Nach dem bitteren Aus in der Champions League sprach Bayern-Trainer Vincent Kompany vor dem Bundesliga-Spiel beim 1. FC Heidenheim über die Gefühlslage beim Rekordmeister nach dem Ende des Traums vom "Finale Dahoam".
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Es gibt immer einen Moment, wo man zurückschauen kann, aber in diesem Moment ist alles sehr,
00:07sehr pragmatisch. Also alles nützen, was wir nutzen können, damit wir besser sind in den nächsten
00:15Spielen und man muss damit umgehen wie jeder Rückschlag im Leben. Also die Vergangenheit
00:23verändern kannst du nicht. Aber was wir haben ist, dass wir die nächsten Spieler einfach
00:31zeigen können, wie gut wir sind, was wir vorhaben. Ich bin auch nicht einer dafür. Ich habe
00:38dieses Talent nicht, um selbst zu be down with your mood. Wie sagt man das?
00:46Runterziehen, genau.
00:48Runterziehen, ja. Dieses Talent habe ich nicht. Ich bin eigentlich von Natur aus immer sehr,
00:54sehr motiviert, sehr, sehr hungrig. Falls wir morgen einen Titel gewinnen sollten, dann
01:02würde das auch extra Motivation sein. Und wenn ein Rückschlag kommt, dann ist es auch
01:06extra Motivation. Also ich brauche nicht so viel, damit ich am nächsten Tag wieder
01:13reinstehe mit voller Energie.
01:16Gerade in den letzten Tagen und Wochen gab es unzählige Diskussionen wegen dem Ausbau
01:19Thomas Müller über das Festgeldkonto. Alle möglichen Sachen. Ihre Antwort ist da häufig,
01:24dass Sie sich einfach nur auf die Spiele als Trainer konzentrieren und da jetzt wahrscheinlich
01:28gar nichts zu sagen wollen. Aber...
01:30Weil so kreiert man diese Ruhe.
01:31Bitte?
01:32Weil so bekommt man diese Ruhe.
01:34Genau. Das wollte ich gerade fragen. Wie ist es da möglich, für Ruhe zu sorgen? Und
01:38haben Sie das Gefühl, dass es sonst auch eine Mannschaft beeinflussen kann? Oder wie ist
01:42da Ihr Umgang damit?
01:43Es sind alle, ich habe es schon gesagt, es sind alle Menschen. Das heißt, die Hoffnung
01:49ist immer, dass die überhaupt nicht beeinflusst werden. Aber ich kann nicht ausschließen, dass
01:53es manchmal passiert. Nur ich glaube, unsere Rolle ist auch diese Arbeitsumgebung zu kreieren,
02:00dass die wissen, okay, hier bekommst du klare Feedback über deine Leistung. Wenn es gut ist,
02:06dann sagt man das. Auch wenn die Öffentlichkeit sagt, dass es schlecht ist. Und wenn es schlecht
02:11ist, dann sagt man das auch. Auch wenn die Öffentlichkeit sagt, es ist gut. Und wir sind dafür, wir wollen
02:18ein bisschen diese Klarheit kreieren, diese Umgebung, wo die einfach zur Arbeit kommen können und versuchen,
02:24besser zu werden, versuchen zu leisten, versuchen zu gewinnen. Und dann kannst du dich einigermaßen ein bisschen
02:30schützen, was außerhalb passiert. Aber das gehört dazu, würde ich sagen. Ich würde auch keine
02:35Spieler empfehlen, zu Bayern zu kommen, wenn er nicht damit umgehen kann. Trotzdem müssen wir unsere
02:42Rolle ausführen und einigermaßen genieße ich das auch schon. Es ist kein Problem, wenn alle sagen,
02:57links manchmal zu zeigen, dass es eigentlich rechts ist. Und wenn alle sagen rechts, manchmal zu zeigen,
03:01es ist links. Das macht auch ein bisschen Spaß, muss ich ehrlich sagen.