Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Nachrichten des Tages | 9. Mai - Mittagsausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/05/09/nachrichten-des-tages-9-mai-mittagsausgabe

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Kardinal Prevost, amerikanischer Augustiner Mönch zum Papst gewählt.
00:12Gedenkfeier in Paris, zum 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkriegs.
00:22Serbien, Vucic reist nach Moskau.
00:30Präsidentschaftswahlen in Rumänien. Kandidaten machen unterschiedliche Positionen zum Ukraine-Krieg deutlich.
00:38Abemus Papam.
00:45Abemus Papam.
00:47We can finally say Abemus Papam Latin for we have a new Pope.
00:52His name is Robert Prevost and he will be the first American pontiff to be elected leader of the Catholic Church.
01:01He will be known as Pope Leo XIV.
01:05What do we know about Robert Prevost?
01:08We know that he was born in Chicago.
01:10He was raised in a family of European origin and he spent years working as a missionary in Peru where he was made Archbishop.
01:20As he greeted the cheering crowd, we could hear people chanting, long live the Pope.
01:26He delivered a message of peace as he noted, I would like to offer a greeting of peace to reach your families, all of you, wherever you are, may peace be with you.
01:38He also paid tribute to Pope Francis and he spoke about the importance of building bridges.
01:46And he's perhaps the figure that Cardinals were looking for when it comes to finding someone who's able to unite a very divided electorate, but most importantly, bring people together.
02:01Giorgio Orlandi for Euronews in the Vatican.
02:08In Frankreich haben Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkriegs stattgefunden.
02:20Frankreichs Präsident Emmanuel Macron leitete die Gedenkfeier zum Sieg in Europa, als Nazi-Deutschland 1945 kapitulierte.
02:2980 Jahre später gibt es nur noch wenige, die die Schrecken des Krieges erlebt haben und ihre Geschichte erzählen können.
02:38Malheureusement, ich merke mich, dass wir von mehr und weniger sind.
02:46Und das ist wirklich eine Präoccupation.
02:51Weil ich mich bald alleine finden, ist etwas, was mich sehr beeindruckt.
02:59Markzana Makinkowski war neun Jahre alt, als Paris nach Jahren der Nazi-Besatzung befreit wurde.
03:06Sie befürchtet, dass die heutigen jüngeren Generationen das Gefühl dafür verloren haben, was dieser Moment bedeutet.
03:13Es hat sogar schon vergessen, denn es ist sicher, dass wir in den Schulen vergessen haben, dass wir uns über die letzte Krieg gesprochen haben, und sogar über die erste.
03:28Mit der russischen Invasion in der Ukraine, die vor den Toren Europas wütet, ist die Vergangenheit für viele Veteranen näher denn je.
03:38Ich bin sehr befreit.
03:40Ich bin sehr befreit.
03:40Ich bin sehr befreit.
03:41Ich muss alles, was möglich ist, damit die Menschen nicht mehr unterstützen.
03:47Ich bin sehr befreit.
03:49Ich habe viel zu Menschen zufragen.
03:52Von Frauen, von Kindern.
03:54Das ist sehr befreit.
03:56Und das würde ich mich mit all meinen Kraft machen.
04:01Der serbische Präsident Alexander Vucic ist zur russischen Siegesfeier des Zweiten Weltkriegs nach Moskau gereist.
04:22Zuvor hatte das Europäische Parlament Serbiens mangelhafte Fortschritte zur europäischen Integration kritisiert.
04:28In dem Beschluss wurden Serbiens nachlässige Anpassungen an die EU-Außenpolitik und Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit betont.
04:36Vucic's Teilnahme an der Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau hatte zuvor Probleme mit Partnern ausgelöst.
04:43Letztland hat Vucic die Reise über seinen Luftraum verweigert, sodass die Delegation über die Türkei und Aserbaidschan umgeleitet werden musste.
04:49Derweil erreichten die demonstrierenden serbischen Studenten Straßburg.
04:55Die Studenten rannten seit Wochen in einer Protestaktion aus Serbien zum Europäischen Parlament.
05:00Anfang dieser Woche rief eine studentische Protestbewegung in Serbien zu außerordentlichen Parlamentswahlen auf.
05:19Die Ultramarathonläufe haben ihre 13. Etappe auf dem Weg nach Prussel erreicht, wo sie am Montag, den 12. Mai, ankommen sollen.
05:39Dort wollen sie ihre Ansichten über die aktuelle politische und soziale Lage in Serbien darlegen.
05:43Zuvor waren die Studenten von Belgrad nach Nobizat geradelt, um die Aufmerksamkeit der europäischen Beamten auf die Situation in ihrem Land zu lenken.
06:11Die Studenten werden sich in Brüssel mit den Mitgliedern des Europäischen Parlaments treffen, denen sie Briefe ihrer Kommeditionen in Serbien überreichen werden.
