Für viele Fußballfans ist Dietmar Hopp eines der Gesichter der verhassten Kommerzialisierung des Fußballs und kaum eine Fanszene macht das so deutlich wie die von Borussia Dortmund.
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Dortmund-Fans schießen immer wieder gegen Dietmar Hopp. Aber warum eigentlich?
00:05Für viele Fußballfans ist der 84-Jährige eines der Gesichter der verhassten Kommerzialisierung des Fußballs.
00:11Und kaum eine Fanszene macht das so deutlich wie die von Borussia Dortmund.
00:16Schon 2008 kam es beim U-17-Finale zwischen dem BVB und der TSG zum ersten Banner mit Hopp in einem Fadenkreuz.
00:23Direkt im ersten Bundesligaspiel der Teams wieder ein Banner mit Hopp im Fadenkreuz.
00:28Der gebürtige Heidelberger reagierte mit einer Anzeige gegen einen 19-Jährigen als Urheber des Plakats.
00:34Und so schaukelte sich der Konflikt immer weiter hoch.
00:37Die BVB-Fans platzierten Banner und machten ihren Ärger durch Schmähgesänge deutlich.
00:42Hopp, antwortete er oft mit Anzeigen.
00:44Und die TSG 2011 mit einer Schallkanone, um die Gesänge zu übertönen.
00:492018 kassierten die Dortmunder als Reaktion auf die Schmähungen eine Bewährungsstrafe vom DFB.
00:542019 kam es erneut zu Beleidigungen und aus der Bewährungsstrafe wurde ein zweijähriges Verbot der Gästefans bei Auswärtsspielen in Sinsheim.
01:03Erst als die Kollektivstrafe während der Corona-Pandemie zurückgenommen wurde und Hopp einige ausstehende Anzeigen gegen Fans fallen ließ, beruhigte sich die Situation wieder.
01:13Freunde werden Hopp und die BVB-Fans aber wohl nicht mehr werden.
01:16Das war's die Schmähungen.