Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Seine politische Karriere schien vor 20 Jahren schon beendet – jetzt zieht Friedrich Merz nach einem großen Comeback im Alter von 69 Jahren ins Kanzleramt ein. Das Amt des Regierungschefs tritt er allerdings ohne Vertrauensvorschuss an.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Deutschland bekommt eine handlungsfähige und eine handlungsstarke Regierung.
00:05Seine politische Karriere schien vor 20 Jahren schon beendet.
00:10Jetzt zieht Friedrich Merz nach einem großen Comeback im Alter von 69 Jahren ins Kanzleramt ein.
00:16Das Amt des Regierungschefs tritt er allerdings ohne Vertrauensvorschuss an.
00:21Es habe noch nie einen Kanzler gegeben, der mit so wenig Vertrauen ins Amt gestartet sei,
00:26sagt der Politikwissenschaftler Wolfgang Schröder von der Universität Kassel.
00:31Der CDU-Chef trete mit dem Makel an, Wählertäuschung begangen zu haben mit seiner Kehrtwende in der Schuldenpolitik.
00:39Tatsächlich löst die Aussicht auf eine Merzkanzlerschaft im Land keine Begeisterung aus.
00:44Seine Umfragewerte sind seit der Bundestagswahl, bei der die Union ohnehin hinter ihren eigenen Erwartungen zurückgeblieben war, noch einmal schwächer geworden.
00:53Das ist jetzt auch nicht die Zeit für Euphorie.
00:57Zu den Aufgaben des neuen Kanzlers wird es nun gehören, den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach spürbaren politischen Veränderungen zu verkörpern.
01:07Merz selbst hat immer wieder betont, die neue Regierung habe möglicherweise die letzte Chance,
01:12die Stimmung im Land noch einmal zum Besseren zu drehen, um die AfD von der Macht fernzuhalten.
01:18Die vom Verfassungsschutz zur rechtsextremistischen Partei erklärte AfD ist zum Merz-Amtsantritt stärker als je zuvor.
01:27An Merz' Risikobereitschaft, seinem rhetorischen Talent und seinem Ehrgeiz zweifelt niemand.
01:33Ins neue Amt bringt er allerdings auch die Erfahrung des persönlichen politischen Scheiterns mit.
01:38Den Machtkampf gegen die damalige CDU-Chefin und spätere Kanzlerin Angela Merkel verlor er und zog sich vorübergehend aus der Politik zurück.
01:48Merz übernahm einen lukrativen Spitzenposten beim Investmentkonzern BlackRock.
01:54Er glaubt an die Marktwirtschaft und den Freihandel, eine Überzeugung, die aktuell unter schwerem Beschuss ausgerechnet aus den USA steht,
02:02denen sich der Transatlantiker Merz eng verbunden fühlt.
02:06Lange Zeit galt Merz als verlässlicher Bannerträger eines soliden bürgerlichen Konservativismus.
02:13Auch dieses Bild hat zuletzt sichtbare Risse bekommen.
02:16In Teilen der Union macht sich schon Frust breit, dass ihr Parteichef dem Juniorpartner SPD in der Koalition zu weit entgegengekommen sei.

Empfohlen