Das US-amerikanische Magazin "The Atlantic" hat den kompletten Chatverlauf offengelegt, in dem hochrangige Regierungsmitarbeiter den Angriff auf die jemenitische Huthi-Miliz planten. Damit tritt das Magazin Behauptungen von US-Präsident Donald Trump entgegen, nach denen in der Signal-Gruppe keine geheimen Informationen geteilt wurden.
Thumbnail: Reuters/Carlos Barria
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Thumbnail: Reuters/Carlos Barria
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Das US-amerikanische Magazin The Atlantic hat den kompletten Chatverlauf offengelegt,
00:05in dem hochrangige Regierungsmitarbeiter den Angriff auf die jemenitische Houthi-Miliz planten.
00:11Damit tritt das Magazin Behauptungen von US-Präsident Donald Trump entgegen,
00:16nach denen in der Signalgruppe keine geheimen Informationen geteilt wurden.
00:20Denn in der Gruppe wurden nicht nur die genauen Uhrzeiten des Angriffs
00:24und die dabei eingesetzten Flugzeuge und Waffen beschrieben,
00:27auch der Name eines CIA-Mitarbeiters wurde offengelegt.
00:30Jeffrey Goldberg, Chefredakteur des Magazins, war aus bislang unklaren Gründen zu der Chatgruppe
00:36hinzugefügt worden und konnte die Angriffsplanung des Pentagon mitverfolgen.
00:40Die Oppositionellen Demokraten werfen den beteiligten Regierungsmitgliedern
00:45Inkompetenz und schlampigen Umgang mit vertraulichen Daten vor.
00:49Der Vorfall gilt auch diplomatisch als heikel.
00:52Denn Verteidigungsminister Pete Hexeth beschimpfte die Europäer im Chat als Schmarotzer.
00:57Auch Vizepräsident J.D. Vance äußerte sich verächtlich.
01:00Das Weiße Haus bemüht sich nach dem neuen Bericht nun um Schadensbegrenzung.
01:04Trumps Sprecherin Caroline Leavitt bezeichnete die Berichterstattung
01:08von The Atlantic über den Vorgang als Falschmeldung.