Am 7. August 2025 startet einer der meisterwarteten Horrorfilme des Jahres im Kino: Weapons - Die Stunde des Verschwindens von Barbarian-Regisseur Zach Cregger. Die Geschichte spielt sich in einer kleinen Stadt mitten in Florida ab, wo eines Nacht alle Kinder einer Schulklasse in ihren Betten aufwachen, aufstehen und ohne jegliche Spur verschwinden. Der erste Trailer zu Weapons impliziert: Dabei handelt es sich nur um die Spitze des Eisberges.
In Weapons sind unter anderem Julia Garner (Ozark), Josh Brolin (Dune), Benedict Wong (Marvel) und Alden Ehrenreich (Solo: A Star Wars Story) als Darsteller involviert. Regisseur Zach Cregger dreht derweil als nächstes eine Neuverfilmung von Resident Evil , um die sich sogar mehrere große Filmstudios gestritten haben.
In Weapons sind unter anderem Julia Garner (Ozark), Josh Brolin (Dune), Benedict Wong (Marvel) und Alden Ehrenreich (Solo: A Star Wars Story) als Darsteller involviert. Regisseur Zach Cregger dreht derweil als nächstes eine Neuverfilmung von Resident Evil , um die sich sogar mehrere große Filmstudios gestritten haben.
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Dies ist eine wahre Geschichte, die in meiner Stadt passiert ist.
00:07Also dieser eine Mittwoch beginnt wie ein ganz normaler Schultag.
00:12Aber heute war es anders.
00:17In jeder anderen Klasse waren alle Schüler anwesend.
00:22Nur Mrs. Gandys Klassenzimmer blieb vollkommen leer.
00:26Und wisst ihr wieso?
00:30Weil diese Kinder in der Nacht zuvor genau um 2.17 Uhr aufgewacht, aufgestanden, nach unten gegangen und in die Dunkelheit verschwunden sind.
00:44Und keines von ihnen wurde je wiedergesehen.
00:52Ich verstehe das überhaupt nicht. Warum gerade ihre Klasse? Warum nur ihre?
00:56Wo sind unsere Kinder?
01:00Wir haben hier sehr viele aufgebrachte Eltern.
01:03Ich halte es für besser, wenn sie sich eine Weile zurückziehen.
01:05Matthew, wo steckst du?
01:27Wo bist du nur hin?
01:43Hier fängt die Geschichte erst richtig an.
01:45Hier fängt die Geschichte an.
02:05Hier fängt die Geschichte.
02:07Untertitelung des ZDF, 2020