Aufgrund der globalen politischen Lage und der Kriegsgefahr aus Russland sind die deutschen Militärausgaben explodiert. Deutschland rüstet massiv auf, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Auch die weltweiten Militärausgaben sind das zehnte Jahr in Folge gestiegen.
Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/858563850/deutschland-bereitet-sich-auf-putin-angriff-vor-militaerausgaben-explodieren-groesster-anstieg-seit-ende-kalter-krieg/1/
Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!
Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/
Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/858563850/deutschland-bereitet-sich-auf-putin-angriff-vor-militaerausgaben-explodieren-groesster-anstieg-seit-ende-kalter-krieg/1/
Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!
Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Angst vor Putin-Angriff. Deutschland rüstet massiv auf. Die deutschen Militärausgaben sind
00:12im Jahr 2024 auf 77,6 Milliarden Euro gestiegen. Ein Plus von 28 Prozent im Vergleich zu 2023.
00:22Damit belegt Deutschland weltweit den vierten Platz. Hinter den USA, China und Russland.
00:27Die Welt blickt weiterhin gebannt auf die Ukraine. Seit Putins Einmarsch vor über drei Jahren wächst die Sorge,
00:34Russland könnte den Konflikt ausweiten. Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut Zipri haben
00:40die globalen Militärausgaben 2024 erneut zugenommen und liegen bei 2,72 Billionen US-Dollar. Deutschland
00:49investiert nicht nur in Waffen und Ausrüstung, sondern auch in militärische Forschung und
00:53Entwicklung. Die Ausgaben für Personal und Militärhilfen sind ebenfalls enthalten. Mit
00:59diesem Aufwand setzt Deutschland ein deutliches Zeichen und sichert sich eine starke Position
01:03in Europa. Die Angst vor einem Putin-Angriff treibt die Aufrüstung voran. Deutschland will
01:09gewappnet sein, falls der Konflikt eskaliert. Die Militärausgaben erreichten ein Niveau,
01:15das seit der Wiedervereinigung nicht mehr gesehen wurde. Die Welt hält den Atem an und
01:20beobachtet, wie sich die Lage weiterentwickelt.