Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Die Lithium-Ionen-Batterie des Enyaq 60 besteht aus neun Modulen mit je zwölf Batteriezellen mit einer Gesamt-Bruttokapazität von 63 kWh. Sie liefert Energie für den an der Hinterachse platzierten 150-kW-Synchron-Elektromotor mit Permanentmagneten, der ein maximales Drehmoment von 310 Nm auf die Hinterräder überträgt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Die Modellversion Enyaq 85 mit ebenfalls einem E-Motor und Hinterradantrieb verfügt über eine größere Batterie mit einer Bruttokapazität von 82 kWh. Sie umfasst zwölf Module, die aus jeweils 16 Batteriezellen bestehen. Ihr Motor leistet 210 kW und bietet ein maximales Drehmoment von 545 Nm. Der Enyaq 85x nutzt einen zweiten, asynchronen Elektromotor an der Vorderachse für Allradantrieb. Auch er besitzt die größere Batterie mit zwölf Modulen, die hier jeweils 24 Batteriezellen beinhalten. Der Allradantrieb passt die an die Vorderräder geleitete Kraft kontinuierlich an, was den Energieverbrauch senkt und gleichzeitig die Richtungsstabilität erhöht. Die Höchstgeschwindigkeit beider Varianten beträgt 180 km/h. Alle drei Antriebsoptionen stehen jeweils für das SUV und das Coupé sowie auch deren Sportline-Varianten zur Wahl.

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Musik
00:30Musik
01:00Musik
01:30Musik
02:00Musik
02:30Musik
02:32Musik
02:34Musik
02:42Musik
02:48Musik
02:50Musik

Empfohlen