Nach wochenlangen hohen Temperaturen ist ein Großteil der Korallen des Ningaloo-Riffs vor der australischen Westküste ausgebleicht. Das bedeutet, dass viele bereits abgestorben sind. Forscher erklären, die Korallen seien förmlich "gekocht" worden.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Weiße Korallen, wohin das Auge reicht. Diese Aufnahmen haben Wissenschaftler vor der Küste
00:06Australiens im Ningaloo-Riff gemacht. Das Weiß ist ein alarmierendes Zeichen. Es bedeutet,
00:13dass die Korallen dabei sind, abzusterben oder bereits abgestorben sind.
00:17Die gesamte Nordwestküste Australiens war in den frühen Sommermonaten des Jahres 2025 von
00:26Hitzestress betroffen. Das warme Wasser hat sich entlang der Küste ausgebreitet. Hier
00:31gab es zuletzt immer mehr Berichte über ausgebleichte Korallen am Ningaloo-Riff.
00:35Das warme Wetter habe die Korallen förmlich gekocht, erklären die Wissenschaftler. Für
00:44die hohen Temperaturen sei der Klimawandel verantwortlich.
00:47Wenn die Korallen mehrere Wochen solchem Hitzestress ausgesetzt sind, gibt es zwei
00:53Möglichkeiten. Entweder sterben sie und werden mit Algen überwachsen oder die Bedingungen werden
00:59besser und die Korallen erholen sich wieder. Das passiert aber sehr langsam. Sie bekommen
01:04dann auch wieder ihre Farbe. Das Ningaloo-Riff ist Teil eines Meeresparks, der zum Weltnaturerbe
01:11gehört und für seine leuchtenden Korallen bekannt ist.