06:20Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz strebt ein unabhängiges Europa an.
06:34Nur einen Tag nach seiner Ernennung als Kanzler, welche zwei Wahlgänge benötigte, hat Merz Paris und Warschau besucht.
06:46Merz setzt auf stärkere europäische Kooperation und eine größere Unabhängigkeit von den USA.
06:53Dazu sollen mehr Mittel für die Verteidigung bereitgestellt werden.
06:56Er dürfte sich durch seinen Fokus auf Verteidigung und nukleaire Verteidigungsmaßnahmen mit Macron gut verstehen.
07:03Ja, das scheint zu sein, das ist eine gute Nachricht, denn es konnte nicht besser sein wie zwischen Macron und Scholz, die nicht wirklich gut verstehen.
07:13Und ich denke, mit Merz, der auch gesagt hat, dass er mehr über die internationalen und europäische Relationen und europäische Werteidigungsmaßt wird, dass wir ein franco-Allemans wiedersehen.
07:21Nach Paris reiste Friedrich Merz gleich weiter nach Warschau.
07:25Polen ist das Land in der EU, das den größten Teil seines Haushalts für die Verteidigung ausgibt.
07:31Ein Punkt, in dem sich die beiden Regierungschefs verstehen.
07:55Mit diesen beiden Staatsreisen deutete Friedrich Merz an,
08:25dass er den Weimarer Dreieck, dem Forum für die Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und Polen, erneut verstärkt.
08:32Er wird sich außerdem auch bald auf EU-Ebene vorstellen.
08:36Am Freitag trifft er sich mit der Präsidentin der Europäischen Kommission und dem Präsidenten des Europäischen Rates.
08:44Die beiden rumänischen Präsidentschaftskandidaten für die Stichwahl haben in einer TV-Debatte von Euronews Rumänien ihre unterschiedlichen Positionen deutlich gemacht,
08:54besonders zum Thema Ukraine.
08:56Der parteilose Bürgermeister von Bukarest, Nico Schordan, und der rechtspopulistische Schorsch Simeon treten am 18. Mai gegeneinander an.
09:05...se schänește din haos și din menținerea de conflicte înghețate.
09:10Ucraina are nevoie de noi, nu noi avem nevoie de Ucraina, așa că Ucraina trebuie să respecte drepturile naționale și religioase
09:18ale jumatatii de milioni de români
09:21care trăiesc în Ucraina.
09:24Pentru sistemul Patriot,
09:26donat de Claus Iohannis
09:28ca o trădare a intereselor națiunii române
09:32și alte cheltuieli pe care românii le-au făcut
09:34din propriul buzunar pentru Ucraina,
09:37noi trebuie să beneficiem de reciprocitate.
09:41Pentru ca Ucraina să obțină o pace justă,
09:44ea are nevoie de sprijinul țărilor occidentale,
09:47inclusiv de sprijinul României.
09:49România trebuie să participe și ea la acest efort
09:52pentru ca să aibă dreptul după aceea să spună
09:54vreau să participe cu firmele mele la reconstrucția Ucraina.
09:58Dacă vrei pace, trebuie să fii pregătit pentru război,
10:00trebuie să te aper, să aper pacea.
10:03Als Vertreter Româniens im Europäischen Rat
10:06würden die beiden Kandidaten unterschiedlich
10:08über weitere EU-Hilfen für die Ukraine abstimmen.
10:12Securitatea României și Securitatea Repubblici Moldova
10:15depinde în mod esențial de modul în care se va sfârși războiul din Ucraina.
10:21Îmi doresc ca războiul din Ucraina, în care Rusia este agresorul,
10:26să se termine cu o pace justă care să convină Ucrainei,
10:30pentru că altfel dăm drumul în regiune la alte tensiuni teritoriale.
10:37Țara mea este România.
10:40Voi vota numai în concordanță cu interesul națiunii române
10:47și fără a prioritiza alte state.
10:53Îmi iubesc țara și cred că elevii români,
10:57cred că fermierii români,
11:01cred că pensionarii români trebuie să aibă prioritate,
11:04iar posiția noastră față de războiul,
11:08de agresiune al Rusiei față de Ucraina,
11:11care deja durează de trei ani și nu merge nicăieri,
11:15este neutralitatea, nu escaladarea,
11:19nu alimentarea cu arme și alinierea perfectă
11:23la politica administratiei Trump.
11:25Die erste Runde der Präsidentschaftswahl
11:27hatte der Ultrarechte Sos Simeon
11:29von der Partei Allianz
11:31für die Union der Românen
11:32mit 40 Prozent der Stimmen gewonnen.
11:35Der liberale Reformkandidat
11:37Niko Chordan
11:38erhielt knapp 21 Prozent der Stimmen.