Mehrere Mini-Stationen, immer wieder DFB und der Wunsch nach einem Posten als Cheftrainer. Wir blicken auf den steilen Aufstieg des Sandro Wagner.
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Der steile Aufstieg des Sandro Wagner.
00:02Nach seinem Karriereende in China dauerte es nicht lange, bis die Trainerkarriere des damals 32-Jährigen startete.
00:08Erste Station, Stürmertrainer in der DFB-Jugend.
00:12Nur rund fünf Monate später ging die Reise weiter.
00:14Wagner wurde als U19-Trainer bei der Spielvereinigung unter Haching verpflichtet,
00:18übernahm das Ruder für zwei Relegationsspiele und schaffte den Aufstieg in die Bundesliga.
00:23Direkt im Sommer wurde er zum Cheftrainer der ersten Mannschaft befördert.
00:262023 gelang Wagner mit seinem Team dann der Aufstieg in die dritte Liga
00:30und er selbst verabschiedete sich direkt im Anschluss.
00:34Es folgte die Rückkehr zum DFB und die nächste Mini-Station.
00:37Genau für ein Spiel war Wagner der Co-Trainer von Hannes Wolf in der U20.
00:42Nach Hansi Flicks Entlassung saß Wagner zusammen mit Wolf und Rudi Völler
00:45dann plötzlich auf der Trainerbank der A-Nationalmannschaft.
00:49Und dort blieb der mittlerweile 37-Jährige auch bei der Übernahme von Julian Nagelsmann in der Rolle des Co-Trainers.
00:55Die Bilanz, eine begeisternde Heim-EM und das Erreichen des Nations League-Finalturniers im eigenen Land.
01:02Im Anschluss ist dann aber Schluss beim DFB.
01:05Wagner will Cheftrainer werden.
01:07Die einzige Frage bleibt, wo?