ein Jahr nach der Entscheidung Trumps, beginnt Teheran seinerseits mit dem Rückzug in Etappen.
01:12So erhöht der Iran den Anreicherungsgrad von Uran auf 5 Prozent.
01:16Im Atomabkommen waren weniger als 4 Prozent als zulässig vereinbart worden.
01:21In der Folge erhöht der Iran den Anreicherungsgrad auf 20 Prozent und sogar auf 60 Prozent.
01:27Zur Herstellung von Atomwaffen ist ein Anreicherungsgrad von 90 Prozent erforderlich.
01:32Der Iran erhöht auch die Zahl der Zentrifugen, die zur Anreicherung nötig sind.
01:37Teheran schränkt außerdem die Kooperation mit den Inspektoren der IAEA ein.
01:41Laut dem neuesten IAEA-Bericht verfügt der Iran inzwischen über mehr als 8000 Kilogramm angereichertes Uran.
01:50Das ist über 40 Mal mehr als ursprünglich zugelassen.
01:54Den Angaben zufolge hat der Iran inzwischen auch rund 275 Kilogramm auf 60 Prozent angereichertes Uran.
02:01Für den Bau einer Atombombe wären allerdings noch viele weitere Schritte notwendig.
02:05In der Amtszeit von US-Präsident Joe Biden blieben Versuche einer Wiederbelebung des Atomabkommens ohne Erfolg.
02:13Mit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus Anfang 2025 bekam das Thema eine neue Dynamik.
02:20Der Republikaner hat Teheran wiederholt einen neuen Deal angeboten und andernfalls mit militärischer Gewalt gedroht.
02:27Experten zufolge könnten die USA, aber auch Israel die iranischen Atomanlagen bombardieren, sollte es zu keiner Einigung kommen.
02:34Zudem verhängten die USA neue Sanktionen gegen den Iran.

Empfohlen